Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 041

    Business Panorama Handel

    AUSLAND

    Griechenland In Griechenland wirken sich die Schuldenkrise und die geringe Nachfrage der Konsumenten spürbar auf den Einzelhandel aus. Im Zentrum von Athen musste in den vergangenen zehn Monaten etwa jeder siebte Läden schließen, wie aus einer Studie de

    [2190 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 14.01.1999 Seite 114

    Business Handel

    Abwarten lautet die Devise

    Der Euro ist da - Kunden und Einzelhandel kümmert's wenig

    Was an den Börsen gefeiert wurde, spielt bislang an der Ladenkasse nur eine Nebenrolle. Die Verbraucher zeigen herzlich wenig Interesse am Euro als neue Währung. "Noch kein Thema", erklärt beispielsweise der Inhaber eines bayerischen Bekleidungshauses lap

    [7782 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 028

    Recht

    AgV tritt jetzt für bessere Gewährleistungsfristen ein

    Bundesregierung soll EU-Richtlinie über Verbrauchsgüterkauf und Garantien nicht länger verhindern

    Wie. Bonn. 27. November. Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV), Bonn, beschwert sich darüber, daß die Bundesregierung derzeit versucht, kundenfreundlichere Einkaufsbedingungen zu verhindern. Ein EU- Richtlinienvorschlag der für deutsche

    [3236 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 065

    Service Personal

    Viele Varianten der Flexibilisierung

    Streitpunkte: Arbeits- und Ladenöffnungszeiten - Europäischer Ländervergleich

    ae. Frankfurt, 20. Juni. In nahezu allen EU-Ländern wird um veränderte Ladenschluß-Regelungen, flexiblere Arbeitszeiten und deren soziale Absicherung gestritten. Konsensfähige Konzepte sind eher rar. Die europäische Handelslandschaft zeichnet sich auch

    [5627 Zeichen] € 5,75