Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2013 Seite 004

Diese Woche

Ende im bundesweiten Tarifstreit in Sicht

Nach den Pilotabschlüssen in Baden-Württemberg, Bayern, Saarland und NordrheinWestfalen dürften auch die anderen Bundesländer in den nächsten Tagen zu einer Einigung im Tarifkonflikt kommen. Mit einer Gehaltserhöhung um insgesamt 5,1% in zwei Schritten u

[2163 Zeichen] Tooltip
GETEILTE MEINUNG - Der Tarifabschluss ist ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2013 Seite 4

Diese Woche

Ende im bundesweiten Tarifstreit in Sicht

Nach den Pilotabschlüssen in Baden-Württemberg, Bayern, Saarland und NordrheinWestfalen dürften auch die anderen Bundesländer in den nächsten Tagen zu einer Einigung im Tarifkonflikt kommen. Mit einer Gehaltserhöhung um insgesamt 5,1% in zwei Schritt

[2163 Zeichen] Tooltip
GETEILTE MEINUNG - Der Tarifabschluss ist ...
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 02 vom 08.01.2011 Seite 028

Regional und Lokal West

Hessen/Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz/Saarland Gute Geschäfte zum Jahresende

Trotz Wetterkapriolen: Volle Häuser zu Weihnachten und Silvester im Westen / Buchungen kurzfristiger, mehr Firmenfeiern

DÜSSELDORF/KASSEL/MAINZ. Staus auf den Straßen, gestrichene Flüge und verspätete Züge - zum Jahreswechsel sorgte der Wintereinbruch bundesweit für Schlagzeilen. Das Weihnachts- und Silvestergeschäft 2010 im Gastgewerbe brachte das Wetterchaos gleichwohl

[4589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 028

Business

Warenhäuser: Die Emotionen sind weg

Die Arcandor-Pleite hat die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Karstadt-Warenhäuser gelenkt, die größten Verlustbringer des Konzerns. Die Stärke der Warenhäuser war immer die emotionale Inszenierung von Waren auf großen Flächen. Davon sind sie

Die einen kämpfen um ihre Arbeitsplätze, die anderen um ihre Millionen. Selten haben die Warenhäuser in den vergangenen Jahren derart im Mittelpunkt gestanden wie in den vergangenen Wochen. Auffallend bei der öffentlichen Diskussion ist, dass viel über s

[15754 Zeichen] Tooltip
DER HANDEL GLAUBT ANS WARENHAUS - Welchen Aussagen stimmen Sie zu bzw. stimmen Sie nicht zu?
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 008

News

Reduzierungen: Der Modehandel klotzt mit roten Preisen

63% der Händler haben bereits reduziert - Preismarketing rückt stärker in den Fokus

Während der Sommer gerade erst anfängt, hat der Modehandel bereits auf breiter Front die Preise gesenkt. 63% der Einzelhändler bestätigen, dass sie im Mai mit roten Preisen werben. 37% davon schränken jedoch ein, dass sie im Saisonverlauf kontinuierlich

[3352 Zeichen] Tooltip
IMMER FRÜHER - Hat sich der Zeitpunkt der Reduzierungen nach vorne verschoben?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 023

Journal

Stark konzentriert

Die Macht der Händler nimmt zu. Hersteller sehen ihre Innovationskraft und den Wettbewerb gefährdet. Die Politik hält sich im Moment weitgehend raus. Gerd Hanke & Jan Mende

[21388 Zeichen] Tooltip
Konzentration im deutschen Lebensmittelhandel - Entwicklung 1980 - 2008, Marktanteile der Top 5

Marktmacht der Großen

Die wichtigsten Deals im deutschen Handel 2007 - Bruttoumsätze 2006 in Deutschland (in Millionen Euro)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 050

Service Umwelt und Verpackung

KURZ NOTIERT

· Die zur Reclay-Gruppe gehörende Redual GmbH & Co. KG, Köln, hat laut Geschäftsführer Dr. Fritz Flanderka im Saarland den Antrag auf Zulassung als duales System gestellt. "In den nächsten Wochen" sollen Anträge in weiteren Bundesländern folgen. Redual w

[1271 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 036

Journal

Große Bandbreite

Mit der nach langem politischen Ringen zustande gekommenen Föderalismusreform sind die Bundesländer für die Ladenöffnungszeiten zuständig. Die Länder wollen die geltenden Regelungen - montags bis samstags von 6 bis 20 Uhr - bis spätestens zu Beginn des kommenden Jahres aufheben und neue Ladenöffnungszeiten beschließen. Von Tina Bettels

[4744 Zeichen] Tooltip
Deutschland regional - Ladenöffnungszeiten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 008

Handel

So sieht es die Basis

Stellen Sie in diesem Jahr Auszubildende ein?

Michael Maron -- Inhaber eines Edeka Aktiv-Marktes in Meldorf (750 qm groß) -- "Wir haben im August zwei Auszubildende eingestellt. Allerdings erst, nachdem wir zwei Anzeigen in der Tageszeitung aufgegeben hatten. Daraufhin meldeten sich 25 Bewerber. Grun

[2370 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 061

Personality Management & Karriere

Viele Wege zu Public-Relations

Der Einstieg führt meistens über ein Praktikum / Umfrage der DPRG- Landesgruppe Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland

Frankfurt Während sich für den Beginn des kommenden Ausbildungsjahres eine dramatische Lücke zwischen Angebot und Nachfrage von Ausbildungsplätzen ankündigt, signalisieren die PR-Agenturen Chancen für Berufseinsteiger in ihren Reihen. Mit rund 100 Ausbi

[5118 Zeichen] € 5,75

 
weiter