Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 23-24 vom 04.06.2020 Seite 19

    Hintergrund International

    Warten auf den Herbst

    Modemarken: Giorgio Armani, Dries van Noten und Gucci-Designer Alessandro Michele sprechen sich für einen neuen Saisonrhythmus aus. Der Praxistest steht mit den Herbstkollektionen an, die sich wegen Covid-19 verschieben. Impressionen aus Italien zeigen, wie schwer die Umstellung fällt

    Der Autor Tobias Bayer ist Korrespondent des HORIZONT-Schwestertitels „TextilWirtschaft“ (dfv-Mediengruppe), für den er aus Mailand regelmäßig berichtet. Der Text ist zuerst in der TW erschienen.

    [10349 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2020 Seite 24,25,26,27

    Business Saisontiming

    Warten auf Herbst

    Giorgio Armani, Dries van Noten und Gucci-Designer Alessandro Michele sprechen sich für einen neuen Saisonrhythmus aus. Der Praxistest steht mit den Herbstkollektionen an, die sich wegen Covid-19 verschieben. Impressionen aus Italien zeigen, wie schwer die Umstellung fällt.

    [10767 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2020 Seite 10,11,12,13,14,15

    CORONA Warenmanagement

    „Es geht nur bilateral“

    Der Warendruck im Handel ist immens. Die Saison im besten Fall halbiert. Neue Lieferungen stehen längst bereit. Wie Industrie und Handel miteinander um Strategien ringen. Das Ziel: noch das Beste herausholen aus diesem verlorenen Jahr.

    Häuser, prall gefüllt mit sorgfältig zusammengestellten Sortimenten, die seit Wochen kein Mensch zu sehen bekommt. Das ist das eine. Das andere: Lager, voll bis obenhin mit Ware, die bereit steht für kurzfristigen Abruf. Niemand ruft nach ihr. Das dr

    [18600 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Das Russland-Tief

    Die politschen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Westeuropa und Russland verschlechtern sich als Folge der Ukraine-Krise zusehends. Sinkender Öl- und Gaspreis, Import-Sanktionen und Kapitalflucht - die Wirtschaft des flächengrößten Landes der Erde sackt in die Rezession. Der Rubel-Kurs zum Euro ist um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Das trifft die deutsche Modeindustrie, die bisher im Russlandgeschäft glänzend verdient hat, jetzt mit voller Wucht. Die Umsätze sinken oft zweistellig, ein hartes Jahr steht bevor.

    [14794 Zeichen] Tooltip
    Inflation zieht kräftig an - Inflationsrate Russland 2014

    Rubelkurs bricht ein
    € 5,75

    TextilWirtschaft 6 vom 05.02.2015 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Das Russland-Tief

    Die politschen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Westeuropa und Russland verschlechtern sich als Folge der Ukraine-Krise zusehends. Sinkender Öl- und Gaspreis, Import-Sanktionen und Kapitalflucht - die Wirtschaft des flächengrößten Landes der Erde sackt in die Rezession. Der Rubel-Kurs zum Euro ist um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Das trifft die deutsche Modeindustrie, die bisher im Russlandgeschäft glänzend verdient hat, jetzt mit voller Wucht. Die Umsätze sinken oft zweistellig, ein hartes Jahr steht bevor.

    [14793 Zeichen] Tooltip
    Inflation zieht kräftig an - Inflationsrate Russland 2014 Rubelkurs bricht ein
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 004

    News

    Der Preis ist heiß

    Baumwolle kostet soviel wie seit 15 Jahren nicht mehr. Der Verbrauch hat die Erntemengen überschritten. Das wird sich auch auf die Preise für die Endprodukte auswirken.

    Baumwolle ist derzeit so teuer wie in den vergangenen 15 Jahren nicht mehr. In der vorigen Woche haben die Preise die Marke von 1 US-Dollar/lb (Pfund) überschritten. Am Montag dieser Woche wurde Baumwolle für 1,04 Dollar /lb gehandelt. Den jüngsten Preis

    [6525 Zeichen] Tooltip
    BAUMWOLLE WIRD TEURER - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cent/lb von September 2009 bis September 2010
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 048

    Das Jahr Perspektiven 2008/2009

    Das Jahr | Perspektiven 2008/09

    KRISEN-FALL

    Die Finanzmarktkrise wächst sich zur Weltwirtschaftskrise aus. Das bleibt auch für das Modebusiness nicht ohne Folgen. Zehn Thesen von Jana Kern.

    1 Der Konsum bricht ein. Die Finanzkrise hat die Konjunktur abgewürgt. Wir stehen vor einer Rezession. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen es: Im Vergleich zum vorigen Quartal ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt zwei Mal in Folge gesunken,

    [14253 Zeichen] € 5,75