Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 217 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2018 Seite 7

Diese Woche

GfK: Stationärer Handel wächst

Der stationäre Einzelhandel in Europa wird in diesem Jahr weiter wachsen. Das Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für die 28 EU-Staaten ein nominales Umsatzplus von 2,1%. Dank weiter steigender Einkommen liegen osteuropäische Märkte wieder vor

[599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 012

Industrie

Preisdruck bei Tissue

Warenstrom aus Osteuropa verschärft Überkapazitäts-Problem

Frankfurt. Handelsunternehmen greifen verstärkt auf alternative Lieferanten aus Osteuropa zurück, um die Abgabepreise etablierter Hersteller zu drücken. Die Endverbraucherpreise aber sind vorerst stabil. "Einige Händler setzen etablierte Lieferanten ver

[3503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 038

Business Factory Outlet Center

Im Reich der Reste

Deutschland ist der begehrteste FOC-Markt in Europa. Zahlreiche Projekte sind in der Pipeline. Während der Handel große Bedenken hat, geht die Industrie mit dem Thema immer selbstverständlicher um.

Coen Duetz hat die ewige Diskussion um das Für und Wider von Fabrikverkaufszentren satt. "Outlet-Stores sind für unser Business absolut notwendig", sagt der Deutschland-Masterfranchisenehmer von Gant. Durch das Betreiben von Outlets könne man Überprodukt

[10822 Zeichen] Tooltip
VIELE NEUE OUTLET-CENTER GEPLANT
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 028

Journal

Zwischen Markt und Moderne

Die Ukraine befindet sich im Umbruch. Obwohl aufgrund der Finanzkrise viele Projekte zum Erliegen gekommen sind, bleibt das Land für ausländische Investoren wie Billa und Metro ein spannender Markt. Eine Nahaufnahme. Sabine Hedewig-Mohr

Samstagnachmittag in Kiew. Mit Lockvogelangeboten bei Nonfood oder französischem Stangenweißbrot unter einem Grivna (rund 10 Cent) hat sich Auchan einen Namen gemacht: Vor dem Eingang bilden sich lange Schlangen. Eine Reihe für das Taxi, eine zweite für

[8439 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 5 DER UKRAINE 2009
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 040

Business Handel

Österreich: Mehr Fachmarktzentren

44 neue Projekte in der Pipeline - trotz bereits hoher Dichte

Die Boom-Jahre sind vorbei, dennoch geht der Bau von Fachmarktzentren in Österreich weiter. 44 neue Projekte sind bis Ende 2010 geplant, teilt die Wiener Regio Plan Consulting mit. Mit 227 habe Österreich bereits eine hohe Dichte an Fachmarktzentren, die

[1233 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 049

Schwerpunkt Logistik

Schwere Zeiten für Transporteure

Verfall der Frachtraten bringt Anbieter in Bedrängnis - Konsolidierung am Markt erwartet - Lebensmittellogistiker weniger betroffen

Fankfurt. Überkapazitäten und Preisnachlässe von bis zu 30 Prozent bei Lkw-Fracht bestimmen die Lage im Transportgewerbe. Das freut die Verlader. Doch die Dienstleister fürchten die Folgen von Preisdumping und Verdrängungswettbewerb. Die Lebensmittellogi

[4572 Zeichen] Tooltip
AUF TALFAHRT - Einschätzung der Logistikdienstleister
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 042

Journal Fachthema Tiefkühlkost

Eismänner gesucht

Tiefkühlkost ist bei den Verbrauchern beliebt. Doch die Heimdienste, die dem Kunden die Ware bis zur heimischen Truhe bringen, kommen mit ihrem Geschäft nicht so recht voran. Bei Eismann weiß man, dass vor allem in den Großstädten das Geschäft noch e

Wenn wir für unser Unternehmen neue selbstständige Handelsvertreter gewinnen können, dann werden wir hierzulande auch weiter wachsen", davon ist Dr. Frank Hoefer, Geschäftsführer der Eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, überzeugt. Der Tiefkühlkostdirektver

[7014 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 016

Industrie

Konzentration in Tissuebranche nimmt zu

Marktkonsolidierung in Osteuropa - Wepa kämpft mit Integration der Kartogroup

Arnsberg. Wepa hat die kritische Größe für die Zukunft mit der Übernahme der Kartogroup überschritten und nun mit der Integration alle Hände voll zu tun. Andere Player der Tissuebranche sehen jetzt Übernahmepotenzial in Osteuropa. "Auf dem Tissue-Markt

[5079 Zeichen] Tooltip
IN DIE TOP 5 AUFGESTIEGEN - Anteil an Europaproduktion von 6,5 Mio. t in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

Handel

Rosige Zeiten für europäische Discounter

Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

[3841 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 012

Industrie

Braumultis liefern sich Wettrennen

Vor allem Heineken animiert das zunehmend profitable Biergeschäft in Osteuropa zur Expansion - Schlüsselmarkt ist Russland

Amsterdam. Seit Jahren befinden sich die aufstrebenden osteuropäischen Länder im Fokus internationaler Bierkonzerne. Der Wettlauf geht in eine neue Runde. So vergeht kaum ein Monat, in dem z.B. Heineken nicht eine Akquisition meldet. Doch auch Carlsberg

[5369 Zeichen] Tooltip
Biervolumen in Zentral- und Osteuropa - In Mio. hl
€ 5,75

 
weiter