Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

    Das Jahr Panorama 2009

    PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

    Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

    1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

    [20885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 067

    Business Handel

    Konzentration auf verläßliche Partner

    Der Bremer Bekleidungsfilialist HWMeyer setzt verstärkt auf Marken-Shops und -Stores

    Innerhalb nur eines Monats eröffnet Meyer gleich eine ganze Reihe neuer Shops und Stores. Es begann imSeptember mit einem Street-One-Store im Roland- Center, setzte sich mit einem Betty-Barclay-Store (100 m2) im Bremer Carree sowie einem Scotch&Soda-Shop

    [5296 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 006

    Diese Woche

    Filialist Zero bietet Händlern Shop-Konzept

    ti Bremen - Der Bremer Modefilialist Zero treibt seine Expansion in Deutschland künftig auch durch Shop-in-Shops voran und erweitert damit seine Vertriebsbasis. Das Shop-Angebot für den Einzelhandel startet Anfang 1998 und wird durch die Retail Concept Ma

    [2793 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 046

    Handel

    C & A: Der Bekleidungsfilialist plant, seinen textilen Sortimenten ein klareres Profil zu geben

    Riese in der Krise

    Auch für die Zukunft steht es bei der C & A Mode & Co., Düsseldorf, außer Frage, in der Hauptsache Textilit zu sein. Daran werden Untervermietungen von Flächen und Shop-Systeme nichts ändern. Der Bekleidungsriese hat vielmehr in erster Linie neue Konzep

    [9085 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 012

    Handel

    Dyckhoff: Neue Sortimente, Concessions und Discountpreise

    "Wir haben gelernt, mit der Rezession umzugehen"

    jm Köln - 90 Mill. DM hat der Deal gekostet. Mit dieser Summe stand Dyckhoff bei seinen Gläubigern in der Kreide, als die britische Anglokirk Ltd. das Unternehmen von Charles Vögele übernahm. Wir fragten den neuen Dyckhoff- Chef Harold P. Tillman zu den H

    [17202 Zeichen] € 5,75