Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 162

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Der Trade Marketing Manager Für Nachwuchsführungskräfte und Junior Trade Marketing Manager aus Konsumgüter- und Gebrauchsgüter- sowie Handelsunternehmen. Programm: "Die Positionierung des Trade Marketing - wo steht Trade

[6085 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 012

Industrie

Unilever will Markenportfolio straffen

Rund 1000 Marken stehen zur Disposition - Deutsche Unilever arbeitet an neuen Markenstrategien / Von Klaus Drohner

Frankfurt, 9. September. Unilever-Chef Antony Burgmans, hat angekündigt, das Markenportfolio des britisch-niederländischen Konzerns deutlich zu straffen und damit Umsatz und Ertrag zu steigern. Von den derzeit rund 1600 Marken trügen rund 1000 lediglich 8

[5031 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 084

Business Industrie

Englishness, aber mit mehr Stil

Burberry will sich als internationales Luxuslabel positionieren

Die angestrebte Repositionierung als internationales Luxuslabel hat frischen Wind in die Marke Burberry gebracht. Der britische Klassiker präsentiert sich mit neuem Image in einer Mischung aus Modernismus und Tradition. Die Amerikanerin Rose Marie Bravo,

[7076 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 012

Industrie

Entscheidungen bei UDV/Asbach

Personalstraffung - Markenanalyse in Kürze abgeschlossen

GvP. Frankfurt, 22. April. Der Personalstraffung bei der UDV Deutschland GmbH in Rüdesheim folgen in Kürze Entscheidungen des Londoner Mutterkonzerns über die künftige Sortimentsstruktur. Dies wurde aus dem direkten Umfeld des Konzerns kolportiert. Bere

[1633 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 086

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Marke und Innovation bei Beiersdorf Workshop der LZ-Young Business Factory bei Beiersdorf in Hamburg. Programm: Am Vorabend (12. April) gibt Dr. Rolf Kunisch (Beiersdorf AG) eine Markenführung bei Beiersdorf. Den Auftak

[9358 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 26.02.1999 Seite 060

Service Marketing

Die Einzelhändler sind austauschbar

"Markendialog" zwischen Wissenschaft und Praxis: Was lehrt die Erfahrung?

bc. Frankfurt, 25. Februar. "Warum sind Marken erfolgreich?" Vor dem Wechsel ins nächste Jahrtausend unternahm die Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens den Versuch, aus den Erfahrungen der Vergangenheit Erfolgsfaktoren für die Zukunft abzuleiten.

[5956 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 054

Service Marketing

Marken sind das wesentliche Kapital

Young Business Factory der LZ zu Gast bei Nestlé Deutschland / Von Jörg Konrad

Frankfurt, 19. November. Das Colloquium Privatissimum mit Nestlé Deutschland-Chef Hans G. Güldenberg bildete das Highlight des jüngsten Workshops der Young Business Factory der Lebensmittel Zeitung. Den rund 40 Teilnehmern servierten er und weitere Top-Re

[6019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 095

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Spacelab - Innovations-Workshop für Unternehmen Der Workshop richtet sich primär an Entscheider in Markenartikel- und Dienstleistungsunternehmen. Programm: Ziel des Spacelab ist es, Innovationen konkret zu erfinden und zu

[5834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 042

Journal Fachthema Wein

Lockvogel oder Renditebringer?

Preiskampf mit Markenweinen verstärkt Trend zu Eigenmarken und Exklusivausstattungen / Von Werner Engelhard

Die gesteigerte Nachfrage nach Wein hält weiter an - trotz der nicht gerade rosigen konjunkturellen Rahmenbedingungen. Auch die Markenartikler verspüren momentan Rückenwind und berichten über wachsende Verkaufszahlen. Andererseits klagen immer mehr Händle

[24222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 09.01.1997 Seite 158

Industrie

Louis Féraud und Contraire: Relaunch und Restrukturierung einer Marke

Die Darmstädter Sezession

pp Darmstadt - Die Dame reißt die Bluse auf. Ein bißchen frivol und reichlich sinnlich geht es zu in einer Sechs-Millionen-Mark-Kampagne, die das Haus Fink in diesen Wochen gestartet hat, um das neue Konzept ihrer Marke Louis Féraud zu kommunizieren. Nebe

[8679 Zeichen] € 5,75

 
weiter