Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 088

    Das Jahr Perspektiven 2007/2008

    Schön, schöner, Showroom

    Modezentren erleben einen Boom. In Großstädten wie Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und München entstehen neue Showroom-Gebäude, die in Konkurrenz zu den etablierten Modezentren treten. Martina Metzner gibt einen Überblick.

    Mode ist der Inhalt des Gebäudes, und dies soll auch selbstbewusst nach außen transportiert werden, jedoch in einer edlen, modernen und zeitlosen Art - da ein Gebäude nicht saisonal sein Kleid wechselt", heißt es im Gutachten für das neue Showroom-Projek

    [7175 Zeichen] Tooltip
    Modezentren
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 018

    Industrie

    Barry Callebaut kann den Anteil weiter ausbauen

    Klaus J. Jacobs-Tochter steigert trotz weltweit stagnierenden Schokoladenmarktes die Menge

    ach. Frankfurt, 18. November. Trotz eines weltweit stagnierenden Schokoladenmarktes hat die dem Schweizer Unternehmer Klaus J. Jacobs gehörende Barry Callebaut-Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Anteil noch ausbauen können. Wie das Unternehmen j

    [3432 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 064

    Industrie

    Schweiz

    Textil und Bekleidung steigern ihre Exporte

    TW Zürich - Der Schweizer Textil- und Bekleidungsindustrie geht es wieder besser, wie aus dem Jahresbericht des Textilverbandes Schweiz (TVS) hervorgeht. Die Exporte, die 1996 noch deutlich zurückgegangen waren, nahmen 1997 wieder um insgesamt 7,6% zu. Im

    [878 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 066

    Service Checkout/Logistik

    Bananen, Tiefgekühltes und die GUS

    Intercontainer-Interfrigo stellt neue Marketingstrategie Frigo 2000 vor

    biw. Basel, 13. November. Um mehr temperaturgeführte Lebensmittel auf die Schiene zu bringen, hat die Intercontainer-Interfrigo (ICF) s.c., Brüssel, einen neuen Strategieplan "Frigo 2000" entwickelt. Er setzt auf den gezielten Ausbau von Marktnischen, meh

    [4761 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 147

    Industrie

    Schweizerische Textilindustrie: Eine heilige Kuh geschlachtet, Verlagerung ist jetzt eine Anpassungsoption

    Die Lage hat sich 1995 verschlechtert

    ak Zürich - Nach einem relativ stabilen Vorjahr mußte der Textilverband Schweiz über einen Rückgang der Wirtschaftsaktivität der Textilindustrie im Jahre 1995 berichten. Verantwortlich dafür war "ein europaweiter Käuferstreik und die Überbewertung des S

    [3408 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 21.04.1995 Seite 062

    Media Fachmedien

    Die Grenzen des Wachstums sind in Sicht

    Pro und Kontra der Fachverleger / Noch Platz im Inlandsmarkt / Auslandsengagement verlangt intensive Vorbereitung / Osteuropa und Asien jetzt im Visier

    Zwei vieldiskutierte Thesen innerhalb der deutschen Fachpresse lauten: Der inländische Fachinformationsmarkt ist dicht. Und: Umsatzwachstum ist nur noch in ausländischen Märkten zu erreichen. HORIZONT fragte Fachverleger nach Pro und Kontra. Erich Kögle

    [13347 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 16.02.1995 Seite 160

    Industrie

    Schweizerische Textilindustrie 1994: Es gelang den Abwärtstrend zu stoppen

    Eine Berg- und Talfahrt

    ak Zürich - Mehr erhofft hat sich die schweizerische Textilindustrie vom abgelaufenen Jahr als nur ein Verharren auf dem (zurückgefallenen) Vorjahresniveau. Nach einem guten Start hat das 2. Halbjahr enttäuscht. Der Umsatz (einschließlich der Chemiefase

    [4229 Zeichen] € 5,75