Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 051

    Service Internationaler Wettbewerb

    Die Kirche steht schon lange nicht mehr im Dorf

    Wein ist ein internationales Geschäft und die Vermarktungsstrukturen folgen - Gewächse aus Übersee werden weiter an Bedeutung gewinnen/Von Ralf Bender

    Bei Weinen fristet der Kirchturm nur noch auf den Etiketten eine romantische Existenz - in Wirklichkeit ist das Geschäft damit längst international. Das gilt beileibe nicht nur für klassische Absatzmärkte wie Großbritannien, die ohne eigene Rebflächen auskommen müssen und schon immer von importierten Weinen abhängig sind.

    [4973 Zeichen] Tooltip
    Weinimport nach Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 024

    Frischware

    EU mit USA über Veterinärabkommen einig geworden

    Handel mit Geflügelfleisch bleibt ausgeklammert - Weitere Gespräche mit anderen Drittländern

    AgE. Frankfurt, 20. November. Nach langem Tauziehen mit der US-Regierung hat die Europäische Kommission in der vorigen Woche vorgeschlagen, das Verhandlungsergebnis über ein Veterinärabkommen mit den Vereinigten Staaten zu akzeptieren. Das Abkommen soll

    [2423 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75