Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2019 Seite 28

Journal

„Nichts zu verbergen“

Marc Honold, Chef von Nestlé Waters DACH, über den Umgang mit Kritik, sein Interesse am Dialog und den Nutzen eines dicken Fells.

[5058 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2018 Seite 28

Journal

„Vielleicht sind andere schneller“

Beatrice Guillaume-Grabisch, Vorstandsvorsitzende Nestlé Deutschland, über das Image, die Mitarbeiter, den Kulturwandel und Start-ups.

Frau Guillaume-Grabisch, für Nestlé zu arbeiten, mag sich derzeit nicht so toll anfühlen. Das Management bekommt Druck von oben, aus der Finanzgemeinde, und von unten. Viele Produkte und Produktionsbedingungen werden derzeit von verschiedenen Seiten

[6020 Zeichen] € 5,75

Horizont 15 vom 12.04.2018 Seite 54

Report Automarketing

„Krisen-PR bringt jetzt nichts“

Skandale, schlechte Presse, Missgeschicke – und trotzdem brummt das Geschäft. Wie kann das sein? Interview mit PR-Spezialistin Christiane Schulz

Ist die deutsche Autoindustrie unkaputtbar? Allen Skandalen zum Trotz legte VW gerade ein Rekordjahr hin. Christiane Schulz von Weber Shandwick warnt, man solle sich von den schönen Zahlen nicht blenden lassen, und appelliert für einen rigorosen Kulturwandel. Der müsse an der Spitze beginnen: „Wenn die nicht mitzieht, können Sie das mit dem Kulturwandel im Unternehmen vergessen.“ Als positives Beispiel, wie man aus Krisen lernen kann, nennt Schulz den Industrieriesen Siemens.

[9209 Zeichen] € 5,75

Horizont 18 vom 04.05.2017 Seite 14

Hintergrund

„Wir haben das einfach unterschätzt“

Fake News: Der aktuelle GPRA-Vertrauensindex offenbart, wie dramatisch der Vertrauensverlust in Medien und Politik inzwischen ist. Trägt die Kommunikationsindustrie eine Mitschuld?

Ende einer Amtszeit: Nach vier erfolgreichen Jahren an der Spitze des PR-Agenturverbands GPRA macht Uwe Kohrs Platz für einen Nachfolger. Zum Schluss spricht der 62-Jährige noch mal in gewohnter Manier Klartext und nimmt die eigene Zunft beim Thema Fake News in die Pflicht: „Wir müssen extrem sensibel sein, um nicht an der Nivellierung von Fakten mitzuwirken.“

[9115 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 30 vom 30.07.2016 Seite 7

Schwerpunkt - Politische Veranstaltungen

Interview: Maria-Luise Gerber, Beraterin für Veranstaltungen und Mitglied des FCSI

„Nicht jede Presse ist eine gute Presse“

Politische Veranstaltungen ausrichten – dabei gilt es einiges zu beachten. Im Interview mit AHGZ-Redakteurin Alexandra Leibfried stellt Beraterin Maria-Luise Gerber klar, worauf es ankommt.

Der nächste Wahlkampf kommt bestimmt. Was sollten Ihrer Meinung nach Gastgeber bedenken und klären, bevor sie politische Veranstaltungen in ihren Räumlichkeiten zulassen? Gerber: Ganz grundsätzlich sollte geklärt sein: Will ich eine politische Ver

[5456 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 21.11.2013 Seite 44

Report Finance Marketing

„Versteckt euch nicht!“

Vertrauenskrise: Morgan-Stanley-Vormann Lutz Raettig appelliert an Kollegen: „Wir müssen raus aus unseren Bankentürmen“

Er gilt als „Morgan Stanleys Mister Mainhattan“: Lutz Raettig, 70 Jahre alt und eine der zentralen Figuren am Finanzplatz Frankfurt. Im Interview mit Horizont erklärt der Bankmanager, was die Finanzindustrie tun muss, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen – und er kritisiert, wie sich die Sparkassen auf Kosten der Großbanken als „die Guten“ inszenieren.

[10355 Zeichen] € 5,75

Horizont 47 vom 21.11.2013 Seite 044

Report Finance Marketing

„Versteckt euch nicht!“

Vertrauenskrise: Morgan-Stanley-Vormann Lutz Raettig appelliert an Kollegen: „Wir müssen raus aus unseren Bankentürmen“

Er gilt als „Morgan Stanleys Mister Mainhattan“: Lutz Raettig, 70 Jahre alt und eine der zentralen Figuren am Finanzplatz Frankfurt. Im Interview mit Horizont erklärt der Bankmanager, was die Finanzindustrie tun muss, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen – und er kritisiert, wie sich die Sparkassen auf Kosten der Großbanken als „die Guten“ inszenieren.

[10355 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2013 Seite 35

Marketing

„Rationale Argumente für den Kaufprozess“

Herr Strerath, die Lebensmittelindustrie hat sich auf die Fahnen geschrieben, dem Verbraucher die Realität der modernen Produktion näher zu bringen. Will der überhaupt wissen, ob die Chicken als Nuggets auf die Welt kommen oder nicht? Ich glaube,

[3275 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2013 Seite 035

Marketing

„Rationale Argumente für den Kaufprozess“

Herr Strerath, die Lebensmittelindustrie hat sich auf die Fahnen geschrieben, dem Verbraucher die Realität der modernen Produktion näher zu bringen. Will der überhaupt wissen, ob die Chicken als Nuggets auf die Welt kommen oder nicht? Ich glaube, es i

[3275 Zeichen] € 5,75

Horizont 22 vom 31.05.2013 Seite 17

Praxis

Flaggschiffe trotzen Gegenwind

GPRA-Vertrauensindex: Der Glaube an die Lebensmittelindustrie schwindet – der an ihre großen Marken aber noch nicht

Um das Vertrauen in Markenartikler ist es gut bestellt – zumindest bei den Fast Moving Consumer Goods (FMCG). Wie der aktuelle GPRA-Vertrauensindex zeigt, schneiden fast alle elf abgefragten Konsumgüterkonzerne mit ihren jeweils stärksten Produktmark

[7747 Zeichen] Tooltip
Beiersdorf ist Vertrauenssieger - Anzahl der Deutschen, die dem jeweiligen Markenartikler vertrauen Vertrauen in Lebensmittelbranche bricht ein - Wie viel Vertrauen die Deutschen einzelnen Branchen schenken
€ 5,75

 
weiter