Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 072

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Händler wollen ihre Programme weiter ausbauen

Ergebnisse einer PLMA-Umfrage unter europäischen Führungskräften zu den "Einzelhandelstrends 2002"

Paris, 25. April. In zahlreichen Warengruppen, in denen sie bisher noch nicht oder kaum vertreten waren, haben Handelsmarken noch eine große Zukunft vor sich. Dies ergab eine Umfrage des PLMA International Council unter führenden europäischen Händlern.

[10924 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 066

Service LZ-Schwerpunkt Handelsmarken

Raus aus der Vergleichbarkeit

EHI-Studie: Eigenmarken-Mehrwert klar kommunizieren/Von Claudia Horbert

Frankfurt, 27. April. Die Bedeutung der Kommunikation seiner Eigenmarken-Leistungen wird vom Handel immer klarer erkannt. Neben den handelstypischen Instrumenten wie Handzettel, Anzeigen und Beilagen übernehmen zunehmend Marketing-Tools wie Kundenzeitschr

[8052 Zeichen] Tooltip
Werbung für Handelsmarken - Kommunikations-Mix heute und morgen

Neueinführung von Handelsmarken - Absatz im Warenbereich "Convenience Produkte" in Unternehmen A
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 064

Business Handel

Die Zukunft des Verkaufs

Wer wird künftig das Geschäft mit der Mode machen? Der Fachhandel? Die Vertikalen? Oder Aldi & Co? Wo werden die Umsätze getätigt? In den neu belebten Cities? In Einkaufszentren und FOCs auf der Grünen Wiese? Oder nur noch im virtuellen Raum des Internet?

[17936 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 048

Fashion Jeans

Das Sortiment

Das modische Angebot gewinnt im Jeans-Markt an Bedeutung. Neun von zehn Händlern sind der Meinung, daß ein erfolgreiches Jeans-Sortiment neben Basics gute Fashion-Programme beinhalten muß. enn es um die Sichtung von potentiellen Lieferanten für sein J

[6207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 042

Fashion Jeans

Die Anbieter

Der Handel setzt die Marken unter Druck. Das Gros der Anbieter ist aus Sicht des Handels fast problemlos auszutauschen. Gute Leistungen rund um das Produkt gewinnen deshalb an Bedeutung für eine stabile Beziehung zwischen Handel und Industrie. a

[4370 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 052

Fashion Anzüge

Das Sortiment

Keine sieben Anzug-Anbieter führt ein HAKA-Händler durchschnittlich im Sortiment. In Zukunft wird die Zahl wohl noch darunter liegen. In den HAKA- Sortimenten hat sich viel getan. Die Zahl der Anzug-Lieferanten wurde heruntergeschraubt. Zwar finden sich

[8506 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 048

Fashion Anzüge

Die Anbieter

Wenn es um die Qualität der Produkte geht, schneiden die meisten Anzug- Anbieter bei ihren Kunden gut ab. Kritik gibt es jedoch an mangelnder Unterstützung am POS. Die Anzug-Anbieter sind heute höheren Anforderungen des Handels ausgesetzt als noch vor w

[4752 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 062

Service Marketing

Deutlich niedrigere Floprate

Studie: Sortimentsumschichtungen zugunsten von Handelsmarken

kon. Hannover, 24. September. Der Anteil der Eigenmarken im klassischen Lebensmittelhandel hat - ohne preisaggressiv agierende Harddiscounter wie Aldi - von 1995 bis 1997 um 1,5 auf 6,2 Prozent zugenommen. Ihre Umsatzbedeutung wuchs um rund ein Drittel. Z

[3664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 042

Fashion Women's Knitwear

Das Sortiment

Die Zahl der Strickmode-Lieferanten in den Sortimenten ist stark zurückgegangen. Der Kampf um die Plätze im Sortiment ist aber noch nicht zu Ende. Strickmode ist ein wichtiger Umsatzträger. 31% des gesamten DOB-Umsatzes entfallen bei den von der TW befr

[7654 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 066

Fashion Blusen

Das Sortiment

8,5 Lieferanten finden sich in einem durchschnittlichen Blusen-Sortiment. Doch der Platz wird immer enger. Viele Händler - vor allem große - setzen verstärkt auf Eigenmarken. Die Zahl ihrer Lieferanten wollen sie gleichzeitig weiter reduzieren. Zunächst

[9933 Zeichen] € 5,75

 
weiter