Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 025

    Frischware

    Bewegung in Großbritannien

    Erzeuger hoffen auf wieder eröffnete Vermarktungsmöglichkeiten für Kuhfleisch

    Frankfurt, 18. August. Die britischen Farmer dürfen sich Hoffnung machen, bald wieder Kuhfleisch vermarkten zu können, das bisher aufgrund der BSE-Problematik nicht in die Lebensmittelkette gelangen darf. Die Grundlage für die Abschaffung des so genannte

    [3491 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 024

    Frischware

    Mehr BSE-Fälle auf dem Festland

    EU-Generaldirektion Gesundheit legt Zahlen zur Entwicklung vor

    Frankfurt, 4. Oktober. Noch nie wurden auf dem EU-Festland so viele an BSE erkrankte Rinder erfasst wie in den ersten acht Monaten dieses Jahres. Das geht aus einer Übersicht der Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommi

    [1163 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 026

    Frischware

    BSE-Erreger in Deutschland vermutet

    Lenkungsausschuss sieht Gefahrpotenzial - Meldung von Verdachtsfällen unzureichend

    AgE. Frankfurt, 8. Juni. Nach Meinung des obersten wissenschaftlichen Gremiums der EU sind wahrscheinlich auch deutsche Rinder mit dem BSE-Erreger infiziert. Damit zählt Deutschland in den Augen des Wissenschaftlichen EU-Lenkungsausschusses gemeinsam mi

    [4897 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 036

    Journal Magazin

    Risikomaterial

    BSE-Politik im Zick-Zack-Kurs

    Deutschland wird möglicherweise bis Ende dieses Jahres von dem EU-Verbot für sogenannte Risikomaterialien von Rindern, Schafen und Ziegen freigestellt. Das ergibt sich aus neuen Vorschlägen der Europäischen Kommission zum Schutz der Verbraucher vor BSE. D

    [6449 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 25.07.1997 Seite 024

    Recht

    BSE-Gewebe verboten

    Kommission und Agrarministerrat einigten sich endlich

    lix/vwd Brüssel, 24. Juli. Europäische Kommission und EU-Agrarministerrat haben sich in der Nacht auf Mittwoch in Brüssel auf die künftige Behandlung von sogenannten BSE-Risikogeweben geeinigt. Demnach wird als Schutzmaßnahme gegen übertragbare spongifo

    [2922 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 21.07.1995 Seite 019

    Frischware

    Fischler nennt Zahlen zu BSE

    AgE. Frankfurt, 20. Juli. Großbritannien hat 1994 noch fast 26 000 Fälle der Rinderkrankheit Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) gemeldet. Darauf hat EU-Agrarkommissar Dr. Franz Fischler in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage aufmerksam

    [658 Zeichen] € 5,75