Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2022 Seite 26

    Journal

    Kreislauf für Kosmetik

    Milch- und Wasserflaschen tun es, Joghurtgläser tun es auch: Sie bewegen sich in Pfandkreisläufen. Warum soll das nicht auch mit den Verpackungen von Bodylotions und Duschgels funktionieren, fragt sich Hersteller Kneipp – und startet mit dem Berliner Newcomer Circleback ein Pilotprojekt. Christiane Düthmann

    [4632 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2022 Seite 47

    Umwelt & Verpackung

    Beiersdorf trommelt für nachhaltigere Verpackungen

    Neuartige Aerosoldosen sollen den ökologischen Fußabdruck von Nivea-Deodorants verbessern – Kooperation mit Salvalco und Nussbaum Matzingen

    Der Körperpflegespezialist Beiersdorf startet eine Kampagne für kompakte Deodorants. Durch ein patentiertes Ventilsystem und die Fertigung aus 100 Prozent Aluminium-Rezyklat werden Aerosoldosen der Linie „Ecodeo“ nach Unternehmensangaben sowohl ergiebiger als auch klimafreundlicher.

    [3701 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2021 Seite 2

    Kommentar

    Kosmetikbranche bohrt dickes Brett

    Andreas Chwallek

    Es klingt erst einmal gut, was die fünf Gründungsmitglieder des internationalen Konsortiums „zur gemeinsamen Entwicklung eines branchenweiten Umweltverträglichkeits- und Bewertungssystems für Kosmetikprodukte“ vorhaben. Henkel, L’Oréal, Unilever, LVM

    [3211 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 19.02.2021 Seite 51

    Schwerpunkt Verpackung

    Werner&Mertz zieht mehr Material aus dem Gelben Sack

    In Kunststoffflaschen steigt der Anteil von PET aus haushaltsnaher Sammlung auf 50 Prozent – Prozessinnovation ermöglicht Produktion eines hochtransparenten Rezyklats

    Mainz. Der WPR-Spezialist Werner&Mertz will kreislaufwirtschaftlich einen Sprung nach vorn unternehmen. Die Rheinhessen sind entschlossen, die Rohstoffquelle „Gelber Sack“ weitaus intensiver anzuzapfen als bisher.

    [5444 Zeichen] Tooltip
    Mehr Kunststoff aus haushaltsnaher Sammlung - Rezyklat-Anteile in PET-Flaschen der Marke Frosch, nach Herkunftsquellen*
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2021 Seite 16

    Industrie

    Werner & Mertz gibt Öko-Wettbewerbern keine Chance

    Konventionelle Reiniger haben in der Krise profitiert – Deutschlandumsatz legt 2020 um 17 Prozent zu – Bezug aus dem gelben Sack soll erneut steigen

    Mainz. Werner & Mertz sieht in den zahlreichen neuen Wettbewerbern auf dem Markt für Öko-Putzmittel keine Gefahr für das eigene Geschäft. Geschäftsführer Reinhard Schneider rechnet mit einem weitgehenden Scheitern der neuen Marken und Anbieter. 2020 ist der Putzmittelhersteller so schnell gewachsen wie noch nie.

    [3576 Zeichen] Tooltip
    Werner & Mertz wächst jedes Jahr schneller
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 06.12.2019 Seite 16

    Industrie

    Naturkosmetik und Ökoputzmittel sind gefragt

    Branchenverband IKW meldet Umsatzplus von 1,5 Prozent – Rezyklat aus dem Gelben Sack stößt in der Branche auf geringe Nachfrage

    Frankfurt. Die Kosmetik- und Waschmittelindustrie ist 2019 deutlich schneller als die Gesamtwirtschaft gewachsen. Vor allem nachhaltig produzierte Produkte waren begehrt. Im Branchenverband IKW sorgt nach LZ-Informationen derweil der Einsatz von Plastikmüll aus dem Gelben Sack für Unstimmigkeiten.

    [2288 Zeichen] Tooltip
    Nachhatlige Produkte
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2018 Seite 14

    Industrie

    Frosch-Hersteller greift mit Alt-Plastik an

    Werner & Mertz verpasst 2017 Umsatzprognose – Partner-Wechsel in China kostet Umsatz – Erlöse sollen 2018 um 5 Prozent wachsen

    Mainz. Belastet vom Wechsel seines Distributeurs in China ist Werner & Mertz 2017 mit einem Umsatzplus von 3Prozent langsamer gewachsen als erwartet. Hierzulande lief es dagegen besser als gedacht.

    [4601 Zeichen] Tooltip
    Entwicklung der Marke Frosch 1. Quartal 2018
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 46 vom 13.11.1992 Seite 007

    Aktuelles

    Wella-Shampoo in Bio-Flasche

    1990 vorgestelltes Biopol wird Dauerverpackung / Hersteller ziehen nach

    Darmstadt - Die Verwendung von vollkommen biologisch abbaubarer Verpackung macht die Wella AG zu einem Dauerprojekt: Ein Shampoo der Sanara- Serie und der Linie Nkommen auch zukünftig in der Biopol-Flasche auf den Markt, die Wella 1990 als Pilotprojekt

    [2145 Zeichen] € 5,75