Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2024 Seite 22

Ausblick Marketing

„Sparen ist jetzt gelernt und hält an“

Verbraucher zeigen auch im neuen Jahr beim Lebensmitteleinkauf Pragmatismus und Preissensibilität – Discounter entwickeln sich besser als Vollsortimenter

Aus Konsumentensicht werde das neue Jahr nicht rosig, ist Hanna Kehl, Insights Director bei Consumer Panel Services GfK, überzeugt. Bei der Bedeutung von Marken und Handelsmarken sieht die Nürnberger Marktforscherin einen „substanziellen Strukturwandel“.

[5749 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 07.01.2022 Seite 22

Ausblick Marketing

„Die verlangten Preise ziehen weiter an“

Ob der LEH auch im dritten Pandemie-Jahr zulegen kann, hängt von mehreren Faktoren ab – Preis-Polarisierung und Kulturwandel setzen klassische Marken unter Druck

Nach einem Jahr mit abgeschwächtem Wachstum in der FMCG-Branche sehen sich vor allem Discounter herausgefordert, den Abstand zum prosperierenden Vollsortiments-LEH wieder zu verkürzen. Wie und wann dies gelingen könnte, erläutert Robert Kecskes, Global Insights Director bei der GfK.

[10057 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2021 Seite 26,27,28

Business Konsum

„Stationär hat sieben Millionen Kunden verloren“

GfK Consumer Panel Fashion: Für 2021 prognostiziert Martin Langhauser abermals einen Rückgang der Modenachfrage im Milliardenbereich. Dabei gibt es bei den Warengruppen und Einkaufskanälen große Unterschiede.

Herr Langhauser, jede Woche tragen über 14.000 Personen im Consumer Panel Fashion ein, was sie gerade an Mode gekauft haben. Was ist derzeit der Renner? Martin Langhauser: Dank unseres Fashion-Wochenradars können wir uns Entwicklungen sehr zeitnah

[11631 Zeichen] Tooltip
Stärkster Zuwachs seit Juni - Veränderung der Haushaltsausgaben für Fashion im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2021 Seite 31

Journal

Post Corona

„Nach Krisen gewinnen die Discounter“

Thomas Rudolph, Professor für Handelsmanagement an der Universität St. Gallen, hat untersucht, wie sich die Pandemie auf Ernährung und Konsum in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewirkt hat und was dies für den Handel bedeutet.

[4614 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2021 Seite 42,43,44,45,46,48,50,51

Fashion Luxus-Einkäufer

Einkäufer*innen

Let’s get this Party started

Auf Lockdown-Frust folgt Shopping-Lust. Auf Loungewear-Looks folgt Party-Dressing. Internationale Top-Einkäufer glauben zur neuen Orderrunde an einen Aufbruch Richtung Glam und Dressing-up. Sportswear bleibt die Basis. Big Brands ziehen ungebrochen. Neue Namen sind trotz Pandemie gesucht.

Lea Cranfield, Net-a-Porter Frau Cranfield, wie fällt Ihr Saisonfazit aus? Lea Cranfield: In den letzten Monaten haben wir bei Net-a-Porter beobachtet, wie unsere Kunden die Lust am Sich-wieder-schick-Machen zelebrieren und mutig mit leuchtende

[20009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 18.02.2021 Seite 78,79

Fashion Taschen Herbst 2021

„Taschen haben ein Momentum“

Damit das so bleibt, muss beides auf den Punkt sein, Stilistik wie Strategie. Was ist jetzt die richtige Silhouette? Ist Plattform-Business ein Muss? Und wie viel Spaß in der Order darf man sich gerade erlauben? So beantworten die Taschenspezialisten drängende Fragen.

Wie viel Beruhigung verträgt das Produkt Tasche? „Wenn die Kollektionen in der DOB schon zu Tode beruhigt sind, darf es bei den Taschen nicht genauso ruhig zugehen. Sie sollen nach wie vor Kontrapunkte setzen. Ein Hüllenmantel schreit nicht noch n

[6813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2021 Seite 23

Ausblick Marketing

„Das One-Stop-Shopping wird sich 2021 weiter fortsetzen“

Nielsen beobachtet einen starken Zuwachs des Food-Online-Geschäfts, allerdings auf schmaler Basis – Langfristige Änderungen im Einkaufsverhalten für FMCG-Produkte

Frankfurt. Leerstehende Ladenflächen in der City, weniger Einkaufsakte, die Verunsicherung der Verbraucher, Sorgen des Handels vor einer Rezession – das alles sind Faktoren, die 2021 prägen werden.

[6598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2020 Seite 37

Marketing

„Alles weist in Richtung Bequemlichkeit“

Roland-Berger-Handelsexperte Thorsten de Boer sieht im Online-Handel auch für den LEH „ein riesiges Potenzial“

[6572 Zeichen] Tooltip
Deutliche Unterschiede zwischen den Ländern Konsumenten fordern mehr von Produkten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2020 Seite 58

Marketing

Sicherheit ist das neue Einkaufserlebnis

Boris Planer von Edge by Ascential über Verbraucherverhalten, die Generation Z und den Supermarkt der Zukunft

Frankfurt. Die Corona-Krise hat die Verbraucher nachhaltig verändert. Boris Planer, General Manager Deutschland beim Datenspezialisten Edge by Ascential, vormals Planet Retail, beschreibt, wie der Supermarkt der Zukunft aussehen sollte, um den veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden.

[7298 Zeichen] Tooltip
Auswirkungen von Corona auf die Erlöse im Lebensmittelhandel - Wachstum durch Corona
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2020 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Der Kunde rückt stärker in den Fokus“

Omni-Channel wird wichtiger

Frankfurt. Für eine brandneue Studie hat das EHI Branchenplayer gefragt, wie schwer es ist, stationäre Geschäfte, Online-Shops, Soziale Medien und Mobile zu verbinden. Aber auch, welche Trends den Markt verändern werden.

[2189 Zeichen] € 5,75

 
weiter