Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2015 Seite 43

Marketing

Der Trend geht zu alkoholfreien Bieren

Berlin. Alkoholfreie Biere liegen hierzulande laut Deutscher Brauer-Bund (DBB) voll im Trend. 2014 stellten die deutschen Brauereien fast 200000 Hektoliter (plus 4,1 Prozent) mehr alkoholfreien Gerstensaft her als im Vorjahr und konnten mit einer Ges

[768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 062

Länder Report Mecklenburg-Vorpommern

Getränke

In Mecklenburg-Vorpommern erwarten die Brauereien und Hersteller alkoholfreier Getränke nach der positiven Jahresbilanz 2006 auch für das Jahr 2007 weitere Absatzzuwächse. Im Getränkebereich kann eine klare Positionierung als regionale Premium-Marke für

[624 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 091

Service Anuga

Mit Tee den Verbraucher "heiß" umwerben

Aufgussgetränk als Wellness-Bringer etabliert - Gesundheitstrend schadet alkoholischen Getränken

LZ. Frankfurt, 30. September. Traditionell zählt der Angebotsschwerpunkt "Getränke" zu einem der umfassendsten Segmente der Anuga. Alle Sparten diversifizieren ihr Angebot, um ihren Anteil am Gesamtmarkt stabil halten zu können. Die deutsche Erfrischung

[5142 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 27.08.1999 Seite 064

Länder Report Belgien Getränke

Ihre Ausgaben für Getränke haben die Belgier in den vergangenen zehn Jahren um mehr als die Hälfte gesteigert. So lag der Gesamtkonsum nach Darstellung der Banque Nationale (in Umsatz nach Marktpreisen) 1997 bei gut 209 Mrd. BEF. Mehr als 54 Mrd. BEF entf

[758 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 012

Industrie

KURZMELDUNGEN

Der europäische Backwaren-Hersteller A/S Hatting Bageri aus Horsens/ Dänemark, übernimmt die Backfrost GmbH in Verden. Die Übernahme fällt mit der Neustrukturierung des Konzerns zusammen, die unter anderem die Umbenennung der deutschen Tochter in Cerealia

[2367 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 050

Journal Report Bier

Kein Bierdurst in Sicht

Bier verliert überproportional und kann nur in Nischen zulegen/ Von Gabriel von Pilar

Auch 1999 wird für die deutsche Brauwirtschaft voraussichtlich zu einem der schwierigsten Jahre. Die sinkende Attraktivität von Bier gegenüber anderen Getränken hält an, Überkapazitäten werden daher eher noch größer und gehen einher mit einem stetigen Pre

[6113 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 003

Seite Drei Service

Bierkonsum läßt zu wünschen übrig

LZ. Frankfurt, 15. April. Keine rosigen Zeiten erlebt derzeit die deutsche Brauwirtschaft. Der Bierabsatz sank im vergangenen Jahr im Vergleich zum Jahr davor um 2,9 Prozent auf 109,4 Mio. hl. Die absatzstärkste Biersorte, Pils, mußte einen Absatzschwund

[1000 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 075

Länder Report Dänemark Bier

Die Zukunft selbst kontrollieren

Danish Brewery Group setzt auf Marktbearbeitung vor Ort

ha. Fakse, 19. November. Der Name sagt's, The Danish Brewery Group A/S, Fakse, ist ein international operierendes Unternehmen. Der Exporteur original dänischer Biere unterhält in Europa und Übersee 11 Töchter und mehrere Beteiligungen. Laut Finanzdirekt

[3478 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 088

Länder Report Sachsen-Anhalt Getränke

Leichtgewichte sind schwer im kommen

Schloßbrunnen Wüllner füllt Mineralwasser künftig auch in PET-Flaschen ab

dd. Gaensefurth, 29. Oktober. Wenn man der Schloßbrunnen Wüllner GmbH in Gaensefurth (Stadt Hecklingen) Glauben schenken darf, ist derzeit die "leichte Lösung schwer im Trend". Die Rede ist von der PET-Flasche, in die der Brunnen inzwischen neun Sorten se

[3486 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 070

Länder Report Schweiz Getränke

Schweizer sind nicht gerade in Bierlaune

Feldschlösschen AG verzeichnet deutlichen Rückgang beim Brauereiausstoß

dd. Rheinfelden, 21. Mai. Nach einigen Turbulenzen hat die größte Schweizer Brauerei, die Feldschlösschen AG in Rheinfelden, erfolgreich das Ruder herumgeworfen. Das vorige Geschäftsjahr wurde mit einem Gewinn von 36 Mio. Schweizer Franken abgeschlossen,

[3935 Zeichen] € 5,75

 
weiter