Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 44 vom 04.11.2010 Seite 012

Hintergrund

Auferstanden von den Toten

Pay-TV: Große Bezahlsender erwarten auch 2011 weiteren Abonnentenzuwachs / Kabelnetzbetreiber bringen Geschäft nach vorne Juliane Paperlein

Es geht voran. Allen Unkenrufen zum Trotz wächst Pay-TV. Im lauten Abgesang auf Sky lassen sich die positiven Zahlen leicht überhören. Bezahlfernsehen, das ist in Deutschland untrennbar mit dem Sky-Vorgänger Premiere verbunden, doch der Markt hat sich in

[14412 Zeichen] Tooltip
Uneinheitliche Entwicklung im Pay-TV - Pay- und IPTV-Abonnenten in Deutschland 2004-2009 - Abonnenten in Tausend
€ 5,75

HORIZONT 31 vom 05.08.2010 Seite 008

Die Woche Medien

Lieblingsfeind der Telekom

Pay-TV: Murdoch schießt bei Sky weitere 340 Millionen Euro nach / Break-even erneut verschoben Juliane Paperlein

Weitere 340 Millionen Euro will Rupert Murdochs News Corp in den defizitären Pay-TV-Kanal Sky investieren. Doch ob der erneute Geld-Nachschub den erhofften Erfolg bringen wird, ist mehr als fraglich. Seit seinem Wiedereinstieg hat der Medien-Tycoon berei

[4084 Zeichen] Tooltip
Durchwachsene Entwicklung im Pay-TV - Pay- und IPTV-Abonnenten in Deutschland 2004-2009 - Abonnenten in Tausend
€ 5,75

HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 042

Medien TV + Funk

Im TV-Business wird Effizienz Programm

Ausbau von Verwertungsketten soll Existenz der Privaten lanfristig sichern / Eigenproduktionen und Einbindung der Produzenten mindern finanzielles Risiko

FRANKFURT Bröckelnde Zuschauerreichweiten und sinkende Wachstumsraten im Werbemarkt machen den TV-Unternehmern zu schaffen. 15 Jahre nach dem Start des Privatfernsehens ist ein effizientes Kostenmanagement zum entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Über d

[22365 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 038

Medien TV + Print

Suharto-Clan beherrscht indonesisches TV

Machtstrukturen bleiben trotz Wirtschaftskrise bestehen / Werbung nur im Privat-TV erlaubt / Programmangebot meist importiert / Krise erzwingt Kürzungen

FRANKFURT Indonesiens Staatspräsident heißt zwar nicht mehr Suharto, sondern Bucharuddin Jusuf Habibie. Doch das auffallendste Strukturmerkmal der indonesischen Medienlandschaft bleibt der übermächtige politisch-ökonomische Einfluß der Familie des Ex-Mach

[15922 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 052

Medien

Amerikas Medien in heißem Latino-Fieber

Die amerikanische Werbewirtschaft entdeckt die Hispanics als Zielgruppe / Rasanter Anstieg der Kaufkraft rückt spanischsprachige Bevölkerung ins Zentrum

NEW YORK Lange Zeit von den etablierten Medienmachern übersehen, gehören die spanischsprachigen Medien heute zu den aufstrebenden Sternen an Amerikas Werbehimmel. Auch der Anteil der Hispanics an der amerikanischen Bevölkerung wächst kräftig. Mit umfassen

[13624 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 042

Medien TV + Funk

Der chinesische TV-Markt wächst

800 Millionen TV-Zuschauer in China / Staatliches TV zum Großteil werbefinanziert / Nachfrage nach TV-Werbezeit steigt

FRANKFURT Trotz wirtschaftlicher Probleme boomt der TV-Markt in China. So verzeichnet die Fernsehwerbung im Werbemarkt die bislang höchsten Wachstumsraten, und die Nachfrage ist größer als das Angebot. Doch der weltweit größte TV-Markt hat seine Besonderh

[12363 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 066

Medien Rückblick 1998 Ausblick 1999

Das Fernsehjahr fällt aus dem Rahmen

ARD auf dem Weg zur Marktführerschaft / IP stößt Randgeschäftsfelder Radio und Print ab / Murdoch will 1999 mitmischen / Neue Werbeformen in Sicht

FRANKFURT Zum Schluß wird das von Dynamik geprägte Fernsehjahr 1998 noch einmal richtig spannend: Nach jahrelanger RTL-Regentschaft greift die ARD erstmals wieder nach der Gesamt-Marktführerschaft. In der zweiten Liga kommt die Gewinnzone in Sicht - und S

[9904 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 066

Medien International

Radikale Veränderungen im indischen TV

Programm und Werbung im Staatsfernsehen werden streng reglementiert / Regionale Privat-TV-Sender legen zu / Hinduisierung und kulturelle Vielfalt

FRANKFURT Während die Anfangsjahre des indischen Fernsehens von einem Schwerpunkt auf Erziehung, Bildung und Aufklärung geprägt waren, geht der Trend seit Jahren in Richtung Unterhaltung. Der Wandel ist teilweise so radikal, daß man von einer Unterhaltung

[11596 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 070

Medien TV Funk

Familienclans beherrschen Medienszene

TV-Markt in Asien: Stabilität trotz wirtschaftlicher Turbulenzen / Medienmanagement zwischen Tradition und Moderne / Globalisierung contra Regionalisierung

FRANKFURT Die Macht einzelner Familien dominiert in vielen Ländern Asiens die Entwicklung der Medienmärkte. Regionale Inhalte werden trotz der Tendenz zur Globalisierung großgeschrieben. Mit einem generellen Einblick in die Trends der asiatischen TV-Lands

[13323 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 098

Medien TV + Funk

Digital-TV-Schlacht steht bevor

In USA droht Verdrängungswettbewerb zwischen den digitalen Satelliten-TV- Anbietern / Preiskrieg mit Kabelnetzbetreibern

NEW YORK Die Euphorie der ersten Jahre nach Einführung des digitalen Satellitenfernsehens auf dem US-Markt ist verhaltenere Einschätzung gewichen. Nach rasantem Start 1994 mit einer Verdoppelung der Abonnenten-Zahl in jedem Jahr nimmt die Entwicklungskurv

[9100 Zeichen] € 5,75

 
weiter