Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 37

    Marketing

    Consumer-Index der GfK

    Großflächen entwickeln sich dynamisch

    Die Inflation gehört weiterhin zu den großen Sorgentreibern der Verbraucher. Auch im Februar verteuern sich FMCG-Artikel. Auf hohem Niveau abschwächen dürfte sich der Preisdruck frühestens im April, glaubt man bei der GfK.

    [5045 Zeichen] Tooltip
    Inflation hält sich hartnäckig auf hohem Niveau - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Papierwaren und Molkereiprodukte steigern den Umsatz stark - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount bleibt in der Erfolgsspur - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2020 Seite 51

    Marketing

    Großeinkauf ist das Gebot der Stunde

    Verbraucher neigen laut aktueller Nielsen-Studie zu Vorratskäufen – Impulsgeschäft leidet – Es wird wieder „gehamstert“

    Frankfurt. Mehr „Big Trolley“, weniger Impulsgeschäft: Covid-19 hat das Einkaufsverhalten der Deutschen spürbar verändert. Eine Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen zeigt, wie genau die neuen Shopper-Vorlieben aussehen, was das für die verschiedenen Handelsformate heißt und warum Discounter und Drogeriemärkte aufpassen müssen.

    [3827 Zeichen] € 5,75

    HORIZONTmagazin FMCG & Food vom 13.06.2019 Seite 6,7,8,9

    HORIZONTmagazin FMCG & Food

    Hasta la vista, Plastik

    Im FMCG- und Food-Markt wird Plastikmüll ein immer dringlicheres Thema, verstärkt durch „Fridays for Future“. Hersteller und Handel reagieren mit Initiativen, doch deren Nachhaltigkeit muss sich noch zeigen

    Greta trifft Arnold. Wenn der Auftritt der 16-jährigen schwedischen Klimaaktivistin mit dem US-österreichischen Weltstar als Top-Schlagzeile zum „R20 Austrian World Summit“ Ende Mai taugt, zeigt dies die Flughöhe, welche die „Fridays for Future“-Bewe

    [11774 Zeichen] Tooltip
    NACHHALTIGKEIT IST EIN THEMA, DAS UNS ALLE ANGEHT Wer ist schuld am Plastikmüll im Meer? Was sollen Industrie, Handel & Politik im Kampf gegen Verpackungsmüll tun?
    € 5,75

    Horizont 18 vom 30.04.2015 Seite 33

    Report FMCG-Marketing

    Qualität im Überfluss

    In der FMCG-Branche reden fast alle von und über Qualität. Der Grat zwischen Alleinstellungsmerkmal und austauschbarer Worthülse aber ist sehr schmal

    [3719 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 04 vom 28.01.2010 Seite 015

    Marketing

    Wenn billig immer noch zu teuer ist

    Preisverfall bei Schnelldrehern hält an, weil der Handel aller Markenführung zum Trotz immer zuerst auf das schnelle Geld schaut

    Wenn der Handel sich entscheiden muss, macht er doch lieber Kasse als Marke. Im harten Kampf um Kunden pfeift er auf beständige Preise und manchmal auch aufs eigene Image. Der Discount macht weiter, wo er aufgehört hat: Das Jahr hatte kaum begonnen, da

    [7356 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.02 vom 26.06.2009 Seite 008

    Top Marke 2009

    Gute Zeiten, schlechte Zeiten

    Die Krise trifft Märkte, Marken und Menschen unterschiedlich heftig. Doch bestimmte Konsummuster gelten in jeder Rezession, hat die GfK in einer Analyse herausgearbeitet. Gewinnermarken wissen diese Mechanismen geschickt für sich zu nutzen: Sie differenzieren sich durch Innovationen und investieren gezielt in Werbung.

    [7625 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 031

    Service Marketing

    Einkauf zwischen Prestige und Patriotismus

    Die erstarkende Konsumkultur in China weckt Goldgräberstimmung - Doch noch ist über Kundenpräferenzen wenig bekannt

    Frankfurt, 21. Juli. Der Markt für Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und klassische Weiße Ware in China besticht durch hohes Volumen und großes Potenzial. Doch wie steht es um die Markenpräferenzen der Konsumenten? Welche Markenstrategien führen wirklich

    [12802 Zeichen] Tooltip
    Nationale Player führen
    € 5,75