Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 185 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 15.02.2024 Seite 78

BTE-Mitteilungen

Bürokratie, Kostensteigerungen und Kaufzurückhaltung belasten den Modehandel

Ergebnisse der BTE-Umfrage (Teil 2)

Aktuell bereitet die zunehmende Bürokratie dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel die größten Sorgen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen BTE-Unternehmerumfrage. Auf einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr großes Problem) bewerteten die Umfra

[2336 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 08.02.2024 Seite 61

BTE-Mitteilungen

2023: Zu viele Modehändler in den roten Zahlen

Ergebnisse der BTE-Unternehmerumfrage (Teil 1)

Auch das letzte Jahr verlief für viele Mode- und Outfithändler sehr durchwachsen. Nach einer aktuellen BTE-Unternehmerumfrage haben im letzten Jahr zwar vier von zehn Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler ein positives operatives Geschäftsergebnis vo

[2487 Zeichen] Tooltip
Operatives Geschäftsergebnis 2023 in % vom Bruttoumsatz Umsatzerwartungen für 2024
€ 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 01.02.2024 Seite 20,21,22,23,24,25

Business Order-Agenda Herbst 2024

Die Antworten nach Düsseldorf

Weniger Budget, mehr Ertrag. So die Marschroute, mit der sich das Gros der Einkaufsteams auf den Weg zu den Fashion Days nach Düsseldorf gemacht hatte. Was aus Sicht des Handels nachvollziehbar erscheint, ist für die Industrie eine Herkulesaufgabe – und sorgt für Konflikte. Dennoch überwiegt die Erkenntnis, dass sich die aktuellen Herausforderungen nur gemeinsam bewältigen lassen.

[12386 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2 vom 11.01.2024 Seite 111

BTE-Mitteilungen

BTE-Unternehmerumfrage 2024 gestartet

Wie bewerten Sie das Jahr 2023 und die Aussichten für 2024? Wie stehen Sie zur vieldiskutierten Idee, die Sommersaison zu verlängern? Und wo sehen Sie aktuell die größten Problemfelder der Branche? Dies sind einige der Fragen aus der aktuellen BTE-Un

[899 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2023 Seite 34,35,36,37,38,39

Fashion Order-Agenda Fokus Handel

Order-Agenda

Neu gedreht

Weichenstellung für die neue Orderrunde. Was will der Handel in Sachen Timing, Preise, Partnerschaften?

[11910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2023 Seite 46,47,48,49,50,51

Fashion Order-Agenda Fokus Handel

Order-Agenda

Zieht euch warm an

Ein warmer Herbst sorgt für frostige Stimmung. Die Menswear-Order zum Herbst 2024 erfordert vom Markt ein radikales Umdenken. Liefertermine werden hinterfragt, ebenso wie Preislagen. Der Handel steht vor schweren Entscheidungen. Die Analyse, der Ausblick und die Favoriten des Einkaufs.

[15408 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2023 Seite 20,21

Markt

Wie geht’s, Deutschland?

Antworten. Was den Modemarkt 2023 ausgemacht hat, und was für das kommende Jahr zu erwarten ist. Fünf Fragen an fünf Insider. Nachgefragt von Aziza Freutel

1. Welche Marktentwicklung hat Sie 2023 am stärksten überrascht? 2. Klimakrise, Inflation, Krieg in der Ukraine, Nahostkonflikt – Wie wurde und wird angesichts der Multikrise Mode geshoppt? 3. Welche nachhaltigen Veränderungen sind zu erwarten?

[7606 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2023 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Saisontiming

Es türmt sich

Zu früh. Zu viel. Zu warm. Die Ware drückt. Die meisten Händler halten sich mit Reduzierungen zurück, fordern aber eine Perspektive: Der Ruf nach einer Neubewertung der Saisons wird lauter.

Der Status Quo Der September-Schmerz sitzt tief. „Das war schon ein schwieriger Monat“, sagt Silvia Brinninger-Schneider von Jung in Augsburg. Das noch zu kompensieren sei kaum möglich. „Wir waren knapp 10% im Minus“, so Thomas Mahr von Mode Winkl

[19519 Zeichen] Tooltip
Warenbestand - Wie hoch ist Ihr aktueller Warenbestand der H/W-Ware im Vergleich zum Vorjahr? Umsatz - Wie liegen Ihre Umsätze aufgelaufen zum Vorjahr? Liquidität - Wie ist es um Ihre Liquidität bestellt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2023 Seite 14,15,16,17,18,19

Business Preis-Strategie

Irgendwann ist eben Schluss, zum Beispiel bei T-Shirts über 30 Euro.

Umsatz. Oder kein Umsatz. Der Preis entscheidet stärker denn je. Auch im Mainstream-Markt werden Kunden zunehmend kostensensibler. Sie sparen mehr, sie selektieren schärfer, sie warten auf den Sale. Gibt es neue Preisgrenzen?

Die aktuellen Herausforderungen für den deutschen Modemarkt sind bekannt. Der Krieg, die Energiekrise und die Inflation haben sowohl auf Industrieseite als auch im Handel die Kosten in die Höhe getrieben. Fast alle Variablen der Wertschöpfungskette s

[14807 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2023 Seite 141

BTE-Mitteilungen

Umfrage: Energiekosten, Bürokratie und Kaufzurückhaltung sind Top-Themen

Mitte Juni startete der HDE Handelsverband Deutschland seine vom BTE unterstützte Konjunkturumfrage Sommer 2023, an der sich knapp 200 Bekleidungshändler beteiligten. Erhoben wurde dabei u.a., welche Themen den (Bekleidungs)Handel aktuell am meisten

[598 Zeichen] Tooltip
Die Top-Themen im Modehandel
€ 5,75

 
weiter