Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 47 vom 25.11.2010 Seite 040

Report Premiumzielgruppen

Netzwerk für Perlentauchen

Luxusmarken entdecken noch zögerlich das Internet. DasPotenzial im E-Commerce lockt, doch der exklusive Auftritt der Marke bleibt schwierig.

[7890 Zeichen] Tooltip
Premium-Zielgruppen haben Nachholbedarf im Web 2.0 - Onlinenutzung ab Haushaltseinkommen von 3500 Euro im Vergleich zur Gesamtbevölkerung

Xing ist Deutschlands nobelste Adresse - Top 10 der Web-2.0-Communities bei Usern mit einem HH-Nettoeinkommen über 4000 Euro
€ 5,75

HORIZONT 22 vom 29.05.2008 Seite 013

Marketing

Modemarken trauen sich ins Netz

Die Liste namhafter Hersteller mit Online-Filialen wird länger - wer die Marke nicht gefährden will, muss sich an Regeln halten

Die Modebranche ist ihrer Zeit meist voraus - nur nicht im Netz. Lange haben sich die Markenhersteller aus dem E-Commerce herausgehalten, nun aber wollen sie das Potenzial abschöpfen.

[7378 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 23.09.2004 Seite 062

Report Pharmamarketing

Langsamer Abschied vom Dorfapotheker

Der Arzneimittelvertrieb ist im Umbruch. Zwar stehen den Apothekern mit dem Versandhandel und dem Onlinegeschäft neue Absatzkanäle offen - langfristig gelten sie unter Experten aber als die Verlierer im Arzneimittelmarkt. Der Konzentrationsprozess is

Vielleicht liegt sie hier, die Zukunft des deutschen Apothekenwesens, in einem unscheinbaren Vorort von Magdeburg. Hier betreibt Welf Vogel in einem tristgrauen Plattenbau seine Bärenapotheke. Allerdings verkauft er seine Arzneimittel nicht ausschließlich

[8135 Zeichen] Tooltip
Apothekendichte auf Schrumpfkurs Entwicklung der Apotheken in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 069

Business Handel

Mit Idylle sind die Städte nicht zu retten

Der 39. MMM-Kongress diskutierte Chancen lokaler Einzelhändler bei globaler Konkurrenz

Große Einheiten müssen her, wenn die Cities neue Anziehungskraft gewinnen sollen. Die Warenhäuser werden das kaum schaffen, weil sie sich aus ihrer Sandwich-Position zwischen Marken- und Billigauftritt noch nicht frei geschwommen haben. Also, schloss ECE-

[4885 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 09.11.2000 Seite 161

New Economy E-Commerce

Vernetzung total

Daimler-Chrysler will sich mit seiner Internet-Initiative als E-Business-Vorreiter der Autobranche positionieren.

Es waren ambitionierte Worte, mit denen Daimler-Chrysler-Vorstand Eckhard Cordes vor einigen Monaten das Internetzeitalter für seinen Konzern ankündigte: «Unsere Vision ist, dass Kunden ihr Fahrzeug im Internet zusammenstellen, per Knopfdruck bestellen un

[6026 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 32 vom 10.08.2000 Seite 069

New Economy Content Commerce Community

Studie Multimedia-Agenturen schließen gegenüber Strategieberatern auf / McKinsey weit abgeschlagen

Ratlosigkeit bei den Beratern

Rheinbach / Die erfolgsverwöhnten Strategen sehen alt aus: «Wenig Unterstützung bei der Umsetzung von Internetauftritten» wurde den Beratern von McKinsey jüngst attestiert. Der Marktführer unter den Beratungsunternehmen schneidet beim Thema E-Consulting n

[5023 Zeichen] Tooltip
Top 5 Multimedia-Agenturen - Die Sicht des Marketing-Managements auf die E-Commerce-Kompetenz

E-Commerce-Beratung - Welche Beratungsunternehmen am häufigsten beauftragt wurden - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 31 vom 03.08.2000 Seite 090

New Economy Electronic Business

Die Schlacht am Ende des Tages

Im Internet-Business werden die Firmen zu den Gewinnern gehören, welche die alte und die neue Wirtschaft am besten mit einander verknüpfen, meint Dirk Reiter von der Unter- nehmensberatung Roland Berger & Partner.

HORIZONT: Das Web-Business zeigt zurzeit zwei Gesichter: Zum einen gehen die ersten Cyberfirmen pleite und an den Aktienmärkten bläst den Internet-Titeln ein scharfer Wind ins Gesicht. Zum anderen prognostizieren die Marktforscher der Internet-Branche w

[12335 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 20.04.2000 Seite 061

Interactive Content Commerce Community

E-Commerce Der Aufbau von Logistikketten hat Priorität / Starke Marken und Handelskonzerne setzen sich durch

Die natürliche Auslese beginnt

FRANKFURT / Es ist noch nicht lange her, da wähnten sich die jungen Unternehmen der New Economy per se auf der Überholspur der Datenautobahnen. Die Zeit ist vorbei - ausgelöst durch die Wirren auf dem Börsenparkett und überzogene Phantasien, die oftmals g

[5677 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP02 vom 30.03.2000 Seite 032

Internet

GUTE CHANCEN FÜR DEN SPORTHANDEL

Checkliste für den E-Commerce-Auftritt

Die Goldgräberstimmung im Internet hält an. Fast täglich gibt es Unternehmen, die den Sprung ins E-Business wagen, sei es im "Business-to-Consumer" oder im "Business-to-Business"-Bereich. Dass die Umsätze, die über das Internet abgewickelt werden, weiter

[4231 Zeichen] Tooltip
Wettbewerbsumfeld der Sporthändler im Internet
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2000 Seite 203

Business Praxis

Wenn Kunden online kaufen

E-Commerce (2): Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich Business-to-Consumer (B2C)?

Im B2C-Bereich ist der Markt, gemessen am Gesamt-Einzelhandelsumsatz, in den meisten Branchen noch irgendwo zwischen nicht vorhanden und gerade wahrnehmbar, sprich kleiner als 2 % anzusiedeln. Gerade in Deutschland, wo wegen zu hoher Komplexität (Internet

[6424 Zeichen] Tooltip
Technischer Fortschritt

Sicherheitsbedenken
€ 5,75

 
weiter