Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 016

Frischware

KURZ NOTIERT

Wein: Der Weinumsatz in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2010 um 6 Prozent gesunken. Das meldet das Deutsche Weininstitut. Der Weinabsatz war demnach mit minus 2 Prozent ebenfalls rückläufig. Die deutschen Produzenten verbuchten ein Minus von 7,6 Proze

[2991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 23.05.2008 Seite 073

Länder Report Schweiz

Hintergrund

Absatz von Dauerbackwaren legt nur außerhalb der Schweizer Grenzen zu

Bern. Der Gesamtabsatz von Schweizer Dauerbackwaren erhöhte sich im Jahr 2007 nach Mitteilung des Schweizerischen Verbandes der Backwaren- und Zuckerwaren-Industrie Biscosuisse um 3,0 Prozent auf 47 140 Tonnen. Der damit erzielte Umsatz von 457,8 Mio. CH

[2534 Zeichen] Tooltip
BISCOSUISSE - Eckdaten der Schweizer Dauerbackwarenindustrie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 082

Länder Report Italien

Drehscheibe für den Handel

Italien ist weiterhin die Plattform im weltweiten Geschäft mit Olivenöl

Rom, 20. September. Olivenöl ist ein weltweites Geschäft. Das betrifft nicht nur den Handel sondern auch den Anbau. So werden Olivenbäume längst in Australien, Afrika und Südamerika angebaut und Öl aus den Oliven gewonnen - mit durchaus beachtlichen Qual

[3719 Zeichen] Tooltip
Produzenten von Olivenöl - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Von Sonne verwöhnt

Gute Produktionsbedingungen und starke Exportfirmen - die Weinländer der Neuen Welt machen der Alten erheblich zu schaffen. Nicht nur das: Sie sorgen für weltweite Überproduktion. Europäische Multis mischen kräftig mit und investieren in Australien, Südafrika, Argentinien, Kalifornien und Chile. VON JÜRGEN MATHÄSS

[11080 Zeichen] Tooltip
Die 10 fleißigsten Weinverbraucher - Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2000 (in Litern)

Die 10 größten Weinmärkte - Weinverbrauch im Jahr 2000 (in Mio. Hektoliter)

Wachstum in der Neuen Welt - Die 10 größten Weinproduzenten der Welt (in ha Rebfläche)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 044

Journal Report Wein/Sekt/Champagner

Ausländischer Wein auf Niedrigpreisniveau

Ein zu heißer Sommer hat den nach wie vor florierenden Weinkonsum etwas gebremst und für eine Absatzerholung von Weiß- und Roséweinen gesorgt. Selbst ausländische Weißweine verzeichneten ein gutes Umsatzplus. Doch der nächste Rotwein-Winter kommt bestimmt. Ihre Marktführerschaft konnten die Auslandsweine behaupten. Die Pflege mittelpreisiger Markenweine, Wein-Innovationen und eine moderate Preispolitik im Preiseinstiegsbereich gewinnen hier an Bedeutung. Von Thomas Köhr

[9586 Zeichen] Tooltip
Auslandsweine legen wieder zu - Entwicklung nach Herkunftsländern

Erholung für Weiß und Rosè - Absatzentwicklung LEH gesamt (exkl. Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 022

Frischware

Nervosität vor der Weinernte

Winzerproteste in Frankreich und erstmals auch Kalifornien - Deutsche Winzer suchen Lösung für Imageprobleme

Frankfurt, 29. August. Tumulte in Languedoc und Roussillon, lautstarke Winzerproteste in Bergerac und Cognac - und ähnliche Szenen erstmals auch in Kalifornien. Die von den Überseeländern angeheizte weltweite Überproduktion an Wein droht, mit dieser Ernte

[3873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 050

Länder Report Spanien

Spaniens Olivenöle haben jetzt ihre Chance

Exporteure können mittelfristig einträgliche Positionen besetzen - In sich schlüssige Marketingkonzepte sind gefragt

Frankfurt, 16. Mai. Die wirtschaftliche Bedeutung des Olivenanbaus und der Olivenölproduktion für Spanien wird deutlich durch die riesigen Flächen, die für die Olivenproduktion bereit gestellt werden. Mehr als 2 Mio. Hektar, das sind 10 Prozent der spanis

[4358 Zeichen] Tooltip
Die Lage am europäischen Olivenölmarkt - Die unterschiedliche Vermarktungssituation in Spanien und Italien

Herkunft italienischer Olivenöl-Importe 1999 - Angaben in Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 044

Journal Marketing und Märkte

Argentiniens Aufbruch zu einer neuen Ära

Die Weinwirtschaft entlang der Anden erlebt einen Boom wie noch nie zuvor / Von Ralf Bender

Viele Jahre lang stand Wein aus Argentinien im Schatten von Australien, Südafrika und anderen Ländern der Neuen Welt. Hohe Investitionen und Verbesserungen in Anbau und Kellertechnik haben die Weinwirtschaft entlang der Anden inzwischen jedoch zu einem er

[8734 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

Journal Report Bier

Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

[23827 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 09.05.1997 Seite 070

Länder Report Frankreich Wein

Leistung und Erwartung

Im Weinhandel zählt vor allem der logistische Service

js. Bordeaux, 7. Mai. "Wein ist der Gewinner im Bereich der alkoholischen Getränke (bis 1996) außerhalb von Bier, und im Bereich Wein ist der Gewinner keinesfalls das Preiseinstiegsprodukt, sondern das Mittelpreisprodukt (zwischen DM 5,- und 10,-)." erläu

[8060 Zeichen] € 5,75

 
weiter