Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2018 Seite 34,35,36,37

Business Digital

Die Resale-Revoluzzer

Online-Plattformen wie Grailed, The RealReal und Depop nutzen den Run auf Hype-Labels und limitierte Luxus-Sneaker. Und erschaffen einen Milliarden-Markt mit eigenen Gesetzen.

[11920 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2016 Seite 6

Diese Woche

Luxus tritt auf der Stelle

Umsätze stagnieren weltweit – Schließungswelle befürchtet

Nach Jahren des Wachstums muss sich die Luxusbranche an harte Zeiten gewöhnen: 2016 stagnieren die weltweiten Umsätze laut der Unternehmensberatung Bain&Co bei 249 Mrd. Euro. Für 2017 rechnet die Unternehmensberatung mit einem mageren Plus von 1 bis

[1882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2015 Seite 22,23,24,25

Business

Milliarden mit Understatement

Bottega Veneta-CEO Carlo Beretta über die Wachstumsstrategie des Luxus-Labels und das Potenzial von Ready-to-wear und Schuhen.

Sie sind wieder früh dran. Um 9.30 Uhr an einem Samstagvormittag werden die Models von Bottega Veneta bei der in wenigen Wochen stattfindenden Milano Moda Donna über den Catwalk laufen. Es wird wie immer die erste Schau des Tages sein. Was danach fol

[11931 Zeichen] Tooltip
Hohes Wachstumstempo - Bottega Veneta-Umsätze
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 10.02.2011 Seite 38,39

Business

Jimmy Choo will die Männer

Das britische Lifestyle-Label beschränkt sich nicht länger auf Damenschuhe, sondern baut das Sortiment mit neuen Produktkategorien aus. Nach der Eröffnung eines Ladens in Frankfurt gibt es Pläne zum weiteren Ausbau des Filialnetzes.

Die Londoner Luxusmarke Jimmy Choo setzt ihren Erfolgskurs mit dem Ausbau des Ladennetzes und dem Vorstoß in neue Produktkategorien fort. Nachdem die Frauen gar nicht genug haben können von den extravaganten Schuhen, gibt es ab Herbst 2011 auch ein A

[7611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 23.09.2010 Seite 020

Business

Pradas Pläne

Eigene Läden haben Vorfahrt: Rasant baut Prada unter COO Sebastian Suhl das Retail-Netzwerk aus, forciert Umsatz und Rentabilität. Auch für den deutschen Markt hat die italienische Marke Wachstums-Pläne. Noch schwach entwickelt ist das Online-Geschäf

Runder kann operatives Business kaum laufen: Bei fast allen Kennzahlen legt Prada derzeit zweistellig zu. Außer beim Bruttogewinn. Den steigerte der Mailänder Luxus-Konzern im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 sogar um über 200% auf 225 Mill. E

[12120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 110

Top Fashion Damenmode Sommer 2011 Markt

Gar nicht rosarot

Mehr Wert. Mehr Leistung. Mehr Einzelteiligkeit. Mehr Sportivität. Das waren die zentralen Themen des Topgenres in diesem Frühjahr. Gemischte Gefühle im Luxusmarkt nach dem ersten Halbjahr.

Das war nun schon die zweite verrückte Saison in Folge. Nach dem endlos langen Winter wollte der Sommer einfach nicht kommen. "Wir haben bis Ende April Stiefel und Stiefeletten verkauft", sagt Markus Brüning von Hasardeur in Münster. "Ich habe meine Ugg-

[7060 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 25.02.2010 Seite 022

Business

"Nur wer Wurzeln hat...

. . . kann zu ihnen zurückkehren", sagt Gucci-CEO Patrizio di Marco. Im nächsten Jahr wird das Florentiner Luxus-Unternehmen 90 Jahre alt.

TW: Sie haben genau vor einem Jahr ihre Position bei Gucci angetreten. Wie fühlen Sie sich heute? Patrizio di Marco: Vor einem Jahr führte mein erster Schritt in die Arbeitshallen in Casellina. Die Begegnung mit den Handwerkern war so intensiv, ihr Könn

[12623 Zeichen] Tooltip
WENIG DYNAMIK - Umsatz und Betriebsgewinn in Mill. Euro. der Marke Gucci von 2005 bis 2009

LEDER DOMINIERT - Die Anteile der Produktsparten am Gucci-Umsatz (2009)
€ 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 049

Business Industrie

Zurück in die Zukunft

Mit High-Tech und Handarbeit will Schuh-Anbieter Fratelli Rossetti auch in Deutschland wachsen

Parabiago ist eine kleine Stadt vor den Toren Mailands - mit mehr Schafen als Restaurants. Fachleuten aus der Schuhbranche ist sie dennoch ein Begriff. Denn dort arbeiten seit Jahrzehnten zahlreiche Familien im Schuh-Business. In Parabiago gründeten auch

[3595 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2004 Seite 020

News Umsätze Point of Sale

Saisonstart Schuhe/Taschen im Top-Genre

Farbe ist der Umsatzmotor, Prada und Dolce&Gabbana geben den Ton an

Das Top Genre läuft wieder. Genauso wie die hochgenrigen Bekleidungshändler sind auch die Schuheinzelhändler in diesem Segment mit dem Start in die Saison zufrieden. Die Damenschuhe laufen ungebrochen gut. Aber auch die Herren zeigen wieder verstärkt Inte

[4633 Zeichen] € 5,75

 
weiter