Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 40-41 vom 06.10.2022 Seite 1

Seite 1

Nicht mit uns!

Die deutsche Werbewirtschaft will den EU-Kodex gegen „Desinformation“ nicht unterschreiben. Das Ziel teilt sie – aber nicht das Mittel

Die Marketingwirtschaft in Deutschland will sich von der EU-Politik nicht dafür einspannen lassen, legalen Inhalten im Internet, die als Desinformation gelten, die Werbefinanzierung zu erschweren. Zumindest gilt dies, so lautet das Ergebnis einer Hor

[4681 Zeichen] € 5,75

Horizont 21 vom 24.05.2018 Seite 4

Thema der Woche

Kopf im Sand

DSGVO: Die Übergangsfrist zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung läuft in dieser Woche ab. Doch das Gros der Unternehmen scheint das verdrängt zu haben

Ob Sonnenfinsternis, Sintflut oder das zum 12.12.2012 per Maya-Kalender avisierte Ende der Zeitrechnung: Die Angst, dass uns allen zu einem ganz bestimmten Datum der Himmel auf den Kopf fallen könnte, hat eine lange Tradition. Ein Revival feierte sie

[7806 Zeichen] Tooltip
Rechtsunsicherheit und unklarer Aufwand - „Welches sind die größten Herausforderungen bei der Umsetzung der DSGVO?“
€ 5,75

Horizont 20 vom 17.05.2018 Seite 4

Thema der Woche

Mama, darf ich klicken?

DSGVO: Künftig gelten neue Regeln für den Jugendschutz. Für die Plattformen bedeutet das mehr Arbeit

Kindermund tut Wahrheit kund? Vielleicht nicht immer so ganz. Dabei ist das Praxisurteil der Kids über die künftige EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eindeutig. In Internetforen schimpfen sie über jetzt notwendige Einwilligungen der Eltern für d

[7129 Zeichen] € 5,75

Horizont 14 vom 05.04.2018 Seite 4

Thema der Woche

Sie bewegen sich doch

Das Silicon Valley beginnt mit dem Umbau seiner Datensysteme

Die US-Digitalriesen reagieren mit Produktveränderungen auf die jüngsten Datenskandale, auf die zugespitzten Diskussionen um Privatsphäre, auf Gegenwind aus dem Werbemarkt (Horizont 13/2018) – und, schon länger geplant, auf die neue EU-Datenschutz-Gr

[3474 Zeichen] € 5,75

Horizont 13 vom 29.03.2018 Seite 12

Hintergrund

Döpfner kämpft, Ansip schweigt

E-Privacy-Richtlinie: Die EU stellt sich stur und hat kein Ohr für die Onlinewirtschaft

Der Facebook-Skandal gibt den Befürwortern der geplanten E-Privacy-Richtlinie Rückenwind. Wer wollte sich in diesen Tagen noch denjenigen entgegenstellen, die Nutzer vor Datenmissbrauch schützen wollen? Das Tragische daran arbeitete Axel-Springer-Che

[3618 Zeichen] € 5,75

Horizont 6 vom 08.02.2018 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Lebbe geht weider, aber ...

Bei E-Privacy wird es Gewinner geben. Besser macht sie das nicht

Es ist im Kern nicht wirklich eine Überraschung: Selbst wenn die E-Privacy-Richtlinie in ihrer aktuellen Version umgesetzt würde, werden Markenunternehmen weiterhin für ihre Produkte werben. Das ist für einige Medienplattformen und Dienstleister, die

[2317 Zeichen] € 5,75

Horizont 51-52 vom 21.12.2017 Seite 6

Agenda

Streit um Cookies

Bundesministerien finden Kompromiss bei E-Privacy

Die geplante E-Privacy-Verordnung sorgt weiter für Diskussionen. Bislang hat sich Deutschland weitgehend zurückgehalten. Grund dafür sind unterschiedliche Positionen zweier SPD-geführter Ministerien. Während das Bundeswirtschaftsministerium für Locke

[1886 Zeichen] € 5,75

Horizont 51-52 vom 21.12.2017 Seite 21

Marketing Jahresrückblick 2017

E-Privacy

Digitales Abseits

Sommer 2018. Die Trilog-Verhandlungen zur E-Privacy-Verordnung sind beendet. Der Vorschlag des EU-Parlaments wird bis auf ein paar minimale Veränderungen verabschiedet, das Verfolgen von Usern ohne deren Einwilligung wird verboten, in den Browsern is

[1051 Zeichen] € 5,75

Horizont 51-52 vom 21.12.2017 Seite 27

Medien Jahresrückblick 2017

Zeit der Allianzen

Medienjahr 2017: Mit nationalen Verbünden gegen Google, Facebook und die drohenden Datenschutzgesetze

Aus Worten werden Taten. Nachdem die deutschen Vermarkter seit Jahren nach größeren Verbünden rufen, um sich gegen die großen US-Player durchzusetzen, brauchte es erst die drohende Datenschutz-Grundverordnung und die E-Privacy-Richtlinie, um die Konk

[5462 Zeichen] € 5,75

Horizont 50 vom 14.12.2017 Seite 6

Agenda

Weitere Verwirrung droht

Rund um E-Privacy gibt es neuen Ärger für die Wirtschaft

In Brüssel laufen derzeit die nächsten Gesprächsrunden zur geplanten E-Privacy-Verordnung. Verbände und Unternehmen versuchen in Gesprächen, unter anderem die drohenden schärferen Regeln für die Verwendung von Cookies abzumildern. Das war bekannt.

[1840 Zeichen] € 5,75

 
weiter