Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 49 vom 07.12.2006 Seite 040

    Medien und Media

    Mittendrin statt nur dabei

    Regionalfernsehen erlebt eine Renaissance / Die Sender nehmen verstärkt den nationalen Markt ins Visier

    Nach etlichen Flops wurde regionales Fernsehen in Deutschland schon mehr als einmal totgesagt. Doch Regional-TV erlebt eine Renaissance. Auch in der Vermarktung treten die Stationen zunehmend selbstbewusst auf und nehmen verstärkt auch den nationalen Mar

    [6660 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 060

    Media Regionale Medien

    Media 1 schließt letzte TV-Lücke

    Eine große Vermarktungsoffensive soll dem Ballungsraum-TV im nationalen Werbemarkt auf die Beine helfen. Da bleibt für Klaus-Peter Schulz noch viel zu tun. Der Chef des Fernsehvermarkters Media 1 muss sich gegen harte Wettbewerber durchsetzen: Die Ta

    HORIZONT: Die Rundfunkkommission der Bundesländer will den lokalen und regionalen Fernsehsendern in Zukunft mehr Freiraum bei der Werbezeitengestaltung geben. Was steht denn bei Ihnen als Vermarkter von Ballungsraumsendern auf der Wunschliste? Klaus-P

    [12976 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 032

    Frischware

    Zimbo richtet Markenpolitik neu aus

    Dezentrale Produktion als Basis für regionsbezogene Werbung - Umsatzsprung über die Milliarden-Grenze geplant

    Ho. Bochum, 7. Oktober. Die Zimbo-Gruppe, Bochum, plant die Übernahme weiterer Fleischwarenproduzenten. Die erweiterte dezentrale Produktionsstruktur bildet die Grundlage für einen neuen Markenauftritt des Unternehmens. "Wir haben uns eine Agrarindustri

    [3879 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 35 vom 02.09.1999 Seite 006

    Nachrichten

    Schußsichere Vorlage für TM3

    Champions League soll 70 Millionen Mark in die Kasse bringen

    MÜNCHEN TM3 kann aufatmen. Nach Bayern München und Bayer Leverkusen haben Hertha BSC und Borussia Dortmund den Sprung in die Champions League geschafft. Knapp die Hälfte der Bruttowerbeerlöse 1999 von 150 Millionen Mark soll das Fußball-Event generieren.

    [1670 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 057

    Medien Print Funk Fernsehen

    Rechte Spots im Werbe-Abseits

    VPRT fordert Änderung des Rundfunkstaatsvertrags zur Befreiung von Ausstrahlungsverpflichtung bei Wahlwerbespots

    FRANKFURT Seit die Republikaner zur Bundestagswahl zugelassen wurden, mutiert die Wahlwerbung zusehends zum ungeliebten Kind der Rundfunkveranstalter. So wollen weder Sat 1, RTL, noch die Pro-Sieben-Gruppe den umstrittenen Wahlwerbespot der Extremisten au

    [5881 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 22.05.1998 Seite 036

    Journal Unternehmen

    Innovationsgeist auf solider Basis

    Die Kathi Reiner Thiele GmbH zählt zu den Vorzeigebetrieben in den neuen Bundesländern / Von Birgit Will

    Im vergangenen Jahr zeichnete Roman Herzog die Kathi Rainer Thiele GmbH für ihre Innovationskraft aus. Aus dem Kreis der fünfzig prämierten ostdeutschen Erfolgsunternehmen wurden nun in einer zweiten Runde neun Gewinner - darunter auch Kathi - für eine Ma

    [10652 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 084

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Die Lust aufs Pils läßt nach

    Mit verstärkter TV-Werbung und Sponsoring wollen die Bierbrauer an Rhein und Ruhr die Gläser wieder füllen. Michael Reidel/Martin Wacker

    Da behaupte noch einer, Bier sei ungesund. Dabei ist der Gerstensaft ein wahrer Jungbrunnen, vor allem für ältere Damen, die von jungen attraktiven Männern an die Hand genommen werden möchten. Zumindest suggeriert das die aktuelle Veltins-TV-Werbung. Und

    [15222 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 058

    REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

    Der Erfolg kam viel schneller als erwartet

    Medienschelte von Helmut Thoma: "Rundfunkpolitik verkommt mehr und mehr zur Realsatire" / "Der Beste der Branche" - Lob vom Lieblingsfeind Leo Kirch

    Helmut Thoma, 54, kann sowohl austeilen als auch einstecken. In den zehn Jahren an der Spitze des Privatsenders RTL bekam der promovierte Kirchenrechtler, der privat Buddha-Statuen sammelt, viel Kritik zu hören. Aber er ist seinen Kritikern nie etwas schu

    [19166 Zeichen] € 5,75