Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 004

Handel

Vollsortimenter auf dem Vormarsch

Edeka und Rewe legen im ersten Quartal stärker zu als Discounter - Kampagnen zum Preiseinstieg greifen

Frankfurt. Ausgerechnet die Vollsortimenter schlagen sich in der Krise weitaus besser als die Discounter. Dieser Trend verstärkt sich im ersten Quartal. Die Preiskampagnen und der Ausbau der Eigenmarken tragen jetzt bei Edeka und Rewe Früchte. Von dem w

[5329 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 28.01.2010 Seite 016

Marketing

"Eigenmarken stoßen an ihre Grenzen"

Nestlé-Deutschlandchef Gerhard Berssenbrügge über Preisschlachten, Handelsstrategien und den Wert von Commercials

Lebensmittel sind für Gerhard Berssenbrügge nicht einfach nur eine Ware zum Verkaufen. Sie sind für ihn eine Geistes- und Wertehaltung. Und damit sieht es in Deutschland mit den günstigsten Preisen für Nahrungsmittel nicht besonders rosig aus. Berssenbrü

[10333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 004

Rückblick Handel

Ein Jahr der Preiskämpfe

Der deutsche Einzelhandel liefert sich 2009 eine Preissenkungsrunde nach der nächsten - Eigenmarkenranges werden ausgebaut

Frankfurt. Die Wirtschaftskrise hemmt den Konsum in diesem Jahr weit weniger als befürchtet. Trotzdem verbuchen viele Händler Umsatz- und Ergebnisrückgänge. Schuld ist vor allem ein beispielloser Preisverfall. 2009 wird der Branche wohl als das Jahr mit

[4621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 010

Handel

Frankreichs Vollsortimenter mit Absatzrückgängen

Kunden greifen verstärkt zu Eigenmarken - Discounter gewinnen Marktanteile

Frankfurt. Zum ersten Mal seit rund 30 Jahren haben Frankreichs Vollsortimenter deutlich an Absatzmenge verloren. Das berichtet die Wirtschaftszeitung Les Echos für das abgelaufene Geschäftsjahr 2008. Getroffen hat es vor allem die SB-Warenhäuser und di

[1454 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 046

Schwerpunkt Handelsmarken

Händler verfolgen unterschiedliche Strategien

Eigenmarken-Entwicklung 2007 nach ACNielsen: Moderate Zuwächse - Premium kommt - Bio-Handelslabels punkten

Frankfurt. Die Eigenschöpfungen des Lebensmitteleinzelhandels und der Drogeriemarktbranche haben im vergangenen Jahr ihre Umsatz-bedeutung erneut ausgebaut. Über alle von ACNielsen beobachteten Geschäftstypen des deutschen Handels inklusive Cash+Carry un

[7044 Zeichen] Tooltip
FAST ALLE GEWINNEN - Handelsmarken-Anteil am Gesamtumsatz in Prozent

DIE OFFENSIVE SETZT SICH FORT - Umsatzveränderung nach Vertriebsformen 2007 ggü. 2006 in Prozent

MEHR ALS EIN DRITTEL DES LEH-UMSATZES MIT HANDELSMARKEN - Umsatzanteile 2007 nach Vertriebslinien in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 053

Schwerpunkt Handelsmarken

Handelsmarken auf dem Vormarsch

Frankfurt. Der Trend hält an: Handelsmarken befinden sich global auf dem Siegeszug. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Private Label Trends Worldwide 2007" der Handelsanalysten von Planet Retail. "Entsprechend ihrer wachsenden Kaufkraft investieren die

[1080 Zeichen] Tooltip
AUF DEM VORMARSCH - Top-30-Händler weltweit nach Eigenmarktanteil am Umsatz in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 062

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Die Polarisierung der Sortimente schreitet voran

Private Labels und Premiummarken verschärfen ihr Marschtempo - GfK-Studie sieht dennoch Chancen für die totgesagte Mitte

Frankfurt, 19. April. Die Verteilung der allgemeinen Kaufkraft ist massiv im Umbruch. Zum einen geraten Vollsortimenter dadurch immer mehr in den Zangengriff des diskontierenden Handels. Zum anderen gewinnen Private Labels und starke Herstellermarken geg

[8557 Zeichen] Tooltip
Mehrwertmarken steigern Wachstum - Sortimentsanteile in Prozent

Ein Drittel hat Erfolg - Entwicklung des Marktanteils von Mitte-Marken in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 063

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Im Vorwärtsgang, wohin das Auge schaut

Handelsmarken gewinnen weiter an Boden - Discount bleibt treibende Kraft - Starker Zugewinn in Verbrauchermärkten

Frankfurt, 19. April. Der Umsatz mit Handelsmarken ist 2006 im gesamten LEH und in den Drogeriemärkten erneut gestiegen. Die Private Labels erhöhten ihren Anteil am Gesamterlös gegenüber 2005 von 30 auf 30,9 Prozent. Geprägt wird die Entwicklung besonder

[6545 Zeichen] Tooltip
Discount treibt das Wachstum - Anteile Handelsmarken am LEH-Gesamtumsatz (Vertriebstypen, in Prozent)

Handelsmarken sorgen für Dynamik - Umsatzanteile Discount nach Sortimentsbereichen (2006, in Prozent)

Offensive an allen Fronten - Umsatzentwicklung nach Vertriebsformen, 2006 ggü. 2005 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2005 Seite 010

Handel

Migros setzt auf Premiumlinie

Frankfurt, 13. Oktober. Die Schweizer Handelsgruppe Migros will sich mit einer zweigleisigen Strategie auf den Einstieg der deutschen Discounter einstellen. Migros baut ihre günstige Eigenmarkenrange M-Budget aus und bringt nun noch eine Premiumlinie auf

[1107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 051

Service Marketing

Discounter legen in der Käufergunst weiter zu

Markenbarometer: Kunden sind von Aldi und Lidl überzeugt - Gute Noten für Edeka

Frankfurt, 22. September. Die Lebensmittel-Discounter sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Vor allem die mittlere Altersgruppe stellt Aldi&Co. gute Noten aus. Klassische Lebensmittelgeschäfte werden vor allem von älteren Konsumenten bevorzugt. D

[2793 Zeichen] € 5,75

 
weiter