Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 010

News Umsätze

Die 11. Woche

Feierlaune

In der 11. Woche startete endlich der Frühling durch. Zusätzlich stimmte der Modehandel die Kunden mit vielen Aktionen auf die wärmere Jahreszeit ein. Mit Erfolg, die Woche schloss mit plus 5%.

Maendler in München lädt mit einer Postkarte zum Shoppen der neuen Ware und verspricht Summerfeelings. Die Galeries Lafayette in Berlin veranstalteten erstmals den "Tag der Macarons", zwei Tage lang stand das Kaufhaus ganz im Zeichen der kleinen Köstlich

[2002 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 11. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 11. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 012

Industrie

Billigbiere weiter auf dem Vormarsch

Schub im zweiten Halbjahr - Oettinger profitiert als Nummer 1 kräftig - Einstieg ins Dosenbiersegment / Von Petra Schlitt

Oettingen, 11. März. In dem von einem scharfen Verdrängungswettbewerb gekennzeichneten deutschen Biermarkt machen die Billigbiere weiter Boden gut. Allen voran konnte das im Preiseinstiegssegment angesiedelte Oettinger zusammen mit den Handelsmarken deutl

[3821 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 12.06.1998 Seite 064

Länder Report Sachsen Getränke

"Im Osten zählt nicht nur billig"

Teehaus wächst überdurchschnittlich - Ausbau geplant

rb. Radebeul, 10. Juni. Daß - entgegen einer weitverbreiteten Ansicht - in den neuen Bundesländern vor allem der Preis relevant für die Kaufentscheidung sei, will Gernot Hänsel so nicht stehen lassen: "Im Osten zählt nicht nur billig", bringt es der Verka

[1969 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 19.09.1997 Seite 014

Industrie

Weniger Ost-Aussteller auf Anuga

Unternehmen aus den neuen Bundesländern orientieren sich am regionalen Absatz

h.d. Berlin, 18. September. An der Anuga 1997 werden sich deutlich weniger Aussteller aus den neuen Ländern beteiligen als noch vor zwei Jahren. Die Aussteller-Zahl 245 bedeutet einen Rückgang um 26,6 Prozent. Auf einer Pressekonferenz in Berlin begründ

[3395 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 050

Kunden

Kaufkraft: Pro Kopf stehen für DOB im Bundesdurchschnitt 426 DM zur Verfügung

Frankfurt ist Spitze

ma Frankfurt - In Deutschland weist Frankfurt/Main die höchste Pro-Kopf- Kaufkraft für DOB auf. Sie liegt deutlich über 800 DM pro Jahr. Der Bundesdurchschnitt beträgt sie hingegen nur 426 DM. Dabei ist die DOB- Kaufkraft in den alten Bundesländern mehr a

[3510 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 018

Unternehmen Nachrichten

Wenn Romeos Reifen nicht richtig greifen

Pneuhersteller setzen auf Print, Plakate, Funk, TV und PoS-Maß nahmen / Hochgeschwindigkeitsreifen-Segment wächst / Autofahrer rüsten immer früher um

FRANKFURT Wenn es naß und kalt wird in Deutschland, wird es gleichzeitig "heiß" - auf dem Winterreifenmarkt. Nach der Rekordsaison 1995/96, als 9,8 Millionen M+S-Pneus verkauft wurden, strebt die Branche die Wiederholung des Ergebnisses an. Grund für eine

[3255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 042

Mode

10. Leipziger Mode Messe: Der Handel tastet sich vorsichtig an neue Modethemen heran

Das Tor zum Osten öffnet sich weiter

mw Leipzig - Hochsommerliche Temperaturen sorgten erwartungsgemäß für eine etwas schwächere Kundenfrequenz in den Messehallen am Völkerschlachtdenkmal als im Vorjahr. Der Anteil der Kunden aus Ost-Europa ist leicht gestiegen. Vor allem Anbieter des kommer

[10606 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 28.10.1994 Seite 128

REPORT Kommunikations-Standort Ost

Mehr Sender, aber weniger Werbegelder

Privatradios holen Vorsprung der Öffentlich-Rechtlichen auf / Harter Verdrängungswettbewerb / Verlage mischen mit / Sächsische Ballungsräume lukrativ

Vier Jahre nach der Vereinigung ist in den neuen Bundesländern das Radio- Angebot nahezu komplett. Öffentlich-rechtliche und private Sender buhlen um Hörer-Gunst und Werbekunden. Besonders heiß umkämpft ist der Radiomarkt in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

[10923 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1994 Seite 022

Unternehmen Fallstudie

Eine Ostmarke setzte sich durch

Wie die Biermarke Braugold erst der Wende und dann dem harten Verdrängungswettbewerb erfolgreich trotzen konnte

ERFURT Erst wurden sie von der Wende über-, dann von den allgemeinen Problemen im Biermarkt eingeholt: Eine ganze Reihe von Marken aus dem Osten haben den Fall der Mauer nicht überlebt. Zu den wenigen, die sich dank eines ausgeklügelten Marketingkonzepts

[18323 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 11.02.1994 Seite 010

Unternehmen Konsumgüter

Ostbürger lechzen nach Wasser

Mineralwasserkonsum stetig gestiegen / Unternehmen setzten verstärkt auf Verbraucherwerbung / Weiteres Plus erwartet

BERLIN Die ostdeutschen Mineralwasser-Produzenten setzen in diesem Jahr verstärkt und teilweise erstmals auf Endverbraucherwerbung. Viele dieser Anbieter haben sich inzwischen als Markenartikler in der Region positioniert. Sie können mit einem expandieren

[4231 Zeichen] € 5,75

 
weiter