Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 046

    Journal Fachthema Babynahrung

    Wege zum Wachstum

    Leichtes Plus trotz Ausbau des Preiseinstiegsbereichs. Hersteller feilen an ihren Strategien. Von Christine Skarka

    [8519 Zeichen] Tooltip
    Drogeriemärkte und Discounter Gewinner bei Babynahrung - Umsatz in Mio. Euro, LEH (ohne Aldi) und DM, YTD bis KW 26
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

    Business Industrie

    Export: Man bleibt unter Nachbarn

    Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

    [6695 Zeichen] Tooltip
    Die 20 größten Abnehmerländer

    Größte Abnehmer Bekleidung

    Größte Abnehmer Textilien
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 018

    Industrie

    Nivea wird in Europa deutlich stärker

    Kosmetik-Sparte des Hamburger Beiersdorf-Konzern wächst auch 1997 weiter zweistellig

    p.s. Berlin, 26. Februar. Der Hamburger Beiersdorf-Konzern wächst mit der Cosmed-Sparte international ungebremst weiter. Auch im umsatzbedeutenden deutschen Markt konnte ein Plus von 4 Prozent erzielt werden. Weltweit kletterten die Erlöse der Sparte mi

    [3762 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 002

    Status Quo

    Der Handel wird global

    Die Vorreiter der Internationalisierung bauen ihr Auslandsengagement kräftig aus / von Mike Dawson

    Abgesehen von wenigen Pioniertaten der europäischen Handelselite, war Internationalisierung lange Jahre eher ein Randphänomen. Doch aufgrund zunehmender Marktsättigung und Kaufzurückhaltung sowie hoher Personalkosten und ständiger Verschärfungen der behör

    [27963 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 012

    Industrie

    Cosmed-Sparte wieder mit einem glänzendem Ergebnis

    Hamburger setzen mit Körperpflege jetzt mehr als 3 Mrd. DM um - Allein 2,3 Mrd. DM mit Marke Nivea

    p.s. Berlin, 27. Februar. Die Körperpflege-Umsätze des Beiersdorf-Konzerns entwickeln sich weiter dynamisch. Cosmed-Vorstand Uwe Wölfer erwartet auch 1997 wiederum ein deutliches Plus. Dabei baut Wölfer auf weiteres Wachstum in allen Regionen, neue Prod

    [3246 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 046

    Journal Report Spirituosen

    Innovationen bremsen die Talfahrt

    Spirituosenhersteller kämpfen mit neuen Produkten gegen den negativen Markttrend an / Von Gabriel von Pilar

    Die deutsche Spirituosenindustrie entpuppt sich immer mehr zu einer flexiblen, innovationsstarken Branche. Der Not des Marktes gehorchend ist von einem Verharren in Traditionen wenig übriggeblieben. Ob das Tempo des Anpassungsprozesses an schlechtere Rahm

    [20679 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 21.07.1995 Seite 020

    Frischware

    Parmalat darf Granarolo doch nicht übernehmen

    Römische Kartellbehörden untersagen den Zusammenschluß der beiden H-Milch- Giganten

    AgE. Frankfurt, 20. Juli. Die römische Kartellbehörde, die seit November 1994 vom ehemaligen sozialistischen Ministerpräsidenten Giuliano Amato geleitet wird, untersagte jetzt offiziell die zehnprozentige Kapitalbeteiligung von Parmalat an der Genossensch

    [3973 Zeichen] € 5,75