Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 066

    Medien

    Das SZ-Magazin liegt wieder an der Spitze

    Zum zweiten Mal nach 1997 Lead-Magazin des Jahres/,,Amica'' macht großen Sprung/Beste Bildstrecken in ,,Cosmopolitan'' und ,,Architektur und Wohnen''

    HAMBURG Eine ansehnliche Qualität bei durchaus vorhandenem innovativen Nachholbedarf hat die zum neunten Mal tagende Jury der Akademie für Bildsprache den Top-Zeitschriften in Deutschland attestiert. Sie vergab in allen acht Kategorien Awards. Für die e

    [12693 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 07.12.1997 Seite H004

    Off Line Anzeigen in Lead-Magazinen 1997

    Die TAZ spielt mit den Mythen

    Jury-Sprecher Horst Wackerbath über Trends in der deutschen Printwerbung Audi arbeitet mit Metaphern -------- Die Jury registriert Rückschritte in der Autowerbung -------------Kiton betont das Wesentliche Die Jury verneigt sich vor dem großen Werbekl

    DIE AUTOMOBIL-Branche Diese Branche beweist laut Kanzler Kohl zur Zeit, daß Deutschland kein Standortnachteil ist. BMW, Audi, VW und Co boomen. Leider gilt dies nicht für die Kommunikationsauftritte. In der Automobil-Werbung ist nichts passiert. Es geht

    [22289 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite H002

    Off Line Visuelle Leadmagazine 1995

    Bericht über die 4. Jury

    Der Arbeitskreis Neue Bildsprachen, ein Zusammenschluß renommierter Fachleute aus Marketing, Werbung, Medien, Fotografie, Publizistik und Kommunikations- Wissenschaft, führt jährlich die Jury "Visuelle Lead-Magazine" durch. Mit dem Ergebnis des nunmehr

    [41098 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 31 vom 05.08.1994 Seite 040

    Focus

    "Sind die Bilder noch zu retten?"

    4. HORIZONT-Symposium "Für eine neue Bildsprache" im Rahmen der Photokina / 3. Jury "Visual Leaders / Top ten"

    Kamera nehmen, Motiv suchen, auslösen - und gespannt auf das warten, was sich auf dem Negativ befindet. Noch immer macht der Fotograf die Bilder. Die elektronische Bildverarbeitung ist lediglich Mittel zum Zweck. Veränderungen im Motiv gibt es nicht. Di

    [5161 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1992 Seite H004

    OFF LINE

    Zwischen Empirie und Mode

    Ästhetisierung des Alltags als Forschungsproblem / Von Michael Hallemann

    Der Philosoph der Marktforscher sollte eigentlich Wittgenstein - "Die Welt ist alles, was der Fall ist" - sein: Erst einmal darüber nachdenken, was eigentlich beschreibare Realität ist, und dies dann tun. Und vor allem dort nicht nach Antworten suchen, wo

    [8449 Zeichen] € 5,75