Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2016 Seite 24,25

    Journal

    Gewinne in Gefahr

    Hypermärkte haben in Westeuropa eine schwierige Zukunft vor sich. Kleinere Flächen, Discounter und das Internet sind die künftigen Absatzmärkte für Konsumgüter. Das sagt eine aktuelle, der LZ exklusiv vorliegende Bain-Studie. Für die Markenartikel-He

    Immer größere Flächen, immer mehr Angebot. Das war über Jahrzehnte das Credo der Lebensmittelhändler in Deutschland und Europa. Diese Zeiten sind vorbei, das Geschäftsmodell der SB-Warenhäuser funktioniert nicht mehr. Zu diesem Schluss kommt die aktu

    [10303 Zeichen] Tooltip
    Bis 2020 wird der Onlineanteil in vielen Produktkategorien deutlich ansteigen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 033

    Journal

    Nachgefragt

    "Supermärkte auf dem Irrweg"

    Wolfgang Twardawa, Konsum- und Handelsexperte der GfK Herr Twardawa, der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die Branche immun gegenüber weiteren Rückschlägen. Sie auch? Die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute weisen in Hinblick auf die Ent

    [2672 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 062

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Die Polarisierung der Sortimente schreitet voran

    Private Labels und Premiummarken verschärfen ihr Marschtempo - GfK-Studie sieht dennoch Chancen für die totgesagte Mitte

    Frankfurt, 19. April. Die Verteilung der allgemeinen Kaufkraft ist massiv im Umbruch. Zum einen geraten Vollsortimenter dadurch immer mehr in den Zangengriff des diskontierenden Handels. Zum anderen gewinnen Private Labels und starke Herstellermarken geg

    [8557 Zeichen] Tooltip
    Mehrwertmarken steigern Wachstum - Sortimentsanteile in Prozent

    Ein Drittel hat Erfolg - Entwicklung des Marktanteils von Mitte-Marken in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.03 vom 02.10.2003 Seite 100

    Verbraucher

    Discountlust

    Die Shopper werden immer unberechenbarer. In Scharen wandern sie ab zu Aldi & Co. Auch die Marke kann sie nicht mehr ohne weiteres ködern.

    [8555 Zeichen] Tooltip
    Eifrige Kundschaft - Aldi & Co. sind längst Nahversorger: Viele Männer und Frauen kaufen dort regelmäßig ein. Regelmäßige Käufer nach Handelstypen in Millionen

    Treue Seelen - Werden Sie Ihren gewohnten Marken in diesem Jahr treu bleiben, oder aus Kostengründen häufiger wechseln?

    Sture Planer - Warum kaufen Sie Handelsmarken?
    € 3,80

    HORIZONT 29 vom 17.07.2003 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    HANDEL Discounter Lidl wächst vor allem mit Markenprodukten

    Markenartikel werden wieder beliebter

    Frankfurt / Der Discount-Boom und das Wachstum der Private Labels stoßen allmählich an ihre Grenzen. Gleichzeitig gewinnen Marken langsam wieder an Boden. Diesen Trend deutet der Consumer Index der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg an. De

    [2489 Zeichen] € 5,75