Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2017 Seite 30,31,32,33

    Business

    Großbritannien: Die Uhr tickt

    Rund um den EU-Austritt gibt es viele Fragezeichen. Massive Auswirkungen des Brexit auf Modeunternehmen und -konsum scheinen aber sicher. Verbände und Lobbyisten bringen sich schon mal in Stellung – auch weil die Briten am 8. Juni ein neues Parlament wählen.

    [10672 Zeichen] € 5,75

    TW Young Professionals 01 vom 24.10.2013 Seite 010 bis 016

    Der Modemarkt

    — Karrierechancen in Industrie und Handel —

    Alles so schön bunt hier

    Vielfalt pur. Dafür steht die Modebranche. Von Ost nach West bietet sie ein breites Spektrum an Jobaussichten und Möglichkeiten. Zeit, einzutauchen.

    Glanz, Glamour und Dynamik. Das Fernsehen hat die Modebranche längst für sich entdeckt. „Fashion Hero“ mit Claudia Schiffer, „Project Runway“ mit Heidi Klum, „Shopping Queen“ mit Guido Maria Kretschmer, „Glööckler, Glanz und Gloria“ mit Harald Glööckler:

    [6607 Zeichen] € 5,75

    TW Young Professionals 1 vom 24.10.2013 Seite 10,11,12,14,16

    Der Modemarkt

    — Karrierechancen in Industrie und Handel —

    Alles so schön bunt hier

    Vielfalt pur. Dafür steht die Modebranche. Von Ost nach West bietet sie ein breites Spektrum an Jobaussichten und Möglichkeiten. Zeit, einzutauchen.

    Glanz, Glamour und Dynamik. Das Fernsehen hat die Modebranche längst für sich entdeckt. „Fashion Hero“ mit Claudia Schiffer, „Project Runway“ mit Heidi Klum, „Shopping Queen“ mit Guido Maria Kretschmer, „Glööckler, Glanz und Gloria“ mit Harald Glööck

    [6607 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 061

    Industrie

    EU-Textilbranche im Jahre 2005

    Bis zu 750 000 Jobs weniger?

    TW München - Trotz des weiter wachsenden Weltmarktes für Textilien und Bekleidung muß davon ausgegangen werden, daß in der EU die Produktion von Textilien und gewebter und gestrickter Bekleidung in den kommenden Jahren weiter sinkt. Begleitet wird diese E

    [1766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 038

    Das Jahr

    TW-Konjunkturumfrage in der Industrie: Verhaltene Hoffnung auf eine Besserung der Lage

    Enttäuscht, verunsichert, aber nicht mutlos

    Frankfurt - In der Textil- und Bekleidungsindustrie war das Geschäft im zu Ende gehenden Jahr 1995 nur wenig besser als 1994. Und das war ein Jahr, das mit dem Prädikat "miserabel" in die Textilgeschichte einging. Kein Wunder, daß sich die Teilnehmer an u

    [16628 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 043

    Das Jahr

    TW-Konjunkturumfrage in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Die Erwartungen '94 kamen unter die Räder der Rezession

    "Verflixt, es muß doch endlich besser werden"

    ak Frankfurt - Die Erwartungen für den Geschäftsverlauf im Jahr 1995 sind eindeutig optimistischer als die für 1994 und auch viel besser als der tatsächliche Geschäftsverlauf 1994. Aber Vorsicht: Die Bewertung des als Basis geltenden Jahres 1994 fiel sehr

    [16378 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 114

    Industrie

    Konjunkturumfrage zum Jahresende 2. Teil: Ergebnisse in den einzelnen Sparten sehr unterschiedlich

    Prinzip Hoffnung : funktioniert es endlich ?

    ak Frankfurt - Die Bekleidungs-, Maschen- und noch mehr die Textilindustrie sind ein Konglomerat von Sparten, deren konjunkturelle Entwicklung hinter der Fassade des ganzen Industriezweiges schwer zu erkennen ist. In diesem Teil der TW-Konjunkturumfrage w

    [15202 Zeichen] € 5,75