Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 168

    Media Mediaplanung 2001

    Werber lernen Fremdsprachen

    Die werbungtreibende Wirtschaft beginnt sich nach Jahren defizitärer Kommunikation stärker mit ausländischen Zielgruppen auseinanderzusetzen. Die Errichtung eines speziellen TV-Panels lässt allerdings noch auf sich warten.

    Der Gedanke an den Winter des Jahres 1997 lässt die Werbeverantwortlichen von Siemens sicher heute noch frösteln. Damals wollte der Konzern seinen zahlreichen türkischen Kunden per Werbespot ein frohes Weihnachtsfest wünschen - und das geschah durchaus in

    [9706 Zeichen] Tooltip
    Metropol vorn - Marktanteil der Radiosender in der türkischsprachigen Bevölkerung in Berlin - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 32 vom 10.08.2000 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Zielgruppen Unternehmen können noch nicht auf eine spezielle Ansprache ausländischer Konsumenten verzichten

    Extrawurst nicht nur für Türken

    Frankfurt / Er formt seine Arme in der Luft, selbstbewusst und fast spirituell. Ozan Sinan, Testimonial im neuen Anzeigenmotiv des Schweizer Modeherstellers Strellson, bestätigt als Ausnahme seine eigene Regel. Während Sinan, der im Hauptberuf als Chef de

    [5879 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 32 vom 10.08.2000 Seite 049

    Medien Print Radio Fernsehen

    Ethno-Medien Ausländer werden von den Werbern nicht erreicht / Türken und Russen bergen größtes Potenzial

    Völkerbund an den Kiosken

    Frankfurt / In den Zeitungsständern und Kabelnetzen der Republik ist die multikulturelle Gesellschaft ein alter Hut. Siebeneinhalb Millionen ausländische Bürger leben in Deutschland, Tendenz: steigend. Doch die deutsche TV-Forschung ließ Ausländer bislang

    [6718 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 023

    International

    Spanien will zu einem Paradies für Aktivurlauber und Kulturliebhaber werden

    2,2 Milliarden Peseten investiert der spanische Staat in die ist angelaufen

    MADRID Die spanische Tourismusbranche erlebte 1995 eine glänzende Saison. 63,255 Millionen Auslandsurlauber sorgten für Rekordeinnahmen in Höhe von 3,1 Billionen Peseten (rund 40 Milliarden Mark). Dies entspricht einem Wachstum von 8,5 Prozent. Ziel der M

    [4781 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 016

    Standpunkt

    Gastkommentar

    Das Ich und das Mehr

    Ethik, vulgo Sitte und Anstand, sind in der Werbung zur Mangelware geworden. In Gehaltsverhandlungen und -gestaltungen, bei (kostenlosen) Präsentationen, im Agenturalltag schlechthin regiert nur noch ein Gesetz: Das Mehr und das Ich und das Mehr vom Ich.

    [3835 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 004

    Nachrichten

    Benetton macht Schluß mit Shock-Werbung

    "Stacheldraht" und "Dschungel von Fernsehantennen" heißen die beiden Motive der weltweiten Frühjahrskampagne von United Colors of Benetton, mit der das Unternehmen nun endgültig schockierende Werbepfade zu verlassen scheint. Unter dem Stichwort Entfremdun

    [1079 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 22.04.1994 Seite 019

    Unternehmen

    BRIFE AN DIE REDAKTION

    Horror-Bilder Rainer Baginski nahm in HORIZONT 12/94 zum Thema Schockwerbung und Benetton Stellung. Als nicht aus der Werbung kommender Laie kann ich dazu nur sagen, daß Benetton aus dem Leid und der Not anderer Menschen Gewinne und Profit ziehen möchte.

    [4334 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1994 Seite 009

    Unternehmen Produkte Märkte Marketing

    Aus für die Benetton-Werbung

    FRANKFURT Die weltweite Diskussion um die Werbemotive der Kleidungsmarke Benetton hat jetzt zu weiteren Konsequenzen geführt. Aufhänger ist das aktuelle Motiv mit dem Foto der blutverschmierten Kleidung eines getöteten Kämpfers aus Ex-Jugoslawien. Nachdem

    [1083 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 01 vom 08.01.1993 Seite 008

    Meinungen und Standpunkte

    93 wäre besser schon vorbei

    Gastkommentar

    Othmar Severin ist Präsident des Art Directors Club of Europe und Vorstandssprecher des Art Directors Club von Deutschland 1992 dürfte das letzte Jahr mit einem realen Wachstum für die Werbewirtschaft gewesen sein. Das Jahr ist vorbei, und für viele Wer

    [3577 Zeichen] € 5,75