Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2000 Seite 033

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Die Auslese hat begonnen

    Ostdeutschen Einkaufszentren naht die Stunde der Wahrheit. Die nächsten fünf Jahre werden die Spreu vom Weizen trennen. Schon jetzt kränkeln einige Center in den Hochburgen des Flächenwahnsinns. Fluktuation, Leerstände und harte Mietverhandlungen sind an der Tagesordnung. Manche Goldgrube wandelt sich zum Problemkandidaten. VON ULLA BOSSHAMMER

    [18871 Zeichen] Tooltip
    Ungebrochenes Wachstum
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 081

    Report Kommunikations-Standort Ost

    Sachsen-TV macht Fortschritte

    Unsichere Reichweiten und harter Wettbewerb bestimmen den Alltag der sächsischen Lokalsender. Von Günter Herkel

    An die 150 lokale Fernsehprogramme werden gegenwärtig über Breitbandverteilnetze in Sachsen ausgestrahlt. "Eine in Europa einmalige Rundfunklandschaft", meint Mike Bielagk, Geschäftsführer der "Arbeitsgemeinschaft Regionalfernsehveranstalter in Sachsen" (

    [7244 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 031

    Handel/Kaufhäuser

    Kaufhäuser: Ein traditionsreicher Betriebstyp hat Probleme

    Kaufhäuser in der Klemme

    Schließungen, Geschäftsaufgaben, Konkurse: Viele alteingesessene Kaufhaus- Unternehmen mußten im schwierigen Handelsjahr 1996 die Segel streichen. Das Aus kam für inhabergeführte Häuser genauso wie für Filialen von Konzernen wie Woolworth oder Kaufhalle.

    [23554 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 110

    Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

    Sachsens Lokalsender bündeln ihre Kräfte

    Sachsen-Funkpaket erzielt Reichweitengewinne / Werbezeiten können zentral gebucht werden / Nationale Werbekunden halten sich bei der Buchung zurück

    Wer die Hörer in Sachsens Ballungsräumen erreichen will, kommt am Sachsen- Funkpaket und Energy Sachsen nicht mehr vorbei. Um sich gegenüber der mächtigen landesweiten Konkurrenz mit vereinter Kraft behaupten zu können, arbeiten die Lokalsender bei Progra

    [4862 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 014

    Industrie

    Reichelbräu auf stabilem Kurs

    GvP./vwd. Frankfurt, 14. Dezember. Die Reichelbräu AG, Kulmbach, konnte im Geschäftsjahr 1994/95 (30. September) ihre Marktanteile in der Kernregion Nordbayern, Sachsen und Thüringen weiter ausbauen. Während der Bierabsatz in Bayern um 3,6 Prozent zurückg

    [1203 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 07.07.1995 Seite 036

    Journal Selbständige

    Aufbau auf holprigem Grund

    Die Edeka Sachsen/Thüringen expandiert mit Augenmaß und Kostenbewußtsein/Von Sabine Rössing

    Mit Übersicht und eiserner Kostendisziplin lenkte Geschäftsführer Karl- Heinz Seitz die Edeka Sachsen/Thüringen durch die Jahre des Aufbaus. Nach einem stürmischen Beginn ist seit einem Jahr die Bestandswahrung oberste Maxime. Um ihre Position zu verteidi

    [10051 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 09.06.1995 Seite 074

    Länder Report Sachsen

    In Sachsen sind die Weichen längst gestellt

    Ernährungsindustrie wächst zweistellig - umfassende Förderungsmaßahmen geplant

    rb. Dresden, 8. Juni. Das 1993 in einzelnen Bereichen der sächsischen Nahrungs- und Genußmittelindustrie vorübergehend gebremste Wachstum hat im vergangenen Jahr wieder neue Dynamik gezeigt. Insgesamt konnte die Branche bei rund 18 600 (18 200) Beschäftig

    [4083 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 20.01.1995 Seite 070

    Media 10 Jahre Privat-Hörfunk

    Neue Bundesländer als Dorado für Private

    Kommerzielle Sender im Osten sind starke Konkurrenz zur ARD / Erbitterter Wettbewerb um Hörer und Werbekunden / Radio SAW und Radio Brocken führend

    Vom ehemals zentralistischen DDR-Funk ist mehr als vier Jahre nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern nichts übriggeblieben. Nach dem westlichem Vorbild konnten auch dort Privatsender und öffentlich-rechtliche Programme das Publikum und die Werbet

    [9779 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 128

    REPORT Kommunikations-Standort Ost

    Mehr Sender, aber weniger Werbegelder

    Privatradios holen Vorsprung der Öffentlich-Rechtlichen auf / Harter Verdrängungswettbewerb / Verlage mischen mit / Sächsische Ballungsräume lukrativ

    Vier Jahre nach der Vereinigung ist in den neuen Bundesländern das Radio- Angebot nahezu komplett. Öffentlich-rechtliche und private Sender buhlen um Hörer-Gunst und Werbekunden. Besonders heiß umkämpft ist der Radiomarkt in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

    [10923 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 01.04.1994 Seite 066

    Report Wirtschaftsraum Ost und Berlin

    Privatfunk mischt neue Bundesländer auf

    Von Mecklenburg-Vorpommern über Brandenburg bis Sachsen-Anhalt: Der Osten funkt in erster Linie privat / Erstaunlich schnelle und hohe Hörerzugewinne

    Zehn Jahre nach Einführung des privaten Rundfunks ist die deutsche Hörfunklandschaft wieder in Bewegung geraten: Auslöser ist der neue Radiomarkt in Ostdeutschland. Seit mit dem Privaten Sächsischen Radio (PSR) vor gut anderthalb Jahren die erste kommerzi

    [8530 Zeichen] € 5,75