Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 037

IT und Logistik

Henkel plant ein weltweites Netzwerk

Waschmittelsparte hat länderübergreifende und integrierte Herstellungs- und Distributions-Steuerung fast fertig - Erhebliche Einsparung

Düsseldorf. Henkel hat in den vergangenen drei Jahren seine weltweite Produktions- und Distributionsstruktur völlig neu gestaltet. Das global geplante Netzwerk von Fabriken und Lagern ist nach Einschätzung von Supply-Chain-Chef Dr. Dirk Holbach jetzt zu

[4696 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 042

Journal

Die große Tauschbörse

In Europas LEH rollt eine neue Konsolidierungswelle. Innovativ bereinigen die Konzerne ihre Länderportfolios. Von Mike Dawson

[9419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 004

Handel

Die "Splendid Isolation" geht zu Ende

Internationale Einzelhändler erweitern Aktionsradius - Gerüchte um Ahold und Sainsbury - Megafusion in den USA

sr./rol./md. Frankfurt, 22. Oktober. Neue Fusionen wirbeln den internationalen Einzelhandel durcheinander. In dieser Woche gab es durch die Fusion der amerikanischen Supermarktbetreiber Kroger und Fred Meyer einen weiteren Paukenschlag. Gleichzeitig sorge

[5450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 066

Länder Report Hamburg

Multikulturelle Teams erweitern Horizonte

Internationale Unternehmensstrukturen begünstigen die Globalisierung

sze Hamburg, 4. Juni. Hamburg ist ein bevorzugter Standort international- orientierter "Global-Player". Dazu gehören Menschen. Menschen, welche in Personalstrukturen eingebunden sind, die bewußt "multikulturell" ausgerichtet sind. Die Mitarbeiter auf unte

[4330 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 066

Länder Report Hamburg

LZ-Interview

Interview mit Nikolaus W. Schües, Präses der Handelskammer Hamburg

LZ: Ist das Leitthema dieses Reports nämlich "Globalisierung als Chance für den Inlandsmarkt" zugleich ein aktuelles Credo der Hauptarbeit der Handelskammer Hamburg? Nikolaus W. Schües: "Globalisierung gehört seit über 300 Jahren, also von Anbeginn der

[4982 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 065

Länder Report Hamburg

Globalisierung als Chance für den Inlandsmarkt

Von Peter Schulze

Globalisierung - die einen verteufeln das Wort, die anderen sehen darin eine Bereicherung. Das letztere gilt insbesondere für Kaufleute in Hamburg, dem "Tor zur Welt". Hier verbindet man von jeher "Weltoffenheit" mit Globalisierung. Das heißt offen für Ch

[5252 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 038

Journal Unternehmen

"Unsere Investitionskriterien sind sehr streng"

Cees van der Hoeven, Vorstandschef der niederländischen Ahold-Gruppe, zur internationalen Wachstumsstrategie

Lebensmittel Zeitung: Vor fünf Jahren haben Sie uns eine Verdopplung des Ahold-Umsatzes und Reingewinns vorausgesagt. Diese Ziele sind jetzt erreicht. Wie sieht es in den nächsten fünf Jahren aus? Cees van der Hoeven: Bis zum Jahr 2003 wollen wir unsere

[20994 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 026

Unternehmen

Der Sprint von Benckiser zur Börse

Die Kommunikationsstrategie des Reinigungsspezialisten für den parallelen Gang an die Börsen von Amsterdam und New York

AMSTERDAM Der Ludwigshafener Chemie- und Waschmittelfabrikant Joh. A. Benckiser GmbH hat den Schritt zur Internationalität vollzogen - mit allen Konsequenzen: Der Firmensitz wurde nach Amsterdam verlegt, das Unternehmen ging zeitgleich an die Börsen in Am

[5638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 18.07.1997 Seite 012

Industrie

Imhoff wagt den Schritt nach Rußland

Über 50 Mio. DM fließen in Werk bei Moskau - Ab 1998 soll schwarz geschrieben werden

ach. Moskau, 17. Juli. Der Kölner Unternehmer Dr. Hans Imhoff hat jetzt eine Stollwerck-Schokoladenfabrik bei Moskau eröffnet. Die Einweihung fand im Beisein von Bundesaußenmisister Klaus Kinkel und seinem russischen Kollegen Jewgeni Primakow statt. Die

[4768 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

Handel

Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

Reiz und Risiko des Fremdgehens

sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

[8550 Zeichen] € 5,75

 
weiter