Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 068

    Mode

    London Interseason: Massive Steigerung der Besucherzahl, Tight Fit und Op- Art ist die Modebotschaft

    London auf dem Psychedelic-Trip

    ba London - Zufriedene bis euphorische Gesichter bei den Ausstellern der London Interseason, Großbritanniens aufstrebender Messe für kurzfristig lieferbare High-Fashion. Wieder konnte die schnelle Messe ihre Besucherzahlen steigern. Die Deutschen hielten

    [8181 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 048

    Mode

    MARKT DER MÄNNERMODE: H/W 1995/96 EIN GEBRÄU AUS ANGST, MUT UND VERZWEIFLUNG

    Durchbruch oder die Kugel

    1994 war ein Jahr der Niederlagen. Zum erstenmal seit Menschengedenken für den Handel schlimmer als für die Industrie. Die Menschen haben sich verweigert. Die Niederlage im Handel erreicht im Durchschnitt ein Minus von 5 %. Ähnlich dürfte es in der Indust

    [13762 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 031

    Handel/Spezial

    Italien: Anhaltend starke Exporte

    Es keimt Hoffnung

    Die Lage des Textil- und Bekleidungssektors in Italien hat sich fühlbar verbessert - vor allem dank der guten Exporte, die in einigen Sparten zu einem echten Boom geführt haben (zum Beispiel bei den Stoffen). Die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen P

    [9852 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 19.07.1994 Seite 031

    Mode / HAKA

    Konsum, Markt und Mode in Frankreich: Konsumrückgang und modische Evolution

    Den neuen Verbraucher erkennen

    fi Paris - Neben den generellen Entwicklungen im Markt und Verbrauch repräsentieren drei kreative Marken ein typisches Bild französicher Mode. Da gibt es Dominique Morlotti mit dem Hauch von Avantgarde, Georges Rech mit Jeff Sayres raffiniertem Casual-Chi

    [6240 Zeichen] € 5,75