Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 016

    Industrie

    Discounter unter Beschaffungsdruck

    Champagner-Tiefpreise kaum noch zu halten - Mengenlieferanten wollen selber verdienen

    Frankfurt, 8. Dezember. Tiefpreise der Discounter für Champagner sind nicht mehr lange zu halten. Davon sind einige Hersteller überzeugt und hoffen auf einen preislich entspannteren Wettbewerb. Der Anstieg der Traubenpreise auf etwa 5 Euro pro Kilo hat n

    [3493 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 012

    Industrie

    Billigchampagner oft subventioniert

    Spotmarktpreise klettern - Unter 10 Euro zahlen Händler zu - Markenchampagner stärker beworben / Von Gabriel v. Pilar

    Frankfurt, 3. Juli. Händler, die mit Billigchampagner unter 10 Euro glänzen möchten, legen drauf. Diese These untermauern Brancheninsider in Frankreich mit der aktuellen Preissituation und nach einem erneut kräftigen Rückgang des Gesamtgeschäfts in Deutsc

    [4148 Zeichen] Tooltip
    Champagner weltweit gefragt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 017

    Industrie

    Kritik an Champagner-Taktiken

    Einige Distributeure bemängeln "Kurzsichtigkeit der Franzosen" und unnötige Hürden

    GvP. Frankfurt, 9. September. Ein "Taktieren mit Preisen und Mengen" kritisieren diverse deutsche Distributeure von Champagner, die schon lange in diesem Geschäft sind. Sie werfen französischen Produzenten vor, eine langfristig orientierte Markenpolitk in

    [3874 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 014

    Industrie

    Champagnerhäuser sind in großer Hektik

    Deutscher Handel stockt mit Blick auf Jahrtausendwende die Order für Eigenmarken kräftig auf

    GvP. Frankfurt, 25. März. Mit Blick auf kräftigen Zusatzumsatz mit Champagner zur Jahrtausendwende haben einige deutsche Handelsunternehmen ihre Order für Eigenmarken 1999 um bis zu 50 Prozent aufgestockt. Alle Marktteilnehmer sind gespannt, ob Aldi bei g

    [3563 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 012

    Industrie

    Großes Gerangel um Preis und Mengen

    Champagner-Marktführer Moet und Veuve teurer - Wettbewerber zögern - Franzosen nervös / Von Gabriel v. Pilar

    Frankfurt, 19. März. Champagner-Häuser befürchten eine Verknappung im Vorfeld der Jahrtausendwende. Doch trotz anziehender Preise zögern einige Lieferanten in Deutschland, den Marktführern Moet Chandon und Veuve Clicquot mit Preiserhöhungen zu folgen. I

    [3965 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 13.01.1995 Seite 023

    Frischware

    Französische Weinernte nach Maß

    Onivins korrigiert Mengenschätzung nach unten - Konsum sinkt

    j.b./mur. Frankfurt, 12. Januar. Nur 55,6 Mio. hl Wein haben die französischen Winzer nach den jüngsten vorläufigen amtlichen Angaben in ihre Keller gebracht, eine Ernte nach Maß, denn der Absatz am Heimatmarkt und die Exporte gehen seit Jahren zurück.

    [2285 Zeichen] € 5,75