Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 10 vom 05.03.2009 Seite 023

Agenturen

Werbefilmer bleiben zuversichtlich

Produktionsfirmen zeigen sich in der Krise optimistisch und bauen ihre Kompetenzen im Bereich Bewegtbild fürs Internet aus

Trotz der aktuellen Wirtschaftskrise sind die Auftragsbücher der deutschen Produktionsfirmen voll. Regisseure dagegen müssen sich dem internationalen Wettbewerb stellen. Es wäre zu viel des Guten, die Produktionsfirmen als Gewinner der Krise zu betiteln

[8652 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 07.08.2008 Seite 001

Seite 1

Unilever setzt Rotstift bei den Werbeausgaben an

Unternehmen treten auf Kostenbremse / Rabattverhandlungen werden härter

Die deutsche Werbewirtschaft schaut gebannt über den großen Teich nach Amerika. Was sich dort gerade zusammenbraut, könnte Signalwirkung für Deutschland haben, so die Befürchtung. Trotz glänzender Quartalszahlen verordnet sich der Konsumgüterriese Procte

[3421 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 037

Expertenmeinung

Lediglich eine große Seifenblase?

War die seit Jahren prognostizierte Welle der Konsolidierung und Internationalisierung im LEH am Ende nur eine Einbildung von Investmentbankern und Managementberatern? Haben sie den Sprung von Wal-Mart nach Europa und den Merger zwischen Carrefour und Promodès voreilig als Anbruch einer neuen Ära gedeutet, in der nun dominosteinartig weitere Mega-Deals folgen würden? Diese Fragen stellte die LZ McKinsey & Company, Inc. Eine Antwort erhielten wir VON MICHAEL KLIGER

[14082 Zeichen] Tooltip
Internationale Präsenz in Europa aktiver Händler, 2000/2001 - Schaubild 1

Entwicklung Konzentration im LEH Europa - Schaubild 2 (in Prozent der Food-Umsätze)

Aufteilung Marktkapitalisierung, 07/2001 - Schaubild 3 (in Prozent der Gesamtkapitalisierung)
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 112

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Telecom-Valley liegt am Main

In Frankfurt haben nationale und internationale Telekommunikationsfirmen ihre Zelte aufgeschlagen. Von Guido Schneider

Wie kaum eine andere Region profitiert das Rhein-Main-Gebiet von der Öffnung des Telekommunikationsmarktes. Wer am deutschen Markt etwas ist oder etwas werden will, lässt sich hier nieder. Allein am Standort Frankfurt zählt die dortige Industrie- und Hand

[11268 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1999 Seite 074

Interactive Milia 1999

Besucher stürmen High-tech-Messen

Ob der Fokus auf dem Business-to-business-Bereich oder auf dem Endverbrauchersektor liegt: Die High-tech-Messen vermelden von Jahr zu Jahr steigendes Publikumsinteresse und neue Ausstellerrekorde.Ein Überblick über die wichtigsten nationalen und inte

Hierzulande viele Worte über die Relevanz der CeBIT zu verlieren, hieße Holz in den Wald tragen. 1970 mit 638 Ausstellern als Informations- und Kommunikations-Marktplatz gestartet, werden in Hannover heuer gut 7500 Aussteller erwartet. Die Besucherzahl st

[5564 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 18.09.1998 Seite 067

Service Checkout/Logistik

MAN Konzern steigert den Umsatz

Gute Auftragslage bei Nutzfahrzeugen - Marktanteile behauptet

LZ. Frankfurt, 17. September. Der MAN Konzern, München, konnte seinen Auftragseingang im Geschäftsjahr 1997/98 (30. Juni) im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Mrd. DM bzw. 11 Prozent auf 25,3 Mrd. DM steigern. Während die Bestellungen aus dem Ausland um 9 Proz

[2979 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 056

Interactive

Noch kaum Gewinne im Internet

Unternehmen, die den Sprung ins Internet wagen, müssen traditionelle Geschäftsmodelle über Bord werfen/Zwölf Prinzipien

FRANKFURT Selbst im Vorreiterland Amerika wird zur Zeit noch kaum Geld im Internet verdient. Und auch die meisten der ganz großen Online-Player machen noch Verluste. Das weltweit tätige Beratungsunternehmen Booz-Allen & Hamilton warnt deshalb vor kurzfris

[8283 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Burger-Meister werben aggressiv

McDonald's startet Werbesendung mit Harald Schmidt/Burger King wirbt als fiktive Partei für "Spitzenkandidat" Whopper

MÜNCHEN Die Fastfoodketten in Deutschland packen die Marketing-Keule aus: Jeweils einen zweistelligen Millionenbetrag investieren McDonald's und Burger King in ihre aktuellen Kampagnen. Bestimmende Themen: Die Fußball- Weltmeisterschaft in Frankreich und

[5922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 31.10.1997 Seite 083

Länder Report Österreich Süßwaren

Versüßter Alltag

Für Niemetz hat der Export nach Deutschland Priorität

dd. Wien, 30. Oktober. Glaubt man dem Hersteller, gehören die Schwedenbomben in Österreich zum täglichen Leben wie Coca-Cola und Hamburger in Amerika. In reichlich 5000 Lebensmittelmärkten, Bahnhöfen oder Kaffeehäuser können sich die Österreicher mit dem

[1986 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 25.09.1997 Seite 098

Report Messen + Ausstellungen

Das Exportgeschäft beflügelt die Messewirtschaft

Ausländische Aussteller beteiligen sich stärker. Besucherzahlen und belegte Flächen stagnieren. Von Klaus Goschmann

Noch nie war die Messekonjunktur so uneinheitlich wie zur Zeit - kein Wunder, denn die Messen spiegeln den Zustand der Wirtschaft. Bei genauer Betrachtung wird erkennbar, daß sich der in den vergangenen Jahren begonnene Trend zu sparsamerer, aber im Grund

[11091 Zeichen] € 5,75

 
weiter