Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2022 Seite 26,27,28,29

    Business Unternehmens-Strategie

    New Look, new Order

    Der Sofortanbieter Tam Fashion startet mit seinen Labels Hailys und Zabaione mit klassischer Vororder. Um von den fixen Budgets der Einkäufer etwas abzubekommen. Dabei lockt das Hamburger Unternehmen mit einer hohen Marge.

    Wissen Sie, was nächste Woche hier passiert?“ Jens Bastian, Chief Sales and Marketing Officer der Tam Fashion GmbH, ist sichtlich aufgeregt. „Wir haben unsere erste Kollektionsübergabe“, platzt es aus ihm gleich bei der Begrüßung heraus. Was für das

    [12653 Zeichen] Tooltip
    Auch Sofortmode leidet unter der Corona-Krise - Umsätze der TAM Fashion GmbH in Mio. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2022 Seite 28,29,30,31

    Business Einkaufsverband

    „Wir haben länger Spaß am Sommer“

    Bei der EK Servicegroup kaufen die Holländer und Österreicher mutiger ein als die deutschen Händler

    Händler aus den Niederlanden und aus Österreich waren bei der jüngst zu Ende gegangenen Orderrunde der Verbundgruppe EK Servicegroup oft mutiger als jene aus Deutschland. „Der deutsche Markt sehr stark von Top- und Flop-Listen geprägt“, sagt Jan Bong

    [14843 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2021 Seite 44,45,46,47

    Business Digitalisierung

    „Nicht zu digitalisieren, ist teuer“

    Olsen zündet die nächste Stufe im Transformationsprozess, an dessen Ende ein Unternehmen mit extrem schnellen Reaktionszeiten stehen soll. Voraussetzung: die Digitalisierung der kompletten Supply Chain.

    [18626 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 9 vom 04.03.2021 Seite 18,19

    Business Warenfinanzierung

    „Wir werden kein gerupfter Hahn sein“

    CBR-Chef Jim Nowak über Rabatte, Warenrücknahmen und warum Street One und Cecil 2020 sogar profitabel abgeschlossen haben

    [6812 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2020 Seite 34,35,36,37

    Business Marken-Strategie

    „Geschäfte so lange wie möglich offen lassen“

    Patrick Vanthillo ist als Executive Vice President bei Chantelle Lingerie auch verantwortlich für den deutschen Markt. Im TW-Interview spricht er über verschiedene Formen des Lockdown, geänderte Pläne, fehlende Leichtigkeit und die Learnings für den französischen Wäschekonzern.

    [9495 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 41 vom 08.10.2020 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Strategie

    „Ich halte nichts davon, Ware zu verleihen“

    Während der Warendruck steigt, sinken die Erlöse. Das ohnehin gebeutelte Hemden-Business ist von der Corona-Krise besonders betroffen. Warum Olymp-Chef Mark Bezner dennoch nicht an seinem Geschäftsmodell rüttelt, erklärt er im Interview mit der TextilWirtschaft.

    [17159 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2020 Seite 10,11,12,13,14,15,16

    Business CEO-Gespräch

    „Ich will nicht in die alte Welt zurück“

    Die Otto Group wird nach diesem Jahr ein anderes Unternehmen sein, sagt CEO Alexander Birken. Ein Gespräch über Fairness, Führung ohne Präsenz und Flohmärkte.

    [18727 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2020 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Restart

    Alle offen, alles offen

    peu à peu

    „Erhebliche Schmerzen“

    Wir sind noch sehr weit von der Normalität entfernt, sagt P&C-Chef John Cloppenburg und spricht damit wohl den meisten Händlern aus der Seele. Auch wenn nun alle Flächen wieder geöffnet sind, ist an Business as usual nicht zu denken. Obwohl, etwas ist in diesem Mai so wie immer: Die Rabattschlacht hat begonnen. Kontrovers diskutiert. Wo Heinrich Zumnorde unbedingt stillhalten will, sieht Bernd Niebel kaum einen Handlungsspielraum. Zumal die Kunden vielerorts offenbar noch preisbewusster agieren als vor dem Shutdown. Ein Querschnitt – von Frankfurt über Münster bis Sulingen.

    [15933 Zeichen] € 5,75