Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2023 Seite 37,38

    Marketing

    Auswahl und Preise sind kaufentscheidend

    Kassenbon-Analyse will die Austauschbarkeit des Produktangebotes unter den führenden deutschen Lebensmittelhändlern belegen – Lidl setzt die meisten Salatgurken ab

    Kunden kaufen im deutschen LEH laut Preistransparenz-App Smhaggle anbieterübergreifend praktisch die gleichen Top-12-Produkte – und das zum gleichen Preis.

    [5596 Zeichen] Tooltip
    Händler - Absatz-Performance - Top-12-Produkte im Quartalsvergleich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 03.01.2020 Seite 22

    Ausblick Marketing

    „Hersteller ohne Kontur werden es spüren“

    Auch 2020 dürften Supermärkte dynamischer wachsen als Discounter – Handelsmarken gewinnen an Gewicht – Online-Foodhandel kommt weiterhin nur langsam voran

    Nürnberg. Der Marktanteil der Großfläche wird nicht zuletzt wegen der Real-Verkäufe erst einmal weiter sinken, die Dynamik der Markenlistungen bei den Discountern abflachen. Handelsmarken werden wieder ein stärkeres Gewicht bekommen, prognostiziert Robert Kecskes.

    [9729 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2012 Seite 027

    Ausblick Marketing

    Kompetenzen im Werbemarkt weiter bündeln

    Die Nielsen-Topmanager Ivar Michaelsen und Ludger Wibbelt über Konjunkturerwartungen, Online-Shopping und Werbeausgaben

    Herr Michaelsen, Herr Wibbelt, die europäische Schuldenkrise belastet die Konjunktur. Wird sich die Konsumstimmung 2012 abkühlen? Ivar Michaelsen: Das Konsumentenvertrauen in Deutschland ist derzeit erfreulich stabil. Die Menschen machen sich zwar zune

    [13154 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2012 Seite 27

    Ausblick Marketing

    Kompetenzen im Werbemarkt weiter bündeln

    Die Nielsen-Topmanager Ivar Michaelsen und Ludger Wibbelt über Konjunkturerwartungen, Online-Shopping und Werbeausgaben

    Herr Michaelsen, Herr Wibbelt, die europäische Schuldenkrise belastet die Konjunktur. Wird sich die Konsumstimmung 2012 abkühlen? Ivar Michaelsen: Das Konsumentenvertrauen in Deutschland ist derzeit erfreulich stabil. Die Menschen machen sich zwar

    [13152 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 054

    Journal Fachthema Molkereiprodukte

    Preisverfall setzt sich fort

    AC Nielsen: Die Entwicklung der Weißen Linie 1999

    Nach einem besonders schwierigen Vorjahr haben die Milchprodukte der "Weißen Linie" dem Lebensmittelhandel 1999 wieder ein erfreuliches Umsatzwachstum von mehr als drei Prozent beschert, der Verfall der Preise setzte sich jedoch fort. Die Entwicklung der einzelnen Warengruppen war dabei unterschiedlich: Zu den Positivfaktoren gehörten wieder die probiotischen Getränke, Desserts, Milchmischgetränke und Molke sowie Brotaufstrich. Handelsmarken drängen weiter vor. Wolfram Hemmelmann, Accountdirektor von AC Nielsen, erläutert die Marktentwicklung.

    [9845 Zeichen] Tooltip
    Kleines Umsatzplus
    € 5,75