Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 071

    Länder Report Italien

    Italienische Exporte steigen um 9 Prozent

    Rom, 20. September. Seine Position innerhalb der zehn exportstärksten Nationen konnte Italien auch im vergangenen Jahr sichern. Nach den offiziellen Zahlen der Italienischen Handelskammer (ICE) und der Statistikbehörde ISTAT wuchs der Export 2006 um 9 Pr

    [2961 Zeichen] Tooltip
    Nahrungsmittelexporte - im 1. Trimester 2007
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 018

    Frischware

    Putenwirtschaft droht Stagnation

    Studie erwartet in Industriestaaten kaum zunehmende Nachfrage

    Frankfurt, 28. Juli. Die Putenwirtschaft muss sich auf eine Phase der Stagnation einstellen, weil sich der Verbrauch zumindest in den Industriestaaten kaum noch steigern lässt. Zu diesem Fazit gelangt Prof. Hans-Wilhelm Windhorst vom Institut für Struktu

    [3146 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 16.08.2001 Seite 062

    Business Industrie

    Der Rubel rollt wieder

    Deutsche Mode bleibt - zumeist - in Europa. 88 % der deutschen Textil- und Bekleidungs-exporte im Gesamtwert von 26,6 Mrd. DM gingen im Jahr 2000 in europäische Länder. Obwohl nach wie vor die EU-Staaten mit Abstand die wichtigsten Abnehmerländer sind, gab es nennenswerte Steigerungen vor allem in Mittel- und Osteuropa. Besonders die Exporte nach Russland, die während der Börsenkrise des Landes deutlich gesunken waren, haben jetzt wieder kräftig angezogen: Mit einem Plus von 48 % war Russland der Abnehmer mit den stärksten Zuwächsen.

    [10219 Zeichen] Tooltip
    Textil- und Bekleidungsexport nach Regionen

    Textilexport nach Regionen

    Bekleidungsexport nach Regionen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 078

    Länder Report // Bremen Nährmittel

    HINTERGRUND

    Die Produktion muss drastisch gesteigert werden

    Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 2,3 kg ist Reis - zumindest in Deutschland - noch immer unterrepräsentiert. Schließlich bildet Reis für jede dritte Person der Weltbevölkerung mehr als die Hälfte der täglichen Kalorienzufuhr. Doch die Unterschiede im Kons

    [2889 Zeichen] Tooltip
    Im Reishandel gibt es nur wenige Große
    € 5,75