Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2017 Seite 4

Handel

Kaufland visiert neue Ziele für Lieferservice an

Frankfurt und Düsseldorf nach Hamburg nächste Standorte – Erweiterung der Kapazitäten in Berlin im Gespräch – Hohe Nachfrage

Frankfurt. Kaufland bereitet die Expansion seines Lieferservices in weitere Großstädte vor. Am ersten Standort in Berlin werden die Logistik-Kapazitäten aufgrund hoher Nachfrage bereits knapp.

[3726 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 001

Seite 1

Zähes Ringen um Preise

Hersteller stöhnen über Rohstoffkosten - Handel zeigt sich bei Preiserhöhungen hart

Frankfurt. Dramatisch gestiegene Rohstoffkosten setzen Lieferanten des Lebensmittelhandels unter Druck. Denn diverse Einkäufer erklären Preiserhöhungen bei den Jahresgesprächen zum Tabu. So wagen sich bisher nur wenige Hersteller aus der Deckung. Unters

[3972 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 065

Schwerpunkt Frischetrio

"Marke weder Premium noch billig? Unglaubwürdig!"

LZ-Verbraucherrunde zu den Intermessen-Sortimenten: Preissensibilität und Markenaffinität – Regionale Herkunft und Neuheiten – Kennzeichnung und Convenience

Frankfurt. Im Vorfeld des Frische-Trios fragt die LZ-Verbraucherrunde nach Einkaufsgewohnheiten und Einstellungen innerhalb der Segmente gekühlter Produkte (Mopro, Fleisch & Wurst, TKK). Zu erfahren ist, dass liebgewordene Verbrauchergewohnheiten nicht i

[53890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 001

Seite 1

Marken zu Schleuderpreisen

Handel forciert Billigangebote mit Zugpferden - Unilever und Kraft mischen Märkte auf

Frankfurt. Im Kampf um Marktanteile nutzt der Handel verstärkt prominente Marken wie Langnese, Milka und Müller, um mit Schleuderpreisen Kunden anzulocken. Wer nicht dabei ist, hat das Nachsehen. Kaum jemand spricht von Preispflege, tief sitzt die Furcht

[3545 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 010

Industrie

Nestlé setzt eher auf höhere Preise

Unilever und Danone punkten mit günstigeren Angeboten - Insgesamt mehr Geld für Marketing und Innovationen

Frankfurt. Mit einem anhaltend soliden Wachstum von Nestlé rechnen Analysten auch im neuen Geschäftsjahr 2010. Die leichte Skepsis im Ausblick der CEOs von Unilever und Danone vor allem mit Blick auf Europa und mögliche Krisenauswirkungen gibt ihnen jedo

[4409 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 28.01.2010 Seite 016

Marketing

"Eigenmarken stoßen an ihre Grenzen"

Nestlé-Deutschlandchef Gerhard Berssenbrügge über Preisschlachten, Handelsstrategien und den Wert von Commercials

Lebensmittel sind für Gerhard Berssenbrügge nicht einfach nur eine Ware zum Verkaufen. Sie sind für ihn eine Geistes- und Wertehaltung. Und damit sieht es in Deutschland mit den günstigsten Preisen für Nahrungsmittel nicht besonders rosig aus. Berssenbrü

[10333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 003

Seite 3

Signale von der Rohstoffseite

Preistendenz zeigt nach oben - Achterbahnfahrt ist ungebremst

Frankfurt. Den Preissenkungswellen 2009 dürften schon bald wieder Korrekturen nach oben folgen. Davon gehen Händler und Hersteller aus, die bereits entsprechende Signale von den Rohstoffmärkten empfangen. Stärker denn je wurde die Nahrungsmittelwirtscha

[932 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 003

Seite 3

Längerfristig sehen wir wieder steigende Preise"

Dagmar Bottenbruch, Geschäftsführung Rabobank International Frankfurt e.G. Frau Bottenbruch, den Preiserhöhungen 2008 folgten im Handel Preissenkungen im Monatsrhythmus. Kommen die Rohwarenmärkte wieder zur Ruhe? Ein wirkliches Zurruhekommen ist das ja

[1922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 012

Industrie

Nestlé nimmt in Deutschland Fahrt auf

Berssenbrügge meldet Umsatz- und Gewinnplus - "Werke international wettbewerbsfähig" - Entwicklung über Branchenschnitt

Frankfurt. Nestlé Deutschland kann aufgrund von Einsparungen und Effizienzsteigerungen Gewinnzuwächse verbuchen. Ohne Preiserhöhungen hätte der Umsatz stagniert und das Ergebnis wäre geschrumpft. Dennoch entwickelt sich die Gruppe damit besser als die Br

[4453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 020

Frischware

Kühle Witterung treibt Preise

ZMP-Frischeindex tendiert aber für September leicht nach unten

Frankfurt. Die Verbraucherpreise für frische Lebensmittel sind im vergangenen Monat gegenüber August um 0,7 Prozent leicht zurückgegangen. Im Vergleich zum September 2007 waren Frischeprodukte 4,9 Prozent teurer. Bis auf Käse - so kann die ZMP an ihrem a

[3361 Zeichen] Tooltip
Veränderung der Verbraucherpreise in Prozent
€ 5,75

 
weiter