Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2017 Seite 27

    Journal

    Frau Wang lässt liefern

    Chinesen kochen immer seltener. Sie gehen in Restaurants oder bestellen ihr Essen online. Convenience wird zum Massenphänomen, vor allem in der urbanen Mittelschicht. Der klassische Lebensmittelhandel tritt auf der Stelle. Christiane Düthmann

    Nach der Arbeit mit Kollegen essen gehen oder auf dem Weg nach Hause eine Mahlzeit mitnehmen: Für die wachsende urbane Mittelschicht in China ist das nicht Ausnahme, sondern tägliche Routine. Daheim gekocht wird selten, Convenience ist Trumpf. 51 Pr

    [4670 Zeichen] Tooltip
    Heimische Brands holen auf/Online wächst kräftig
    € 5,75

    food service 03 vom 01.03.2013 Seite 019

    Dialoge

    Aus erster Hand

    Spannend nicht nur für Foodservice-Akteure mit handfesten Absichten, ihren räumlichen Radius auf unvertrautes Terrain auszudehnen: Wie steht es andernorts um die Konsumgewohnheiten der Verbraucher in Sachen F& B, namentlich außer Haus, wie um spezifische Verzehrsvorlieben? Und wie veränderlich sind solche Verhaltensmuster? Hier immer mehr Licht ins Dunkel zu bringen, ist seit etlichen Jahren Verdienst der NPD Group mit ihren Crest Verbraucherpanels, bereits in elf Ländern etabliert. Erhellende Auskünfte von Global Senior Vice President Bob O'Brien. www.npdgroup.com

    [5352 Zeichen] € 5,75