Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 053

    Schwerpunkt Handelsmarken

    "Die Situation bietet Chancen für Marken und Handelsmarken"

    Mannheim. Der auch im Segment Verpackungen tätige SCA-Konzern ist europäischer Marktführer für Hygienepapiere. Svenska Cellulosa Aktiebolaget entwickelt, produziert und vermarktet auch Private Labels für den Handel. Herr Günther, vor zwei Jahren hat SCA

    [4722 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2003 Seite 053

    Service Marketing

    Handelsmarken-Wachstum hält an

    No-Names dringen in neue Produktfelder vor - Bio und Premium im Blick - Länder im Vergleich - ACNielsen-Studie

    Frankfurt, 25. September. Im deutschen wie im internationalen Einzelhandel breiten sich die Private Labels immer weiter aus. Dies belegt eine aktuell von ACNielsen veröffentlichte Studie. In den untersuchten 36 Ländern und 80 Warengruppen entfielen 15 Pro

    [6291 Zeichen] Tooltip
    Top-Kategorien - Die am schnellsten wachsenden Handelsmarken-Warengruppen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 006

    Handel

    Wal-Mart verliert in der Alten Welt an Boden

    Europäische Handels-Riesen können in ihrer Heimat den Abstand zu US-Amerikanern ausbauen - Asda-Ergebnis entschädigt

    Frankfurt, 4. April. Mit starkem organischem Wachstum bauten Europas Handelskonzerne im Jahr 2001 ihren Vorsprung gegenüber Wal-Mart Stores, Inc., Bentonville, in der Alten Welt aus. Während Ahold, Carrefour, Rewe und Tesco außerhalb ihrer Heimatmärkte zw

    [5177 Zeichen] Tooltip
    Ahold und Tesco drücken aufs Tempo - Zahlen für das Jahr 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 009

    Handel

    KURZ NOTIERT

    • Der deutsche Einzelhandel hat im Juni 2000 nach Erhebungen des Münchner Ifo-Institutes sein Geschäftsklima überwiegend als ungünstig beurteilt. Nach wie vor herrscht in vielen Branchen hoher Lagerdruck. Händler im Westen blicken allerdings tendenziell z

    [2983 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 15.01.1999 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Kein europäischer Exportschlager

    Nach 30 Jahren Expansion bleiben deutsche Discounter Nischenanbieter im Ausland/ Von Mike Dawson

    Mit annähernd 30 Prozent haben die Discounter sich im deutschen LEH einen Marktanteil erobert, der deutlich höher liegt als der in den übrigen Ländern Europas. Im Ausland gibt es deutsche Discounter seit 1967. Die vorläufige Bilanz: Aldi, Lidl und Penny b

    [14432 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 18.12.1998 Seite 012

    Industrie

    Ritter prescht beim Marktanteil vor

    Gewinne gegenüber Milka - Umsatz von 500 Mio. DM übersprungen - Preise über 1 DM

    ach. Frankfurt, 17. Dezember. Der Schokoladenhersteller Ritter konnte 1998 bei Umsatz und Marktanteil zulegen. Mit zweistelligen Erlössteigerungen hat sich das Unternehmen vom Branchentrend abgekoppelt. Dies teilt Rolf Roediger, Vorsitzender der Geschäf

    [3498 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 056

    Service Marketing

    Größtes Potential in Lateinamerika

    ACNielsen-Studie zur Entwicklung von Handelsmarken im weltweiten Vergleich

    LZ. Frankfurt, 19. November. Markenartikel versus "No-Names" ist spätestens seit dem Siegeszug der Gebrüder Aldi ein Thema, das heute längst nicht mehr nur die Lebensmittelindustrie bzw. den LEH beschäftigt. Eine aktuelle Studie von ACNielsen zeigt auf, i

    [6790 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 056

    Business Industrie

    "Wir wollen Wohlstand für alle"

    Round-Table-Gespräch zur Liberalisierung des Außenhandels

    Textilien und Bekleidung im Wert von 55 Mrd. DM wurden im vergangenen Jahr nach Deutschland eingeführt. Dem standen Exporte in Höhe von 34,5 Mrd. DM gegenüber. Dieses Ausfuhrdefizit abzubauen, bemüht sich die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie seit

    [3764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75