Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 040

    Service Internationaler Wettbewerb

    Die "asiatische Küche" gibt es ebenso wenig, wie es eine europäische oder amerikanische Küche gibt. Auch wenn es für uns Europäer auf den ersten Blick so scheint, wird in den asiatischen Ländern sehr unterschiedlich gekocht. Allein in China sind zum bess

    [735 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 041

    Service Internationaler Wettbewerb

    Dänemark behauptet Spitzenposition

    Die weltweite Nummer 1 im Schweinefleischexport punktet mit Qualität und Produktsicherheit/Von Dieter Heimig

    Frankfurt, 5. Juli. Glaubt man den Prognosen der Fachleute, dann dürfte es in Zukunft schwierig werden, mehr Schweinefleisch auf den europäischen Märkten abzusetzen. So verweist Dr. Hermann Josef Schlöder, Referatsleiter Vieh und Fleisch im Bundesministe

    [5566 Zeichen] Tooltip
    Die dänische Schweineproduktion - in Mio. Schweinen

    Dänischer Export von Schweinefleisch - in Tsd. Tonnen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 044

    Service Internationaler Wettbewerb

    HINTERGRUND

    Rund um den Globus erfolgreich

    Was die Menge angeht, ist Deutschland nach wie vor wichtigster Abnehmer von dänischem Schweinefleisch. Den größten Exportzuwachs erzielen die dänischen Vermarkter aktuell aber im russischen Markt. Ein in der Europäischen Union unerreichter Selbstversorgu

    [1739 Zeichen] Tooltip
    Schweineproduktion EU 2006 - EU-25 insgesamt: 241,8 Mio. Schweine
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 062

    Service Internationaler Wettbewerb

    Fleisch für die Kunden in Europa

    Argentinien, Brasilien und Uruguay festigen Stellung als wichtige Lieferanten für Rindfleisch und Geflügel / Von Ralf Bender

    Frankfurt, 1. Februar. Der weltweite Handel mit Fleisch wird im laufenden Jahr weiter zunehmen. Das gilt auch für Lieferungen in die Europäische Union. Trotz nationaler Kampagnen zur Förderung heimischer Produkte dürfte die Überseeware in ihrem Verhältni

    [6529 Zeichen] Tooltip
    Die größten Fleischexporteure - Angaben in 1000 t

    Entwicklung der Rindfleischexporte - in Mio. t Karkassengewicht
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 047

    Service Internationaler Wettbewerb

    Küchenfertig und zeitsparend

    Lammfleischexporte steigen - Branchenumsatz leicht rückläufig - Investitionen in neue Produkte

    Auckland, 30. November. Grund zu überschwenglicher Freude haben die neuseeländischen Lammfleischproduzenten momentan eher kaum. Der hohe NZ-Dollar sowie extreme Witterungsbedingungen sorgten für einen leichten Rückgang des Branchenumsatzes um 2 Prozent a

    [3205 Zeichen] Tooltip
    Lammexporte nach Ländern – 2005/2006
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 048

    Service Internationaler Wettbewerb

    Hirschfleisch hat immer Saison

    Branche zeigt sich zuversichtlich - Preise wieder stabil - Verfeinerte Produkte

    Auckland, 30. November. Der neuseeländische Markt für Hirschfleisch war in den vergangenen Jahren durch sinkende Preise gekennzeichnet. Mitte des Jahres kam es bei den Preisen zu einem Tiefpunkt. Die Branche gibt sich dennoch zuversichtlich. Mit Recht, d

    [3157 Zeichen] Tooltip
    Neuseeländische Hirschfleischexporte – 12 Monate bis Ende März, Gewicht in tons
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 052

    Service Internationaler Wettbewerb

    Statistenrolle abgelegt

    Bento Gonçalves, 28. September. Auf der Bühne des internationalen Weingeschäfts hatte Brasilien lange Zeit nur eine Statistenrolle. Dabei wurden schon vor fast 500 Jahren Weinreben in das Land eingeführt. Eine Weinkultur entwickelte sich aber erst 1875 m

    [1779 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 054

    Service Internationaler Wettbewerb

    Gute Konjunktur am Kap

    Südafrika steigert Exporte - Deutschland kauft aber überwiegend Fassware

    Frankfurt, 28. September. Südafrikas Weinwirtschaft fühlt sich von der Sonne verwöhnt. Seit 2000 legte die Rebfläche von 93656 ha auf nun 101607 ha zu. Damit umfasst sie 1,7 Prozent des Weltweinbaus und rangiert in der Rangliste der Weinerzeugung auf Pos

    [3531 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 054

    Service Internationaler Wettbewerb

    Das Spiel machen die großen Marken

    Australiens Weinkellereien brauchen dringend Vertriebspartner in Europa

    Frankfurt/Sydney, 28. September. Bei der Bewertung der Rolle australischer Weine am deutschen Markt sollte man vielleicht eines vorausschicken: Die massive Kampagne der deutschen Winzer gegen Überseeweine im letzten Jahr hatte empfindliche Folgen für die

    [4797 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 048

    Service Internationaler Wettbewerb

    Raki-Markt kommt in Bewegung

    Ende des Alkohol-Monopols ermöglicht Wettbewerb - Drinks & Food, Borco bearbeiten Markt

    Frankfurt, 23. Juni. In den Raki-Markt in Deutschland - mit 1,7 Mio. l wird das Gros des Exports (2,5 Mio. l) der türkischen Jahresproduktion von 58 Mio. l in Deutschland abgesetzt - ist Bewegung gekommen: Gab es vor einigen Monaten nur den "Yeni Raki",

    [4447 Zeichen] Tooltip
    Der Raki-Markt gewinnt an Vielfalt - LEH Deutschland ohne Aldi/Absatz konvertiert in Tsd. 0,7 l-Flaschen
    € 5,75