Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 019

Frischware

KURZ NOTIERT

· Les Grands Chais de France übernehmen zum 1. Januar 2006 Lacheteau S.A. in Doue la Fontaine. Lacheteau produziert Weine (u. a. Château de Montgueret) und Schaumweine von der Loire und setzt damit rund 20 Mio. Euro im Jahr um. GCF verstärkt mit der Über

[3172 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 060

Fashion

Bestseller: Wie die Dänen Mode machen

7000 Kunden, 1775 Läden, 741 Mill. Euro Umsatz - ein rasanter Erfolg, den der dänische Bestseller-Konzern vor allem seinen Linien Vero Moda und Only verdankt. Ein Blick hinter die Kulissen der Designteams.

Vero Moda: "Es geht nicht nur um Trends" - Über 1600 Styles im Jahr realisiert das Vero Moda-Designteam - zwischen langfristiger Planung und schneller Reaktion. Wie genau die kreativen Prozesse aussehen, erzählt Kristine Iversen, Koordinatorin im Designteam.

[13914 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 044

Service Analyse

Pasta bleibt eine italienische Domäne

Rabobank-Studie untersucht europäische Teigwaren-Märkte - Noch Konsumpotenzial in Osteuropa

Frankfurt/Utrecht, 20. Januar. Der europäische Markt für Teigwaren, nach wie vor von italienischen Herstellern dominiert, leidet unter Stagnation. Nachholbedarf besteht aber im Osten des Kontinents, so eine Studie der Rabobank. Italien ist und bleibt, w

[6208 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 050

Länder Report Spanien

Spaniens Olivenöle haben jetzt ihre Chance

Exporteure können mittelfristig einträgliche Positionen besetzen - In sich schlüssige Marketingkonzepte sind gefragt

Frankfurt, 16. Mai. Die wirtschaftliche Bedeutung des Olivenanbaus und der Olivenölproduktion für Spanien wird deutlich durch die riesigen Flächen, die für die Olivenproduktion bereit gestellt werden. Mehr als 2 Mio. Hektar, das sind 10 Prozent der spanis

[4358 Zeichen] Tooltip
Die Lage am europäischen Olivenölmarkt - Die unterschiedliche Vermarktungssituation in Spanien und Italien

Herkunft italienischer Olivenöl-Importe 1999 - Angaben in Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 051

Länder Report Mexiko Bier

Cocooning funktioniert auch mit Corona

Modelo steigt zum fünftgrößten Bierexporteur der Welt auf - Wachstum von 30 Prozent

rb. Mexiko-Stadt, 12. August. Katerstimmung herrscht unter den europäischen Brauern. Ein gestiegenes Gesundheitsbewußtsein und verregnete Sommermonate haben dazu geführt, daß nahezu jede der großen Brauereien unter sinkenden Absätzen zu leiden hatte. Als

[7176 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 074

Länder Report Griechenland Fisch

Über 30 Jahre Erfahrung im Fischgeschäft

Amasa Hellas sieht sich als Nummer 1 unter den Verarbeitern von gefrorenen Meerestieren

js. Sindos-Thessaloniki, 27. November. Obwohl gerade erst dreieinhalb Jahre alt, nimmt das in Sindos, dem Industriegebiet vor den Toren der Hafenstadt Thessaloniki, ansässige Unternehmen Amasa Hellas S.A. heute bereits für sich in Anspruch, "der größte He

[2858 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 097

Report Kommunikations-Standort Süd-West

Experten jenseits der Klassik

Von Design bis Mutimedia: In Sachen Spezialdisziplinen initiiert die TC- Gruppe die "Akademie für neue Medien" Von Karin Winter

Jenseits der klassischen elektronischen und gedruckten Werbeträger weisen Bereiche wie Dialogmarketing, Sponsoring, Verkaufsförderung, Messen, Ausstellungen, Design und vor allem Leistungen rund um die neuen Medien und Multimedia ebenfalls deutliche Zuwäc

[9085 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

Die Größten der Textilwelt

Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

[16307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

Industrie

Rohbaumwollmarkt 1995/1996 : Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

Deutschland im Verbrauch schwach

ak Bremen - Die Netto-Einfuhr von Rohbaumwolle nach Deutschland war im Kalenderjahr 1995 mit 142.000 t (652.00 Ballen à 480 lbs) die niedrigste seit der Liberalisierung des Baumwollimports in den 50er Jahren. Gegenüber 1994 war es Minus von 20 %. Der Ei

[4950 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 084

Industrie

Spinnerei '95: Immer mehr Firmen denken an Teilverlagerung nach Osten

Wieder im altgewohnten Trott

ak Eschborn - Einem "Wunderjahr" 1994 mit einer stabilisierten Produktion folgte das seit 1990 übliche schwache Jahr 1995. Die Fasergarnproduktion ging um 9 % bzw. 33 000 t auf 323 000 t zurück. Es zeigte sich, daß 1994 nur eine kurze Pause im Abwärtstr

[6028 Zeichen] € 5,75

 
weiter