Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    gv praxis Nr. 01 vom 06.01.2010 Beilage Ess-Klasse Junior Sonderausgabe Seite S004

    Trends

    Verpasste Chancen

    Nur Mittelmaß! Deutschlands Schüler geben den Schulmensen schlechte Noten. Sowohl Aussehen und Geschmack als auch Atmosphäre lassen zu wünschen übrig, so das Ergebnis der neuen Nestlé Studie 2010 "So is(s)t Schule". Doch auch um die Ernährungsbildung steht es nicht zum Besten. Dabei läge gerade hier eine einmalige Chance, sind sich die Experten einig.

    [21330 Zeichen] Tooltip
    Top 10 Ansprüche: Gesundheitsaspekte zweitrangig - Welche Punkte sind Ihnen/Dir bei der Schulverpflegung besonders wichtig?Mittagessen: Bei Oberstufe unbeliebt - Wie viele Schüler essen mindestens mehrmals pro Woche in der Schule zu Mittag?

    Schülerwünsche: Ethno-Food im Kommen / Elternwünsche: Obst & Salat vorn

    Nestlé Studie räumt mit Klischees auf
    € 5,75

    gv praxis 07-08 vom 28.07.2006 Special School Seite S008

    Trends

    Gemüsepampe mit Folgen

    Wie Kindheit und Jugend uns prägen und was dies für die Schulverpflegung bedeutet. Das sind spannende Fragen, die der Markt-, Meinungs- und Jugendforscher Ingo Barlovic seit Jahren studiert. Sein Fazit: Was wir als Kind lernen, bleibt uns ein Leben lang erhalten, auch beim Essen - bewusst und unbewusst.

    [6278 Zeichen] Tooltip
    McDonald's Besuche
    € 5,75

    gv praxis 07-08 vom 28.07.2006 Special School Seite S004

    Trends

    Eine echte Herausforderung

    Mit der politischen Intention, die Zahl der Ganztagsschulen bis 2007 auf 10.000 zu erhöhen, rückt auch die Schulverpflegung zunehmend in den Blickpunkt von Politik, Schulträgern und Eltern. Lange Jahre kaum beachtet, steht sie plötzlich im Rampenlicht. Wir sprachen mit drei Experten über Lust und Frust im Verpflegungsgeschäft.

    [9125 Zeichen] € 5,75