Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2008 Seite 012

Industrie

Zigarettenhersteller blockieren sich

Spannenverbesserung vom Handel gefordert - Industrie wagt noch nicht den ersten Schritt

Frankfurt. Mit der Ertragskrise im Tabakhandel werden die Stimmen lauter, die von der Industrie Maßnahmen zur Spannenverbesserung fordern. Doch statt zu handeln, blockieren sich die Hersteller gegenseitig. "Alle reden von Preis- und Spannenverbesserungen

[4615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 079

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Marketing und Kommunikation

5. Internationales Marken-Kolloquium Für Führungskräfte der Bereiche Marketing, Werbung und Vertrieb. Programm Motto "Be different or die: Von starken Marken lernen!" Folgende Beiträge stehen auf dem Programm: "Durch persönliche Kommunikation und Identif

[6846 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 017

Industrie

Bei Tabak ist mehr Spanne gefragt

Hersteller drehen behutsam an der Preisschraube - Handel begrüßt Margenverbesserungen

Frankfurt, 20. September. Nicht nur der zunehmende Schmuggel, auch das Ende der margenstarken Sticks im vergangenen Jahr steckt Zigaretten-Herstellern und Handel in den Gliedern. Erste Signale deuten auf eine Preiserhöhung größeren Ausmaßes. In kurzer Fo

[3737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 012

Industrie

Radeberger mobilisiert alle Kräfte

Nach der Integration der Zukäufe fokussiert sich die Oetker-Brausparte auf die Vermarktung - Für 2007 wieder Plus geplant

Frankfurt, 7. Juni. Ulrich Kallmeyer, Chef der Radeberger Gruppe, sprüht vor Optimismus. Nach einer langen Zeit "des Aufräumens" durch die Eingliederung von Brau&Brunnen und Freiberger werde die Oetker-Brausparte künftig nicht nur extern, sondern ebenso

[4999 Zeichen] Tooltip
Wo die Marken gebraut werden
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 020

IT und Logistik

Experten sehen automatisches Clearing kommen

Für die Abrechnung von Coupons im großen Stil prognostiziert Prof. Becker Trend zur IT-Integration-Manueller Einstieg billiger

Frankfurt, 18. Dezember. Die Warenwirtschaftssystem-Experten der Universität Münster erwarten, dass sich Couponing mit vollautomatischem Clearing als Dauererscheinung im deutschen Handel durchsetzt. Sobald ein Filialist eine hinreichende Zahl von Coupon-T

[4938 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 006

Handel

Rewe Dortmund stärkt Ladennetz

Combi-Integration auf Hochtouren - Profilierung gegenüber Discountern - Investitionen in Lager

Frankfurt, 17. Juli. Die Rewe Dortmund arbeitet in diesem Jahr an einer noch stärkeren Profilierung ihrer Supermärkte gegenüber den Discountern. Die Integration der von Bremke & Hoerster übernommenen Combi-Schiene, die erstmals ein Dauerniedrigpreis-Progr

[3128 Zeichen] Tooltip
Große Supermärkte dominieren - Verkaufsflächenstruktur 2002
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite S004

Outfit Taschen

Taschen Herbst/Winter 2002/03: Markt und Mode

Frühlingslust statt Winterblues

Wie alle Produkte haben auch Lederwaren in den letzten Monaten die Konjunkturflaute zu spüren bekommen. Doch die Stimmung in der Branche ist nicht so schlecht: Mode verkauft sich gut. Marken noch besser. Aber der Preis spielt eine wichtige Rolle.

[4582 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 118

Report Telekommunikation

Der Preis prägt die Werbung

Konkurrenzdruck und Tarifverfall am Telefonmarkt lassen wenig Raum für kreative Kommunikation.

Keith Richards hasst den Griff zum Hörer: ,,Das Telefon ist nur für Informationen zu gebrauchen wie diese: ,Wir treffen uns um halb vier.' Oder: ,Komm vorbei - mein Haus brennt.''' Die Bundesbürger sind anderer Meinung als der Rolling-Stones-Gitarrist. In

[11157 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 018

Unternehmen Handel

Preiskampf setzt den Handel unter Druck

Wal-Mart will in Deutschland als Preisbrecher auftreten / Warenwirtschaftssysteme müssen optimiert werden / Chancen im Frische- und Non- Food-Geschäft

FRANKFURT Der Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel hat, ausgelöst durch eine Offensive von Rewe, einen weiteren Höhepunkt erreicht. HORIZONT sprach mit Thilo Keitel, ehemals CEO der von Wal-Mart aufgekauften Wertkauf- Gruppe, über die Zukunft, mögli

[12795 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter