Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 09 vom 28.02.2008 Seite 006

Agenda

NACHRICHTEN

Burger King fährt an Kinder gerichtete Werbung zurück Burger King Europe stellt seine Werbestrategie für Kinder unter zwölf Jahren um. Wie das Unternehmen mitteilt, soll bei dieser jungen Zielgruppe nur noch für Produkte geworben werden, die bestimmte Er

[3374 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 45 vom 08.11.2007 Seite 004

Thema der Woche

Menschen in die Seele treten

Tabu-Verletzungen gelten als Mittel zur Steigerung der Bekanntheit, liefern aber gleichzeitig neue Argumente für Werbeverbote Der Wirbel um die "Deutsch"-Motive wirft die Frage nach den Risiken der Schockwerbung auf. Riskieren Werber für einen kurzfr

Wer sagt, dass sich Tierliebe nicht auszahlt? Die von Jung von Matt Neckar entwickelte Kampagne für das Lifestyle-Magazin "Deutsch" hat es mit nur zwei Motiven und einem überschaubaren Mediaetat geschafft, dass die Öffentlichkeit den Titel aus dem bisher

[9321 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 31 vom 02.08.2007 Seite 022

Agenturen und Kreation

Und ewig lockt das Weib

Die Forderung des Europarats nach Werbeverbote gegen Sexismus stößt in Agenturen auf Unverständnis

Das Urteil des Starpsychologen Serge Tisseron über die Rolle der Frau in der Werbung bei einem Hearing in Paris fiel hart aus. Frauen würden nur gezeigt, weil sie an das sexuelle Verlangen appellieren und Produkten mütterliche Attribute verleihen können.

[4267 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 11 vom 17.03.2005 Seite 006

Aktuell

Beschwerden bleiben selten

Werberat rügt 2004 sieben von 254 beanstandeten Kampagnen / Media-Markt diskriminiert nicht

Verletzende und diskriminierende Werbung bleibt in Deutschland die Ausnahme. Zwar ist die Zahl der Beschwerden beim Deutschen Werberat 2004 um die Hälfte auf 929 gestiegen, der Anstieg wird jedoch nur von wenigen Auftritten, etwa von Media-Markt, verursac

[2280 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 30.05.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Werberat Bereits bis Mai mehr öffentliche Rügen als im gesamten vergangenen Jahr

Projektionsfläche im männlichen Schritt

Bonn / Der Deutsche Werberat, das interdisziplinäre Selbstkontrollorgan der Werbewirtschaft, hat vier Unternehmen wegen ihrer Werbeaktionen öffentlich gerügt. Damit liegt die Zahl der Abmahnungen 2002 bereits Ende Mai höher als im gesamten vergangenen Jah

[1924 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 12 vom 23.03.2000 Seite 004

Nachrichten

Werberat Bonner Schiedsstelle legt Bilanz der Beschwerden über Werbung vor/Ein Drittel mehr Proteste

Blanker Busen regt am meisten auf

Berlin / Nach wie vor eckt die Werbung in Deutschland bei den Konsumenten vor allem dann an, wenn Frauen vermeintlich oder tatsächlich diskriminiert werden. 38 Prozent der 188 Fälle, über die der Deutsche Werberat im vergangenen Jahr zu entscheiden hatte,

[3756 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 032

HorizontMagazin Provokationen

Brecht die Tabus!

Provokation als probates Mittel für die notwendige Aufmerksamkeit im Getöse der Markenwerbung / Chancen und Grenzen für die Agents provocateurs

Vor sieben Jahren ging ein Aufschrei durch Werbe-Deutschland. Ein italienischer Modefotograf hatte es gewagt, das Foto eines sterbenden Aidskranken mit dem Markenlogo seines Auftraggebers zu versehen und es, als Werbung ausgewiesen, auf Plakaten und Anzei

[9990 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 22.04.1994 Seite K028

6. DEUTSCHER KOMMUNIKATIONSTAG

Wenn Palmolive den Transrapid stoppt

HORIZONT-Umfrage: Kreativchefs deutscher Agenturen diskutieren über den Vorbildcharakter der Benetton-Kampagne und neue Werte in der Werbung

Setzt Werbung à la Benetton neue Maßstäbe in der Werbung? Geht der Trend zu mehr Ehrlichkeit, weg von den ewig heilen Scheinwelten? Erlaubt ist, was dem Verbraucher gefällt, meinen viele der von HORIZONT befragten Kreativchefs führender Agenturen, wollen

[27395 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 01.04.1994 Seite 014

Unternehmen

Schock von bunten Werbebildern

"Wie weit darf Werbung gehen?" Die von HORIZONT initiierte Frage um Schockwerbung wird mit dieser Folge abgeschlossen

Hohe Wellen schlugen das Abendmahl-Motiv von Kern und vor allem Benettons blutbefleckte Kleider. "Schockierend, unmoralisch, zynisch", sagen die einen, die anderen reklamieren die Meinungsfreiheit. Beginnend mit Ausgabe 8/94 bildete HORIZONT das äußerst d

[12099 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 18.06.1993 Seite 006

Nachrichten

Rundruf der Woche

Von Tatjana Anderer

Was halten Sie von der neuen Benetton-Kampagne von Olivieri Toscani (Seite 1)? Otto Kern, Modeunternehmer Otto Kern GmbH, Kaiserslautern: Das neue Motiv von Benetton macht die ursprüngliche Idee von United Colors kaputt. Früher gaben die Motive Anlaß,

[2235 Zeichen] € 5,75

 
weiter