Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 30 vom 26.07.2007 Seite 032

Medien und Media

Dickschiffe fahren unter Volldampf

Media-Analyse Radio 2007/II: Hördauer bei den jungen Nutzern steigt wieder / Breit positionierte Sender gewinnen wieder an Reichweite

Ein tiefer Seufzer der Erleichterung dürfte bei der Veröffentlichung der Media-Analyse 2007 Radio II (Radio-MA) durch die Branche gegangen sein. Zum ersten Mal seit Jahren ist die Reichweite der deutschen Hörfunksender bei der jungen Zielgruppe nicht wei

[4420 Zeichen] Tooltip
Radio-Media-Analyse 2007/II - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von Montag bis Samstag, 6 bis 18 Uhr

Da röhrt der Elch - Die Reichweitengewinner

WDR auf Talfahrt - Die Reichweitenverlierer
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 034

Medien

Radiomarkt Mediaanalyse weist dramatische Hörerverluste in Sachsen aus / Dachmarkenkonzepte auf dem Prüfstand / Moderate Preisrunde angesagt

Ostwellen schlagen leisere Töne an

Die aktuelle Radio-MA verpasst den Radiosendern im Osten Deutschlands einen kräftigen Dämpfer.

Frankfurt / Glatze als Glücksbringer oder gar als Erfolgs- und Karrieregarant - was Millionen kahlköpfige Männer nur zu träumen wagen, hat die Radio-Mediaanalyse dieser Tage in Sachsen endgültig belegt. Denn hier im Funkhaus Leipzig sitzt ein Mann, der

[5560 Zeichen] Tooltip
Schlaglöcher im Sommer - Bruttowerbeerlöse der Radiosender in Millionen Mark

Radio-Mediaanalyse 2001/II - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr

Radio-Mediaanalyse 2001/II- Follow up - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
€ 5,75

HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 168

Spezial Radio Day

Vermarkter scheuen die Ehe

Die ARD-Werbung Sales & Services geht mit zusätzlichen Kombis ins neue Buchungsjahr. Rivale RMS hält sich mit Angebots- erweiterungen bewusst zurück. Ihre Jugendkombis führen die beiden Hörfunkvermarkter vorerst getrennt weiter.

Anfang September, in den letzten warmen Tagen des Jahres, haben Radiosender und Vermarkter die Gemüter der Agenturen und Werbekunden erhitzt. Es ging wieder mal ums Geld: Weil die neue telefonische Reichweitenerhebung nach Computer Assisted Telephone Inte

[7303 Zeichen] Tooltip
Metropolensender geben den Ton an - Bruttowerbeumsatz 1999 pro Hörer bei den Top 20 Radiosendern

Reichweitensegen pusht Preise und senkt TKP - Top 10 Radiokombis und Einzelsender nach Reichweite
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 136

Media Mediaplanung 2001

Radio will den Auftrieb nutzen

Das Internet und der Werbeboom bringen die innovations- scheue Hörfunkbranche allmählich auf Trab und fördern die Konvergenzdebatte. Auch die Medienkonzerne entdecken den Reiz des Mediums neu.

Die Stimmung im Radio ist so gut wie selten zuvor und die Macher greifen angesichts steigender Werbeeinnahmen gerne zur abgedroschenen Floskel von der Renaissance des Radios. Schön für die Gattung, dass sie nach Jahren der Stagnation wieder auflebt. Das h

[11536 Zeichen] Tooltip
Das Ohr zum Geld - Bruttowerbeumsatz der Radioprogramme im 1. Halbjahr 2000

Top 20 Hörfunk-Kombis nach Reichweite 14 bis 49 Jahre
€ 5,75

HORIZONT 28 vom 13.07.2000 Seite 042

Medien

Mediaanalyse Methodenwechsel lässt die Hörfunknutzung ansteigen / Privatsender profitieren stärker als ARD-Radios

Cati krempelt den Radiomarkt um

Die erste telefongestützte Hörfunk-Mediaanalyse (MA) sortiert die deutsche Senderlandschaft neu.

Frankfurt / Axel Felsmann hat eine Glatze, und er ist stolz darauf. Weil der Produzent der Morningshow von Oldie.fm nicht mit der MA-Ausweisung seines Senders gerechnet hat, musste er sich vor versammelter Funkhausmannschaft in Leipzig den Kopf kahlrasier

[4693 Zeichen] Tooltip
Top 10 Werbeumsätze - Januar bis April 2000

Top 10 Reichweiten - Werbefunk in der D-Stunde von 6 bis 18 Uhr

Radio-Mediaanalyse 2000 - Werbefunk in der Durchschnittsstunde von 6 bis 18 Uhr
€ 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 092

Media Mediaplanung 2000/Radio

Nullbuchungen irritieren die Radioszene

Manche Agenturen versuchen sich ihr Honorar direkt beim Sender zu holen, weil der Kunde es nicht zahlen will. Von Guido Schneider

Das Gefüge zwischen Radiosendern, Vermarktern und Agenturen ist aus den Fugen geraten. Es geht - wie so oft - ums Geld und die Frage, wer was bezahlen soll. Nach herkömmlichem Verständnis vergütet der Werbungtreibende seine Agentur für die Einbuchung beim

[7987 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 110

Report Media Mediaplanung Kino

Vermarkter auf Youngster-Jagd

Radiokombis sollen die Zielgruppenansprache verbessern. Besonders gefragt: Die Jugendkombi.

An Kombinationen herrscht im deutschen Radio-Business wahrlich kein Mangel. Die Mediaplaner haben die Qual der Wahl: 13 nationale oder teilnationale sowie 47 regionale Vermarktungszusammenschlüsse weist die MA 98/I aus. Das sind eigentlich zu viele, wie U

[5574 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 056

Medien Media

Radiomarkt bleibt stabil

MA 98 Radio II zeigt stabile Reichweiten / Privatradios holen weiter auf / 1999 wohl nur eine MA

FRANKFURT Den Berliner Radiomarkt hat die aktuelle Media-Analyse MA 98 Radio II wieder einmal kräftig durcheinandergewirbelt ( Seite 49). Ansonsten brachte die zweite Ausweisung von Funkdaten in diesem Jahr nur wenige Überraschungen für Radiomacher und We

[4447 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 084

Media Hörfunk-Marketing

Vermarkter bleiben unter sich

Die Radiovermarkter ARD-Werbung und RMS teilen sich praktisch den Markt. Die Zukunft der IP ist ungewiß. Von Guido Schneider

Gern stehen die Hörfunkvermarkter im Rampenlicht der Fachöffentlichkeit und preisen die Gattung Funk sowie ihre eigenen Angebote. Über ihr Innenleben geben sie nur unwillig Auskunft. Mit der Mauertaktik ist nun Schluß. Und dafür hat ausgerechnet ein Ferns

[9942 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 042

Medien TV + Funk

Privatradio legt weiter zu

Vorsprung der ARD-Radios schrumpft / Private gewinnen im Osten / Hörfunknutzung stabil

FRANKFURT Die Privatradios legen in der Gunst der Hörer vor allem im Osten zu, so ein Ergebnis der Hörfunk-Media-Analyse (MA), die Planer und Radiomacher ab sofort zweimal jährlich mit Funk-Reichweiten versorgt. Die MA 98 Radio I ist seit dem 1. April auf

[4465 Zeichen] € 5,75

 
weiter