Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 16

Industrie

Die Deutschen naschen mehr denn je

Süßigkeitenhersteller erzielen deutliches Wachstum – Süßwarenmesse ISM beginnt am Sonntag

Köln. Die Unternehmen der Süßwarenbranche machen erstaunlich gute Geschäfte: Der Umsatz der Branche wuchs im vergangenen Jahr deutlich. Vor allem Snacks kommen immer besser an. Süßwaren für unterwegs gehören denn auch zu den Hauptthemen der Süßwarenmesse ISM, die am Sonntag in Köln beginnt.

[3145 Zeichen] Tooltip
Pro-Kopf-Verbrauch von Süsswaren 2019
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2018 Seite 16

Industrie

Messe ISM

Im Kampf gegen die „DDR reloaded“

Süßwarenhersteller warnen zur ISM vor staatlichen Rezepturvorgaben – Süßwarenmesse zeigt immer individuellere Produkte

Köln. Die Süßwarenhersteller fahren mit getrübter Laune zur ISM: Zum ersten Mal seit Jahren ist ihr Exportumsatz geschrumpft. Sorgen bereiten ihnen zudem Forderungen einiger Politiker.

[3877 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2017 Seite 1,3

Seite 1

Saure Zeiten für Süßes

Süßwaren-Messe im Zeichen politischer Krisen – Exportaussichten der Industrie getrübt

Köln. Die Süßwarenindustrie beginnt das neue Geschäftsjahr mit gemischten Gefühlen. Politische Unwägbarkeiten gefährden zunehmend ihr Geschäftsmodell.

[3421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2013 Seite 51

Messe ISM

Gedämpfte Stimmung in Köln

Hersteller auf der ISM in diesem Jahr durch schlechte Ertragslage belastet – Bahlsen und Brandt bleiben Messe fern

Köln. Auf der Internationalen Süßwarenmesse wollen Hersteller das Exportgeschäft ankurbeln. Für das deutsche Geschäft erwarten die Produzenten nach den ersten Gesprächen auf der ISM „harte Verhandlungen“.

[3242 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2013 Seite 051

Messe ISM

Gedämpfte Stimmung in Köln

Hersteller auf der ISM in diesem Jahr durch schlechte Ertragslage belastet – Bahlsen und Brandt bleiben Messe fern

Köln. Auf der Internationalen Süßwarenmesse wollen Hersteller das Exportgeschäft ankurbeln. Für das deutsche Geschäft erwarten die Produzenten nach den ersten Gesprächen auf der ISM „harte Verhandlungen“.

[3242 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2012 Seite 056

Messe ISM

Süßwarenmesse im Schatten der Krise

Rohstoffkosten und Sorgen um Wirtschaft dämpfen Stimmung – Dennoch sind die Aussteller optimistisch

Köln. Selten waren die Rahmenbedingungen so kritisch. Rohstoffkosten, Preiskämpfe im Handel und Euro-Krise bereiten der Branche Kopfzerbrechen. Trotzdem war die Stimmung auf der ISM unterm Strich positiv, vor allem mit Blick auf das boomende Exportgeschäft.

[3180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2012 Seite 56

Messe ISM

Süßwarenmesse im Schatten der Krise

Rohstoffkosten und Sorgen um Wirtschaft dämpfen Stimmung – Dennoch sind die Aussteller optimistisch

Köln. Selten waren die Rahmenbedingungen so kritisch. Rohstoffkosten, Preiskämpfe im Handel und Euro-Krise bereiten der Branche Kopfzerbrechen. Trotzdem war die Stimmung auf der ISM unterm Strich positiv, vor allem mit Blick auf das boomende Exportgeschäft.

[3180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2012 Seite 041 bis 044

Journal Sortimente Süsswaren

Kampf in gesättigten Märkten

Stagnation, Schrumpfung, Konzentration und erheblicher Kostendruck: Das Geschäft mit Süßwaren ist eher bitter als süß. Das Wachstum des einen geht meist zu Lasten des anderen. Ihr Heil sucht die Branche daher im Auslandsgeschäft. Die Exportquote lieg

Der Schock sitzt tief, seit der Kakaopreis im Frühjahr 2011 mit fast 3000 britischen Pfund pro Tonne einen historischen Höchststand erreichte. Dann kam auch noch der teure und extrem knappe Zucker hinzu. Spätestens damit erhielt das Thema Rohstoffbeschaf

[12249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2012 Seite 41,42,44

Journal Sortimente Süsswaren

Kampf in gesättigten Märkten

Stagnation, Schrumpfung, Konzentration und erheblicher Kostendruck: Das Geschäft mit Süßwaren ist eher bitter als süß. Das Wachstum des einen geht meist zu Lasten des anderen. Ihr Heil sucht die Branche daher im Auslandsgeschäft. Die Exportquote lieg

Der Schock sitzt tief, seit der Kakaopreis im Frühjahr 2011 mit fast 3000 britischen Pfund pro Tonne einen historischen Höchststand erreichte. Dann kam auch noch der teure und extrem knappe Zucker hinzu. Spätestens damit erhielt das Thema Rohstoffbes

[12249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 002

Kommentar

ANDREAS CHWALLEK

Sprungbrett und Trittbrett

Wer in den vergangenen Tagen mit dem Taxi zur Internationalen Süßwarenmesse fuhr, wurde gleich umfassend über die Neuheiten von Haribo informiert. In etlichen Fahrzeugen lagen die Flyer der Bonner aus. Dagegen war auf der ISM selbst von Haribo nichts zu

[3157 Zeichen] € 5,75

 
weiter