Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 39

    Marketing

    Consumer-Index der CPS-GfK

    Teuerungsrate dürfte die Talsohle erreicht haben

    Eine „flächendeckende Preiserhöhung“ schließt die Consumer Panel Services GfK in ihrer aktuellen Monatsbetrachtung für den weiteren Jahresverlauf praktisch aus. Dennoch dürften die bezahlten Preise für FMCG-Produkte nach dem vergleichsweise niedrigen April-Wert wieder leicht ansteigen. Das liegt auch an einem Saisoneffekt.

    [4141 Zeichen] Tooltip
    Inflationsrate hat sich im April nochmals stark abgeschwächt - Preisveränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Drogeriemärkte weiter nicht zu stoppen - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent WPR, Kosmetik und Körperpflege mit sattem Umsatzsprung - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 33

    Marketing

    Consumer-Index von CPS GfK

    Zeichen stehen weiterhin auf Entspannung

    Der Discount macht im Februar seinem Preisdrücker-Image alle Ehre. Dass die Supermärkte bei diesem Wettstreit auch im aktuellen Berichtsmonat nicht mithalten, liegt am hohen Anteil von Marken im Sortiment.

    [4249 Zeichen] Tooltip
    Teuerungsrate weiter rückläufig – allerdings auf hohem Niveau - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Fachhandel bleibt auf der Verliererspur - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent WPR - und Süßwaren-Umsatz profitieren von Preissteigerungen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 165

    Marketing

    Consumer-Index der GfK

    Vollsortimenter haben weiter zu kämpfen

    Der Preisauftrieb schwächt sich im Oktober weiter ab. Im LEH steigen in allen Vertriebsschienen mit Ausnahme des Fachhandels die Umsätze. Discounter und Supermärkte liegen aufs Jahr gesehen weit auseinander.

    [6128 Zeichen] Tooltip
    Teuerung setzt Sinkflug im Oktober fort - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Gelbe Linie wächst stark preisgetrieben - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Drogeriemarktbranche marschiert weiter ungebremst - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 51

    Marketing

    Consumer-Index der GfK

    Discounter hängen Supermärkte ab

    2022 war für die Supermarktbranche ein enttäuschendes Jahr. Nach pandemiebedingten Rekordjahren wurden die Vollsortimenter von der Discountkonkurrenz deklassiert. Für Markenhersteller brach eine Zeitenwende an. Besserung ist vorläufig nicht in Sicht.

    [6558 Zeichen] Tooltip
    Teuerung schwächt sich im Dezember leicht ab - Preisveränderungsraten* FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Die meisten Warengruppen liegen 2022 preisgetrieben im Plus - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount boomt, Fachhandel schmiert ab - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 45

    Marketing

    Consumer-Index der GfK

    Die Umsatzschere öffnet sich weiter

    Das Leben der Deutschen wird teurer und teurer. Die gedrückte Konsumstimmung lastet auf dem LEH. Laut dem jüngsten Consumer-Index der GfK für Oktober gingen die verkauften Mengen erneut zurück. Der Abstand zwischen Discount und Supermärkten hat sich zugunsten der Günstigspezialisten vergrößert.

    [5923 Zeichen] Tooltip
    Preisanstieg im Gesamt-LEH macht einen kräftigen Sprung - Veränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Molkereiprodukte und Papierwaren legen beim Umsatz am stärksten zu - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Disounter vergrößern den Abstand - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
    € 5,75