Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 030

    Journal

    Verspäteter Aufbau Ost

    Die Liga hochwertiger Fabrikverkaufszentren bekommt mit dem Designer Outlet Berlin ein neues Mitglied. Obwohl das Konzept zu den Gewinnern der Rezession gehören könnte, verläuft die Expansion in Deutschland trotz intensiver Bemühungen weiter zäh. Jen

    Der Weg war weit und steinig: Seit über zehn Jahren müht sich der Outlet-Betreiber McArthur Glen, in Deutschland ein Fabrikverkaufszentrum zu errichten, er zog sich nach zahllosen Rückschlägen zwischenzeitlich sogar ganz aus dem hiesigen Markt zurück. We

    [5926 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Größten im deutschen Textileinzelhandel 2003

    50% für die Top20

    Im zwanzigsten Jahr ihres Erscheinens haben sich die Gewichte in der TW-Rangliste der Größten weiter verschoben. Während die meisten Unternehmen 2003 Umsatzverluste verbuchten, behaupteten sich Systemanbieter, Discounter und Spezialkonzepte.

    Samstag Mittag in einem deutschen Mittelzentrum. Rund 50 Kilometer trennen den Ort von Deutschlands umsatzträchtigster Einkaufsmeile, der Frankfurter Zeil. Fährt man auf der Autobahn oder mit der S-Bahn in die nahe Metropole, dann fällt der Blick auf die

    [13890 Zeichen] Tooltip
    Konzentration steigt Gesamtmarkt für Textilien und Bekleidung in Deutschland 2003: 57 Mrd. Euro

    Die grössten Textileinzelhändler in Deutschland 2003

    Umsatz nach Absatzwegen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 046

    Journal Wettbewerb

    Im Schatten des Cowboys

    Das Geschäft mit Consumer Electronic wird härter. Schlechte Spannen und immer kürzere Produktzyklen verschärfen den Wettbewerb. Preisaggressiv peitscht der Branchenprimus Media-Saturn das Tempo an und pflegt mit gigantischem Werbeaufwand die Mär vom Schnäppchen-Markt. Viele Fachhändler bleiben auf der Strecke. Von Tanja Trenz

    [8709 Zeichen] Tooltip
    Noch dominieren Spezialisten - Umsatzverteilung bei Consumer Electronic und Weißer Ware
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 07.11.2002 Seite 058

    Business Thema

    Preiskonzepte liegen vorn

    Zum 18. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel. Die Konzentration hat weiter zugenommen, weit über die Hälfte des Umsatzes des gesamten Marktes entfällt auf weniger als 80 Unternehmen.

    [12396 Zeichen] Tooltip
    Die Milliardäre '91 - Die Milliardäre '01

    Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Textilumsätze nach Warengruppen
    € 5,75