Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 70 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 25.02.2022 Seite 17

Industrie

Refresco geht künftig mit KKR auf Einkaufstour

Investor wird zum Mehrheitseigner des Handelsmarkenherstellers – Hohe Schuldenlast – Hansa-Heemann wird integriert

Finanzkräftige Unterstützung für Refresco: Der Getränkeabfüller hat künftig den Finanzinvestor KKR im Boot und will seinen Akquisitionskurs beibehalten.

[3558 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 18.02.2022 Seite 14

Industrie

Zentis blickt auf Russland statt China

Aachener suchen Partner für Werk und legen Asien-Pläne auf Eis – Großverbraucher-Geschäft soll 20 Mio. Euro Umsatz bringen

Joghurthersteller brauchen weniger Früchte, und der Appetit auf Konfitüren wächst kaum. Zentis will daher neue Geschäftsfelder und Märkte erschließen. Der Ukraine-Krise zum Trotz schaut sich der Konzern in Russland nach Partnern um.

[5514 Zeichen] Tooltip
Zentis‘ Hauptkunden sind die Molkereien - Anteile am Umsatz in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2019 Seite 56

Länderreport USA

Einen langen Atem beweisen

Pepsico Smoothie-Marke Naked stößt in den deutschen Markt vor

Langenhagen. Auf dem deutschen Smoothie-Markt ist es eng geworden. Die Pepsico-Marke Naked sieht sich gleichwohl in einer guten Position.

[2570 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2017 Seite 55

Neue Produkte/Aktionen

Naked

Erfolgreicher Smoothie aus den USA

Produktbeschreibung Mit Naked kommt der erfolgreiche Smoothie aus den USA nach Deutschland. Naked wurde 1983 vom Alt-Hippie Jimmy Rosenberg gegründet, der seine selbstgemachten Smoothies aus einem mit Eiswürfeln gefüllten Rucksack am Strand von Sa

[1029 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2017 Seite 16

Industrie

Refresco wächst mit Lohnabfüllung

Rotterdam. Co-Packing-Spezialist Refresco legt starke Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. 2016 erhöhte der größte europäische Fruchtsaftabfüller seinen Umsatz um 4,5 Prozent auf 2,1Mrd. Euro. Der Ausstoß stieg von 6,1 Mrd. auf 6,5 Mrd. l.

[759 Zeichen] € 5,75

food service 3 vom 07.03.2016 Seite 66,67,68,70,72

Trends

Trend: Superfoods

Alles super, oder was?

Sie boosten, sie pushen, sie pimpen: Salaten, Säften und Müslis verleihen sie ungeahnte Wirkung und erheben sie zu begehrten Lifestyle-Produkten. Spätestens seit dem vergangenen Jahr sind Superfoods in Deutschland omnipräsent; Goji, Acai, Chia & Co in aller Munde. Auch erste gastronomische Konzepte rund um die trendigen Superfoods gibt es schon. Ihr gemeinsamer Nenner: ein flüssiges Kernsortiment aus Smoothies und kalt gepressten Säften. Gründer aus München, Frankfurt und Düsseldorf über Freuden und Herausforderungen des Super-Business.

[18931 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2011 Seite 012

Industrie

Keine Entwarnung bei Orangensaft

Experten erwarten eher steigende als fallende Preise - Zahlreiche Gründe für hohes Preisniveau

Frankfurt. Die Konzentratpreise für Orangensaft liegen mit über 2600 US-Dollar je Tonne derzeit auf einem absoluten Spitzenwert. Dass die Situation sich verbessern wird, schließt Thomas Hinderer vom Fruchtsafthersteller Eckes-Granini nahezu aus. Für man

[3571 Zeichen] Tooltip
BRASILIEN DOMINIERT WELTMARKTIMEXPORT - Orangensaftkonzentrat: Produktion und Einfuhrländer – Angaben in Prozent
€ 5,75

Der Handel Nr. 09 vom 08.09.2010 Seite IV

Sonderheft Fairer Handel

FAIRTRADE-BILANZ 2009

Fair erfolgreich

Nachhaltigkeit bleibt im Trend. Auch 2009 war für den Fairen Handel ein erfolgreiches Jahr. Weltweit wurden erstmals Umsätze jenseits der drei Milliarden Euro generiert. Allein in Deutschland legte der Absatz um 26 Prozent zu.

[4277 Zeichen] Tooltip
Fairtrade-Umsatz in Deutschland in Millionen Euro

Fairtrade-Umsatz weltweit in Milliarden Euro

Größte Zuwächse im Fairtrade-Sortiment in Deutschland Absatz in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 032

Journal

Triumph eines Verkannten

Sein Vater wäre womöglich stolz auf ihn. Dank seines Erfolges bei Rotkäppchen kann Harald Eckes-Chantré einen Teil der Familien- gesellschafter auszahlen und die Verhältnisse bei der Eckes AG neu ordnen. Eine Lösung für die Stiftungen wird diskutiert

Besser hätte es kaum kommen können. Harald Eckes-Chantré (70) und seine jüngere Schwester Heidrun bezahlen die anderen Familiengesellschafter aus. Damit wird das Erbe der Väter, Ludwig und Peter Eckes, neu geordnet. Womöglich geht die Kontrolle an der Fi

[8551 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 003

Seite 3

"Smoothies haben ihren Zauber nicht verloren"

Stefan F. Heidenreich, CEO der Hero AG, Mutterkonzern der Schwartauer Werke Herr Heidenreich, haben Ihre Marken Hero und Schwartau den weltweiten Erdrutsch bei Smoothies gespürt? Sicherlich, schließlich halten wir z.B. in Deutschland mit Schwartau Frui

[1961 Zeichen] € 5,75

 
weiter